Schlagwort: CO2

Kohlendioxid in Gestein speichern
Posted in Technologie

Kohlendioxid in Gestein speichern

Unter den Technologien für negative Emissionen gilt die beschleunigte Verwitterung als Schlüsselstrategie. Dabei hilft zerkleinertes Gestein, CO2 zu binden. Quelle: Technology Review

Klimakrise: Warum auch deutsche Äcker und Gärten zum Problem werden könnten
Posted in WissenschaftAktuell

Klimakrise: Warum auch deutsche Äcker und Gärten zum Problem werden könnten

Bisher verursachen vor allem tauende Permafrostböden massiven CO2-Ausstoß in die Atmosphäre. Eine neue Studie zeigt: Bei globalem Temperaturanstieg könnte auch heimisches Erdreich gigantische Mengen Treibhausgas…

Ein Stoffwechselmodell des Blattes zeigt alternative, wassersparende Formen der CAM-Photosynthese auf
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Stoffwechselmodell des Blattes zeigt alternative, wassersparende Formen der CAM-Photosynthese auf

Mehrere Pflanzenlinien, welche in sehr trockenen Umgebungen wachsen, haben eine wassersparende Form der Photosynthese, den Crassulaceen-Säurestoffwechsel (CAM), entwickelt, bei welcher die CO2-Aufnahme und CO2-Fixierung zeitlich…

Die ungewisse Zukunft der Ozeane
Posted in WissenschaftAktuell

Die ungewisse Zukunft der Ozeane

Marine Nahrungsnetze und biogeochemische Kreisläufe reagieren sehr empfindlich auf die Zunahme von Kohlendioxid (CO2) – jedoch sind die Auswirkungen weitaus komplexer als bislang gedacht. Das…

Wie überkritisches Kohlendioxid die elektrochemische Reduktion von CO2 beeinflusst
Posted in WissenschaftAktuell

Wie überkritisches Kohlendioxid die elektrochemische Reduktion von CO2 beeinflusst

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie spielt die elektrochemische Reduktion von Kohlendioxid eine wichtige Rolle: Mit ihrer Hilfe lässt sich unter Einsatz erneuerbarer Energien…

REDD+ setzt Waldschutz auf die globale Agenda. Hohe Erwartungen wurden aber bislang nicht erfüllt
Posted in WissenschaftAktuell

REDD+ setzt Waldschutz auf die globale Agenda. Hohe Erwartungen wurden aber bislang nicht erfüllt

Das Waldschutzprogramm REDD+ soll Entwaldung und Walddegradierung in Entwicklungs- und Schwellenländern reduzieren und so zeitnah CO2-Emissionen verringern und zum Klimaschutz beitragen. Diese hohen Erwartungen konnte…

Größter CO2-Rückgang: Echtzeit-Daten zeigen die massiven Auswirkungen von Covid-19 auf die globalen Emissionen
Posted in WissenschaftAktuell

Größter CO2-Rückgang: Echtzeit-Daten zeigen die massiven Auswirkungen von Covid-19 auf die globalen Emissionen

Während der andauernden Corona-Pandemie konnte in der ersten Jahreshälfte 2020 ein beispielloser Rückgang der CO2-Emissionen festgestellt werden – stärker als während der Finanzkrise von 2008,…

Studie: Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann

Wuppertal Institut stellt mögliche Eckpunkte für 1,5-Grad-Ziel vor Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Weniger Emissionen im Schwerverkehr: Elektrisch angetriebener LKW-Trailer spart 20 Prozent CO2 ein
Posted in WissenschaftAktuell

Weniger Emissionen im Schwerverkehr: Elektrisch angetriebener LKW-Trailer spart 20 Prozent CO2 ein

Drittgrößter Verursacher von CO2-Emissionen in Deutschland ist der Verkehr, und einen gewichtigen Anteil daran haben LKW. Speziell für den Langstrecken-Gütertransport sind batterieelektrische Fahrzeuge aufgrund der…

CO2: Techkonzerne investieren Milliarden in umstrittene CO₂-Abscheidung
Posted in WissenschaftAktuell

CO2: Techkonzerne investieren Milliarden in umstrittene CO₂-Abscheidung

Trotz des Corona-Knicks bei den CO₂-Emissionen gibt es keine Kehrtwende beim Klimaschutz. US-Konzerne und die Internationale Energieagentur werben nun für die teure CO₂-Abscheidungstechnik. Quelle: SPIEGEL…

Klimaneutralität: Deutschland braucht eine Strategie für CO2-Speicher
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaneutralität: Deutschland braucht eine Strategie für CO2-Speicher

Nicht alle CO2-Emissionen werden sich verhindern lassen. Deshalb brauchen wir dringend Konzepte, wie sich das Klimagas binden lässt – etwa in unterirdischen Speichern. Quelle: ZEIT…

Auf dem Weg zur CO2-Reduktion sollten Länder auf erneuerbare Energien statt auf Atomkraft setzen
Posted in WissenschaftAktuell

Auf dem Weg zur CO2-Reduktion sollten Länder auf erneuerbare Energien statt auf Atomkraft setzen

Neue Studie zeigt, welche Strategie im Kampf gegen den Klimawandel wirksamer ist. – Nuklearenergie führt auf nationaler Ebene nicht zu weniger CO2-Emissionen – Nuklearenergie geht…

Software-Tool zeigt Kommunen CO2-Einsparpotenziale durch Holzbau auf
Posted in WissenschaftAktuell

Software-Tool zeigt Kommunen CO2-Einsparpotenziale durch Holzbau auf

Wie viel CO2-Emissionen eingespart werden könnten, wenn mehr Gebäude aus Holz errichtet würden, berechnet ein neues Software-Tool, das ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gemeinsam…

CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent!
Posted in WissenschaftAktuell

CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent!

Wie kann die Stahlindustrie dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern? Genauer gefragt: Wie lassen sich die CO2-Emissionen bei der Produktion von Rohstahl um bis zu…

Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland
Posted in WissenschaftAktuell

Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland

Damit der CO2-Ausstoß in Deutschland sinkt, braucht es emissionsarme Energieträger wie Wasserstoff sowie eine geeignete Infrastruktur. Drei Infrastrukturoptionen, die zu einer Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft…

Klimawandel: Wohlhabende Menschen verursachen deutlich mehr Kohlendioxid-Emissionen
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Wohlhabende Menschen verursachen deutlich mehr Kohlendioxid-Emissionen

Die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ist laut einer Studie nur für sieben Prozent des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Die reiche Minderheit befinde sich im „Konsumrausch“. Quelle: ZEIT…