Schlagwort: Bayreuth

Neue klimageschichtliche Studie: Abkühlungsperioden bewirkten Evolutionsschub
Posted in WissenschaftAktuell

Neue klimageschichtliche Studie: Abkühlungsperioden bewirkten Evolutionsschub

Die Temperaturen auf der Erde hatten einen signifikanten Einfluss auf den Verlauf der Evolution. Eine besonders hohe Zahl neuer Arten von Meerestieren entstand nach erdgeschichtlich…

Neue Studie in „Nature“: Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie in „Nature“: Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern

Die tropischen Bergwälder Afrikas speichern in ihrer oberirdischen Biomasse mehr Kohlenstoff pro Hektar als alle anderen tropischen Wälder der Erde. Sie leisten mit dieser hohen…

Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren
Posted in WissenschaftAktuell

Ähnliche Strukturen, entgegengesetzte Funktionen: Neue Erkenntnisse zu bakteriellen Photorezeptoren

Das Sonnenlicht beeinflusst viele biochemische Abläufe in Pflanzen, Tieren, Pilzen und Bakterien. In zahlreichen Organismen nehmen die Phytochrome, eine spezielle Klasse von Photorezeptoren, rotes oder…

Mikroplastik in Böden wird von krankheitserregenden Pilzen besiedelt
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik in Böden wird von krankheitserregenden Pilzen besiedelt

Vertreter zahlreicher krankheitserregender Pilzarten finden auf Mikroplastik-Partikeln im Erdboden neue Lebensräume und könnten damit eine der möglichen Ursachen für einen Anstieg von Pilzinfektionen sein. Dies…

Mikroplastik in der Arktis
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik in der Arktis

Rund um die Inselgruppe Svalbard im arktischen Ozean stellen sogenannte Rhodolithe, aufgebaut aus kalkabscheidenden Rotalgen, ökologische Nischen für eine Vielzahl von Organismen zur Verfügung. Ein…

Neue Langzeitstudie der Universität Bayreuth zeigt die rasche Entstehung von Mikro- und Nanoplastik in der Umwelt
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Langzeitstudie der Universität Bayreuth zeigt die rasche Entstehung von Mikro- und Nanoplastik in der Umwelt

Die meisten Mikroplastik-Partikel in der Umwelt entstehen aus größeren Kunststoffteilen. Wie schnell Kunststoff unter natürlichen Einflüssen in Fragmente zerfällt, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität…

Geowissenschaftliche Forschung in Bayreuth enträtselt die Entstehung tiefer Erdbeben
Posted in WissenschaftAktuell

Geowissenschaftliche Forschung in Bayreuth enträtselt die Entstehung tiefer Erdbeben

Erdbeben im tiefen Erdinneren haben der Forschung bislang Rätsel aufgegeben. Dr. Takayuki Ishii vom Bayerischen Geoinstitut (BGI) der Universität Bayreuth und Prof. Dr. Eiji Ohtani…

Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen
Posted in WissenschaftAktuell

Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen

Geothermie kann als nachhaltige Energiequelle auch in Deutschland einen signifikanten Beitrag zur Senkung von CO₂-Emissionen leisten. Dies zeigt eine Fallstudie zum Kraftwerk Kirchstockach, die Wissenschaftler…

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme
Posted in WissenschaftAktuell

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme

Die Funktionen wassergeprägter Ökosysteme können durch hydrologische Schwankungen erheblich beeinflusst und verändert werden. Von entscheidender Bedeutung sind dabei die variierenden Zustände redoxaktiver Substanzen. Dies haben…

Internationale Studie: Der Mensch beschleunigt den Wandel der Biodiversität
Posted in WissenschaftAktuell

Internationale Studie: Der Mensch beschleunigt den Wandel der Biodiversität

Der Mensch hat die Biodiversität in allen Klimazonen der Erde erheblich beeinflusst. Dies zeigt eine jetzt in „Science“ veröffentlichte Studie. Unter der Leitung von Prof….

Globale Nachhaltigkeit: Internationales Forschungsteam plädiert für Kombination von Ökolandbau und Gentechnik
Posted in WissenschaftAktuell

Globale Nachhaltigkeit: Internationales Forschungsteam plädiert für Kombination von Ökolandbau und Gentechnik

Für mehr Nachhaltigkeit auf globaler Ebene sollte die EU-Gesetzgebung geändert und der Einsatz der Gen-Schere im Ökolandbau erlaubt werden. Dies fordert ein internationales Forschungsteam unter…

Hirnschäden durch Weichmacher: Bayreuther Biolog*innen untersuchen Wirkungen von Bisphenolen auf Nervenzellen
Posted in WissenschaftAktuell

Hirnschäden durch Weichmacher: Bayreuther Biolog*innen untersuchen Wirkungen von Bisphenolen auf Nervenzellen

Die in vielen täglichen Gebrauchsgegenständen enthaltenen Weichmacher können wichtige Hirnfunktionen des Menschen beeinträchtigen. Vor dieser Gefahr warnen Biolog*innen der Universität Bayreuth in einem Beitrag für…

Echtzeit-Einblicke in das Innenleben von Pflanzen: Neuer Biosensor macht Steuerungshormon Auxin in Zellen sichtbar
Posted in WissenschaftAktuell

Echtzeit-Einblicke in das Innenleben von Pflanzen: Neuer Biosensor macht Steuerungshormon Auxin in Zellen sichtbar

Das Hormon Auxin hat eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung von Pflanzen. Wissenschaftler*innen an der Universität Bayreuth und am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen haben…

Biosensor visualisiert erstmals Umverteilungsdynamik des Steuerungshormons Auxin in einzelnen Zellen lebender Pflanzen
Posted in WissenschaftAktuell

Biosensor visualisiert erstmals Umverteilungsdynamik des Steuerungshormons Auxin in einzelnen Zellen lebender Pflanzen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen und an der Universität Bayreuth haben einen neuartigen Sensor entwickelt, mit dem die Verteilung des wachstumsregulierenden…

Neue Studie zeigt: Pflanzen passen ihre Photosynthese an unberechenbare Klimabedingungen an
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zeigt: Pflanzen passen ihre Photosynthese an unberechenbare Klimabedingungen an

Die Aufnahme von CO₂ aus der Luft ist ein wesentlicher Prozess der pflanzlichen Photosynthese. In trockenen Gebieten verlegen einige Pflanzen diesen Vorgang in die Nacht,…

Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen
Posted in WissenschaftAktuell

Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen

Auf der Suche nach Wegen, altersbedingte Erkrankungen des Menschen effektiv zu bekämpfen, ist das Enzym Sirtuin 6 (Sirt6) in den Fokus der biochemischen Forschung gerückt….

Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien
Posted in WissenschaftAktuell

Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien

Magnetische Nanopartikel aus Bakterien könnten schon bald eine bedeutende Rolle in der Biomedizin oder Biotechnologie einnehmen. Forscher*innen der Universität Bayreuth haben jetzt ein Verfahren entwickelt…

Corona-News am Dienstag: Sanofi will Biontech-Pfizer-Impfstoff in Frankfurt produzieren
Posted in WissenschaftAktuell

Corona-News am Dienstag: Sanofi will Biontech-Pfizer-Impfstoff in Frankfurt produzieren

Sanofi ist mit der eigenen Impfstoff-Entwicklung nicht vorangekommen. Jetzt will der Pharmakonzern einen anderen Hersteller unterstützen. Und: Das Klinikum Bayreuth schickt 3000 Angestellte in »Pendlerquarantäne«….