Schlagwort: Bio
Hanf – eine genügsame Alternative zu „durstigen“ Faserpflanzen wie Baumwolle
Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie haben für Faserhanf die Wasserproduktivität als ein Maß für die Effizienz der Wassernutzung untersucht. Die Ergebnisse aus dem…
Treibstoff aus der Kunstkuh
Methoden der Bio-Technologie erlauben immer genauere Eingriffe in die Funktionen lebender Zellen. Der Physiker Rob Carlson investiert darin. Quelle: Technology Review
Die Zukunft der Biomedizin?
Forscher der Humboldt-Universität und des Experimental and Clinical Research Centers (ECRC) haben das erste Infrarot basierte Mikroskop mit Quantenlicht gebaut. Durch ein gezieltes Verschränken der…
Wasser am Ende des Tunnels
Wir Menschen brauchen Sauerstoff zum Atmen – für viele Mikroben ist er dagegen ein tödliches Gift. Darum haben Mikroorganismen Wege entwickelt, Sauerstoffmoleküle unschädlich zu machen….
Studie: Bedeutung der Nachhaltigkeit im Handel mit Corona weiter gestiegen
Der Handel tut gut daran, weiter auf Nachhaltigkeit zu setzen: Dies legt eine Studie des Instituts für Handel & Internationales Marketing unter Leitung von Professor…
Schaufenster Bioökonomie: Wildwuchs könnte naturnahe Wiederbewaldung befördern
Kostengünstig & naturnah: Uni Hohenheim erforscht Vorteile & Potenzial sog. „spontaner Waldbildung“, bei der Ackerflächen zur Wiederbewaldung sich selbst überlassen werden. Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Schaufenster Bioökonomie: Forschung will Artenschutz & Palmölproduktion vereinen
In Sumatra besitzen v.a. Kleinbauern eine Schlüsselfunktion, so eine Studie zur Umwandlung von Regenwald in Monokulturen und deren Auswirkungen. Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft