Schlagwort: DNA

Epigenetik in Bäumen hilft bei Altersdatierung – Forschung zur Umweltgeschichte
Posted in WissenschaftAktuell

Epigenetik in Bäumen hilft bei Altersdatierung – Forschung zur Umweltgeschichte

Ähnlich wie genetische Mutationen entstehen epigenetische Veränderungen, also Umbauten der Gene, welche nicht auf der primären DNA-Sequenz geschehen, bei Pflanzen manchmal zufällig und können über…

Mangel an Bewusstsein für Sensibilität von DNA-Daten
Posted in WissenschaftAktuell

Mangel an Bewusstsein für Sensibilität von DNA-Daten

Studien zeigen, wie die Bevölkerungsgruppe der Roma in forensisch-genetischen Kontexten unangemessen behandelt wird Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Struktur von Phagen-DNA-Tunnel in atomarer Auflösung aufgeklärt – methodischer Meilenstein gelungen
Posted in WissenschaftAktuell

Struktur von Phagen-DNA-Tunnel in atomarer Auflösung aufgeklärt – methodischer Meilenstein gelungen

Phagen können Bakterien vernichten und sind darum für die Wissenschaft von großem Interesse. Grundlagenforscher vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin interessieren sich insbesondere…

Evolution live: Neues für die Käfer-Bibliothek
Posted in WissenschaftAktuell

Evolution live: Neues für die Käfer-Bibliothek

Forscher der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) haben in einer aktuellen Studie genetische Kennsequenzen von rund 600 Laufkäfern (Carabidae) analysiert. Die Studie ist Teil des im…

Blockade der DNA-Reparatur treibt Krebszelle in den Tod  –  Präklinische Studie zu Pankreastumoren
Posted in WissenschaftAktuell

Blockade der DNA-Reparatur treibt Krebszelle in den Tod – Präklinische Studie zu Pankreastumoren

Er ist heimtückisch, aggressiv und nur selten zu besiegen: Der Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den tödlichsten Krebsarten in der westlichen Welt. Trotz der enormen Fortschritte der…

Denisovaner-DNA im Erbgut früher Ostasiaten
Posted in WissenschaftAktuell

Denisovaner-DNA im Erbgut früher Ostasiaten

Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der Mongolischen Akademie der Wissenschaften haben das Genom des ältesten menschlichen Fossils, das bis jetzt in der Mongolei…

‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen
Posted in WissenschaftAktuell

‚Finde den Unterschied‘ – Neue Methode hilft, Änderungen in der Genomorganisation zu erkennen

Die Organisationsweise der DNA im Zellkern ist für die normale Entwicklung und Funktion der Zelle sehr wichtig. Eine Mutation, die sich auf die Verpackung der…

Arktis: Forscherin sammelt Umwelt-DNA
Posted in WissenschaftAktuell

Arktis: Forscherin sammelt Umwelt-DNA

Kristin Thompson will die Artenvielfalt der Arktis so genau wie möglich erfassen. Die Meeresforscherin nutzt dafür eine Methode aus der Kriminaltechnik. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Maulwürfe: intersexuell und genetisch gedopt
Posted in WissenschaftAktuell

Maulwürfe: intersexuell und genetisch gedopt

Vervielfachungen und Inversionen von DNA-Abschnitten führen zur Vermännlichung von Maulwurf-Weibchen Gemeinsame Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik, der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums…

Archäologie: Die DNA der Wikinger
Posted in Wissen

Archäologie: Die DNA der Wikinger

Die weltweit größte Studie zum Erbgut von Wikingern offenbart die Routen und Herkunft der nordischen Seefahrer. Längst nicht alle waren blonde, blauäugige Skandinavier. Quelle: SZ.de

Ein kleines bisschen Jurassic Park: DNA aus in Harz eingeschlossenen Insekten extrahiert
Posted in WissenschaftAktuell

Ein kleines bisschen Jurassic Park: DNA aus in Harz eingeschlossenen Insekten extrahiert

Senckenberg-Wissenschaftlerin Mónica Solórzano-Kraemer hat gemeinsam mit den Erstautoren David Peris und Kathrin Janssen von der Universität Bonn und weiteren Kolleg*innen aus Spanien und Norwegen erstmals…

Eine 3D-Landkarte des Erbguts
Posted in WissenschaftAktuell

Eine 3D-Landkarte des Erbguts

Wissenschaftler am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – und KollegInnen entwickeln eine bahnbrechende Methode, um erstmals dreidimensional zu erfassen,…