Schlagwort: Energie

Energie: Das Rennen um die Kernfusion ist eröffnet
Posted in Wissen

Energie: Das Rennen um die Kernfusion ist eröffnet

Schon in wenigen Jahren wollen zwei Start-ups kompakte Kernfusionsreaktoren in Betrieb nehmen – und so das Großprojekt Iter hinter sich lassen. Möglich machen sollen das…

Bereit für den Routinebetrieb: Ein Röntgen-Photoelektronen-Spektrometer analysiert den Lebenszyklus von Katalysatoren
Posted in WissenschaftAktuell

Bereit für den Routinebetrieb: Ein Röntgen-Photoelektronen-Spektrometer analysiert den Lebenszyklus von Katalysatoren

Sie beschleunigen chemische Prozesse, ohne sich selbst zu verbrauchen, heißt es landläufig über Katalysatoren. Und doch kann ihre Wirkung mit der Zeit nachlassen. Was sich…

Umhülltes Zinksulfid stabil und katalytisch aktiv
Posted in WissenschaftAktuell

Umhülltes Zinksulfid stabil und katalytisch aktiv

Es ist eines der weichsten Weißpigmente, das die Industrie verwendet. Zinksulfid vergraut aber mit der Zeit, wenn man es nicht entsprechend vorbehandelt. Chemiker unter Federführung…

Energiesystem transformieren – Neue Publikationsreihe mit Forschungsarbeiten
Posted in WissenschaftAktuell

Energiesystem transformieren – Neue Publikationsreihe mit Forschungsarbeiten

„Forschungsberichte zum Energiesystem X.0“ lautet der Titel einer neuen Publikationsreihe der gemeinnützigen Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH). Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Kontaktlose Energieübertragung im Kilowatt-Bereich durch supraleitende Spulen
Posted in WissenschaftAktuell

Kontaktlose Energieübertragung im Kilowatt-Bereich durch supraleitende Spulen

Einem Team um die Physiker Christoph Utschick und Prof. Rudolf Gross von der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, eine Spule aus supraleitenden Drähten…

KI für das Energiemanagement im Haus  – Hamsternde Häuschen
Posted in WissenschaftAktuell

KI für das Energiemanagement im Haus – Hamsternde Häuschen

Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage wird immer komplexer: Wann stelle ich die Heizung an, damit es abends angenehm warm ist? Wieviel Strom darf…

Neue Form der Symbiose entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Form der Symbiose entdeckt

Sie werden auch Kraftwerke der Zellen genannt: Die Mitochondrien. Sie kommen in fast allen Zellen mit einem Zellkern vor und versorgen sie mit Energie. Bisher…

Kommentar: Von Wirkungsgrad und Ideologie
Posted in Technologie

Kommentar: Von Wirkungsgrad und Ideologie

Über das schlichte Prinzip, Energie möglichst effizient einzusetzen, herrscht nicht mehr überall Konsens. Quelle: Technology Review

Wie das Salz in der Suppe: Die perfekte Mischung für effiziente Perowskit-Solarzellen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie das Salz in der Suppe: Die perfekte Mischung für effiziente Perowskit-Solarzellen

Solarzellen, die das Sonnenlicht so effizient wie Silizium in elektrische Energie umwandeln, sich dabei aber einfach und aus kostengünstigen Materialien herstellen lassen – für Materialforscher…

Schuhe mit Vortrieb
Posted in Technologie

Schuhe mit Vortrieb

Die neue The North Face-Serie mit sogenannter VECTIV-Technologie verspricht den Energie-Kick unter den Sohlen. Quelle: Technology Review

Sonne, Wind & Co.: „Unstetige Regulierung treibt die Kosten“
Posted in Technologie

Sonne, Wind & Co.: „Unstetige Regulierung treibt die Kosten“

Es wird nicht reichen, Erneuerbare Energie allein günstig zu machen, meint Johannes Eckstein vom Fraunhofer Institut im Interview mit Technology Review. Quelle: Technology Review

Autonomes Fahren spart kaum Energie
Posted in Technologie

Autonomes Fahren spart kaum Energie

Vernetzung und intelligente Assistenzsysteme können Autos prinzipiell effizienter machen – wäre da nicht der hohe Energieverbrauch der Elektronik. Quelle: Technology Review

Fraunhofer ISE entwickelt hochkompakten Wechselrichter zur Direktanbindung ans Mittelspannungsnetz
Posted in WissenschaftAktuell

Fraunhofer ISE entwickelt hochkompakten Wechselrichter zur Direktanbindung ans Mittelspannungsnetz

Mit voranschreitender Energiewende wird der Ausbau der Stromnetze zunehmend wichtiger. Immer mehr regenerative Erzeugungsanlagen sowie elektrische Speicher werden an das Netz angeschlossen. Dadurch kommt der…

Energy-Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren für die Energiegewinnung
Posted in WissenschaftAktuell

Energy-Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren für die Energiegewinnung

Thermoelektrische Generatoren, kurz TEGs, wandeln Umgebungswärme in elektrische Energie um. Sie bieten eine wartungsfreie, umweltfreundliche und autarke Stromversorgung für die stetig wachsende Zahl von Sensoren…

Hochrangige Männchen haben bei Hyänenweibchen bessere Chancen, weil sie weniger „gestresst“ sind als rangniedrige Tiere
Posted in WissenschaftAktuell

Hochrangige Männchen haben bei Hyänenweibchen bessere Chancen, weil sie weniger „gestresst“ sind als rangniedrige Tiere

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) haben herausgefunden, dass die Interaktion mit anderen Männchen für rangniedrige Tüpfelhyänenmännchen „stressiger“ ist als für…

Zu langsames Wachstum von erneuerbarer Energie  in Afrika bis 2030
Posted in WissenschaftAktuell

Zu langsames Wachstum von erneuerbarer Energie in Afrika bis 2030

Team der University of Oxford und der RWTH Aachen veröffentlicht Forschungsergebnisse in „Nature Energy“ Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Zu oft im Verbrenner-Modus: Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele im Verkehr
Posted in WissenschaftAktuell

Zu oft im Verbrenner-Modus: Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele im Verkehr

Der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybridfahrzeugen statt, von denen mehr als drei Viertel als Firmenwagen zugelassen…

»WindNODE« liefert Handlungsempfehlungen für die sichere Entwicklung von Modulen eines Regionalkraftwerks
Posted in WissenschaftAktuell

»WindNODE« liefert Handlungsempfehlungen für die sichere Entwicklung von Modulen eines Regionalkraftwerks

Regionalkraftwerke stellen ein wichtiges Werkzeug zur Sicherstellung einer stabilen Energieversorgung durch erneuerbare Energiequellen dar und gehören daher zur kritischen Infrastruktur unseres Stromnetzes. Das Fraunhofer IEE…