Schlagwort: CO2

Am Ende der Trockenzeit: CO2-Pulse über Australien
Posted in WissenschaftAktuell

Am Ende der Trockenzeit: CO2-Pulse über Australien

Am Ende der Trockenzeit kommt es über dem australischen Kontinent zu jährlich wiederkehrenden CO2-Pulsen in der Atmosphäre. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung…

Wie die EU die CO2-Grenzabgabe gerecht gestalten kann
Posted in WissenschaftAktuell

Wie die EU die CO2-Grenzabgabe gerecht gestalten kann

Die EU plant die Einführung einer neuen Abgabe auf kohlenstoffintensive Importwaren. Forscherinnen des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS) geben Empfehlungen, wie dabei Fragen…

Studie: Feuchtgebiete geben bis zu 1,4 Millionen Tonnen mehr Methan pro Jahr ab
Posted in Technologie

Studie: Feuchtgebiete geben bis zu 1,4 Millionen Tonnen mehr Methan pro Jahr ab

Sie sind eigentlich eine CO2-Senke, doch mit zunehmender Erderwärmung setzen tropische Feuchtgebiete immer mehr Methan frei, wie Studien belegen. Quelle: Technology Review

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan
Posted in WissenschaftAktuell

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine…

Steine fürs Klima
Posted in WissenschaftAktuell

Steine fürs Klima

Kommt es durch den Klimawandel zu mehr Regen, fördert das die Verwitterung von Gestein und damit die Erosion des Bodens. Die gelösten Stoffe gelangen über…

CO2-Elektrolyse statt Kohle
Posted in WissenschaftAktuell

CO2-Elektrolyse statt Kohle

Die Braunkohle im Rheinischen Revier wird auch von der chemischen Industrie genutzt, um wichtige Grundchemikalien herzustellen. Doch spätestens nach dem Kohlestopp müssen diese Chemikalien auf…

Forschungserfolg: Wie CO2 unsere Meere beeinflusst
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungserfolg: Wie CO2 unsere Meere beeinflusst

Das Verhalten von Mikroorganismen ist entscheidend, um zu verstehen, was der Eintrag von Kohlendioxid in den Ozeanen bewirkt. Forschende der Constructor University in Bremen haben…

Eine absolut nachhaltige Kunststoffwirtschaft ist möglich
Posted in WissenschaftAktuell

Eine absolut nachhaltige Kunststoffwirtschaft ist möglich

Eine neue Studie zeigt auf, was es braucht, damit die Kunststoffwirtschaft völlig nachhaltig wird: eine Kombination von viel Recycling, der Nutzung von CO2 aus der…

Aus CO2 höhere Alkohole für die chemische Industrie herstellen
Posted in WissenschaftAktuell

Aus CO2 höhere Alkohole für die chemische Industrie herstellen

Ob Zementherstellung oder Stahlproduktion: In vielen Branchen ist der Ausstoß von CO2 ein Problem, weil er nicht überall vermeidbar ist. Doch aus dem Treibhausgas können…

Treibhausgasbilanz für die Produktion von Edelstahl weiter verbessert
Posted in WissenschaftAktuell

Treibhausgasbilanz für die Produktion von Edelstahl weiter verbessert

Edelstahlrecycling gilt als eine zukunftsfähige Möglichkeit, nachhaltig CO2 in der weltweit wachsenden Stahlproduktion einzusparen. Bereits im Jahr 2010 haben Fraunhofer UMSICHT-Forschende dazu im Auftrag der…

Erwärmung des Ozeans ließ Fische in der Dämmerzone schrumpfen
Posted in WissenschaftAktuell

Erwärmung des Ozeans ließ Fische in der Dämmerzone schrumpfen

In einer Zwischeneiszeit im mittleren Pleistozän reduzierten Fische in der mesopelagischen Zone ihre Körpergröße um bis zu 35 Prozent – Wärmere Meere könnten demnach zukünftig…

Beseitigung von CO2 sollte verstärkte finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten
Posted in WissenschaftAktuell

Beseitigung von CO2 sollte verstärkte finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten

Um Treibhausgase wieder aus der Luft heraus zu holen, müssen Fördergelder gezahlt werden. Diese Subventionen für die Beseitigung von CO2 sollten dabei höher sein als…

Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft

Das Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre entnehmen und durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff umwandeln – das leistet seit diesem Monat ein neuer Anlagenverbund…

Nanodiamanten als Photokatalysatoren mit Sonnenlicht aktivierbar
Posted in WissenschaftAktuell

Nanodiamanten als Photokatalysatoren mit Sonnenlicht aktivierbar

Nanodiamant-Materialien besitzen Potenzial als preisgünstige Photokatalysatoren. Doch bisher benötigten solche Kohlenstoff-Nanopartikel energiereiches UV-Licht, um aktiv zu werden. Das DIACAT-Konsortium hat daher Variationen von Nanodiamant-Materialien hergestellt…

Vertikale Begrünungssysteme bewähren sich in der Praxis
Posted in WissenschaftAktuell

Vertikale Begrünungssysteme bewähren sich in der Praxis

Starkregen und Trockenheit – mit den zunehmenden Herausforderungen des Klimawandels suchen Städte nach geeigneten Lösungen, sich zukunftsfähig aufzustellen. Eine Möglichkeit dafür sind vertikale Begrünungssysteme, die…

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen
Posted in WissenschaftAktuell

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen

Neuer Bericht des Global Carbon Projects zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden bis Ende 2022 weltweit bei 36,6 Milliarden Tonnen CO2 liegen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Treibhausgas CO2 ist Baustoff für Schalen von Meeresorganismen
Posted in WissenschaftAktuell

Treibhausgas CO2 ist Baustoff für Schalen von Meeresorganismen

Forschende der Uni Kiel entschlüsseln neuen Baustein im Mechanismus der Kohlenstoffverarbeitung in Zellen mariner Organismen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Gezielte Rückverteilung: Der sozial gerechte Preis für CO2
Posted in WissenschaftAktuell

Gezielte Rückverteilung: Der sozial gerechte Preis für CO2

Ein Preis auf CO2 kann stark wirksam und zugleich sozial gerecht sein – wenn er richtig gemacht ist. Das zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts…