Schlagwort: Energie

Windräder und Photovoltaikanlagen im Dienste der Versorgungssicherheit
Posted in WissenschaftAktuell

Windräder und Photovoltaikanlagen im Dienste der Versorgungssicherheit

Das Fraunhofer IWES in Kassel hat zusammen mit Partnern im Forschungsprojekt »ReWP – Regelleistung durch Wind- und Photovoltaikparks« Werkzeuge und Verfahren entwickelt, mit denen zukünftig…

Elektroorganische Synthese für nachhaltige grüne Herstellung von Feinchemikalien entwickelt
Posted in WissenschaftAktuell

Elektroorganische Synthese für nachhaltige grüne Herstellung von Feinchemikalien entwickelt

Innovativer Beitrag zur Energiewende / Veröffentlichung in Science Advances Quelle: Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft

Chemie-Nobelpreis für Kryo-Elektronenmikroskopie: Dem Leben bei der Arbeit zusehen
Posted in WissenschaftAktuell

Chemie-Nobelpreis für Kryo-Elektronenmikroskopie: Dem Leben bei der Arbeit zusehen

Biomoleküle sorgen dafür, dass wir hören und sehen, dass Pflanzen Sonnenenergie nutzen oder dass Viren Zellen entern können. Drei Forscher, die diese mächtigen Winzlinge sichtbar…

Großer Batteriespeicher im Feldtest
Posted in WissenschaftAktuell

Großer Batteriespeicher im Feldtest

Die kontinuierliche Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten, wird für die Netzbetreiber technisch zunehmend anspruchsvoller. Eine Möglichkeit sind große Batteriespeicher, um zeitweise Schwankungen zwischen Stromangebot und…

Die Trump-Regierung entdeckt ihre Liebe zur Solarenergie
Posted in Technologie

Die Trump-Regierung entdeckt ihre Liebe zur Solarenergie

Das amerikanische Energieministerium steckt einen größeren Millionen-Betrag in neue Solarkonzentratorenprojekte. Das Geld soll dabei helfen, zentrale Probleme zu lösen. (Mehr in: Technology Review)

Internationaler Ringvergleich bestätigt hohe Messgenauigkeit des CalLab PV Modules
Posted in WissenschaftAktuell

Internationaler Ringvergleich bestätigt hohe Messgenauigkeit des CalLab PV Modules

Das akkreditierte Kalibrierlabor CalLab PV Modules des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat mit einer Messgenauigkeit von 1,3 Prozent eine neue Bestmarke erreicht. Die Reproduzierbarkeit…

Sonne macht steril
Posted in Technologie

Sonne macht steril

Ein Start-up aus Kassel hat einen Sterilisator für chirurgische Instrumente entwickelt, der mit Solarenergie arbeitet. Die Anlage soll in armen Ländern die Hygiene bei Operationen…

Kraftstoff aus Abfällen und Elektrizität?
Posted in WissenschaftAktuell

Kraftstoff aus Abfällen und Elektrizität?

Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), der Universität Tübingen, der amerikanischen Cornell University und des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) zeigen, dass durch die Kombination von mikrobieller…

Mit interaktiver MCC-Subventionskarte selbst „politischer Entscheider“ werden
Posted in WissenschaftAktuell

Mit interaktiver MCC-Subventionskarte selbst „politischer Entscheider“ werden

In fast 80 Ländern der Welt hat noch immer ein bedeutender Teil der Menschen keinen Zugang zu Wasser, Strom, Sanitäranlagen oder Telekommunikation. Doch in vielen…

Energieforschung: Strom speichern unter der Erde
Posted in WissenschaftAktuell

Energieforschung: Strom speichern unter der Erde

Strom aus erneuerbaren Quellen hat einen Haken: Er entsteht nicht dann, wenn er gebraucht wird, sondern dann, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht….

Energie: Helgoland entschleunigt offshore
Posted in Technologie

Energie: Helgoland entschleunigt offshore

Nach einer hektischen Bauphase für drei Windparks im Meer ist Helgoland heute wieder fast so ruhig wie früher. Doch die Insel profitiert von hohen Steuereinnahmen…

Intelligente Regelungstechnik lässt Windräder wachsen
Posted in WissenschaftAktuell

Intelligente Regelungstechnik lässt Windräder wachsen

Wissenschaftler der Uni Magdeburg entwickeln neue Betriebsführung zur Energiegewinnung Quelle: Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft

Energiezukunft gestalten – Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet stellt Ergebnisse vor
Posted in WissenschaftAktuell

Energiezukunft gestalten – Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet stellt Ergebnisse vor

Die integrierte Steuerung der Elektrizitäts-, Gas- und Wärmenetze über das Glasfasernetz war die zentrale Herausforderung im Forschungsprojekt PolyEnergyNet. Gemeinsam mit neun Partnern aus Wissenschaft und…

Verbundsolarzelle aus GaInP/GaAs- und Si erreicht Effizienz von 35,4%
Posted in WissenschaftAktuell

Verbundsolarzelle aus GaInP/GaAs- und Si erreicht Effizienz von 35,4%

Eine mechanisch gestapelte GaInP/GaAs//Si-Dreifachstapelzelle erreicht eine bestätigte Energieumwandlungseffizienz von 35,4%. Die Si-Bottomzelle mit passivierenden POLO (poly-Si on oxide)-Kontakten wurde am ISFH und die monolithische GaInP/GaAs-Topsolarzelle…

Biomasse – Ein wichtiger Pfeiler in der Energiewende
Posted in WissenschaftAktuell

Biomasse – Ein wichtiger Pfeiler in der Energiewende

Biomasse hat in der Schweiz ein grosses Potenzial für die zukünftige Wärme-, Strom- und Treibstoffproduktion, das bei weitem noch nicht ausgeschöpft wird. Denn die aus…

Halber Aufwand, gleicher Ertrag
Posted in WissenschaftAktuell

Halber Aufwand, gleicher Ertrag

Jülicher und Erlanger Forscher vereinfachen die Speicherung von Wasserstoff Jülich / Erlangen, 29. August 2017 – Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)…

Warum ein Diabetesmedikament bei Parkinson helfen könnte
Posted in WissenschaftAktuell

Warum ein Diabetesmedikament bei Parkinson helfen könnte

Tübinger Forscherinnen und Forscher klären an Zellkulturen, dass der Arzneistoff den Energiehaushalt in geschädigten Körperzellen reguliert Quelle: Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft

Elektrizitätsbedarf in Europa verlagert sich durch den Klimawandel
Posted in WissenschaftAktuell

Elektrizitätsbedarf in Europa verlagert sich durch den Klimawandel

Steigende Temperaturen durch den Klimawandel werden den Elektrizitätsverbrauch in Europa grundlegend verändern. Wie sich der ungebremste Klimawandel auf den europäischen Elektrizitätsbedarf auswirkt, hat ein Wissenschaftlerteam…