Schlagwort: Entdeckung
Geowissenschaften: Das Rätsel um den Erdkern
Vor 27 Jahren wiesen Seismologen nach, dass sich der innere Erdkern um seine eigene Achse dreht. Nun scheint diese Rotation gestoppt zu haben. Die Geschichte…
Archäologie: Die Hightech-Kathedrale
Nach dem Brand von Notre-Dame haben Archäologen eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Die Pariser Kirche ist der erste Bau seiner Art, in der Eisenklammern die Steine…
Gizeh in Ägypten: Neue Kammer in Pyramide von Cheops nachgewiesen
Messungen ließen es vermuten, nun hat der Blick durch einen Spalt die Entdeckung bestätigt: In der größten Pyramide Gizehs liegt eine verborgene Kammer. Quelle: SPIEGEL…
»James Webb«-Teleskop liefert Hinweise auf uralte riesige Galaxien, die es nicht geben dürfte
Ihre Entdeckung stellt gängige Theorien der Kosmologie infrage: Aufnahmen des Weltraumteleskops »James Webb« zeigen mögliche Spuren Milliarden Jahre alter, großer Galaxien, die es eigentlich nicht…
Welche große Chance der Fund seltener Erden birgt – und welche Probleme
Die Entdeckung eines riesigen Vorkommens an seltenen Erden im schwedischen Kiruna könnte die Abhängigkeit Europas vom Ausland deutlich verringern. Einfach wird das aber nicht. Quelle:…
Supernova in der Milchstraße: So haben Sie unsere Heimatgalaxie noch nie gesehen
In der Milchstraße sind Fachleute auf bisher unentdeckte Reste explodierter Sterne gestoßen. Die Entdeckung bildet den Anfang einer großen Suche. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Citizen Science: Soziale Medien helfen bei der Entdeckung neuer Pflanzenarten
Ein australisch-deutsches Forscherteam um SNSB-Botaniker Andreas Fleischmann hat sechs neue fleischfressende Sonnentau-Arten aus Westaustralien entdeckt. Eigentlich nichts Besonderes für Botaniker:innen – allerdings wurden vier der…
Mutmaßliche Pharaonen-Gattin: 3500 Jahre altes Grab in Ägypten entdeckt
Eine weitere Entdeckung in der jüngsten Reihe archäologischer Funde in Ägypten: In Luxor legen Forscher das Grab einer mutmaßlichen Pharaonen-Gattin frei. Es befindet sich jedoch…
Meilenstein durch HSWT-Forschung: Neue Ionenkanalfamilie entdeckt
Unter Leitung von Prof. Dr. Lydia Nausch von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) wurde jüngst ein wichtiger Meilenstein im Bereich des Metabolismus von Zellen erreicht und…
Molekulare Archäologie: 1200 Jahre alte DNA-Sequenzen aus Madagaskar führen zu Entdeckung ausgerotteter Landschildkröte
Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung des Senckenbergers Uwe Fritz ist es gelungen, das Erbgut von bis zu 1200 Jahre alten Schildkrötenfunden aus dem westlichen Indischen…
Astronomen entdecken acht superheiße Sterne mit Teleskop in Südafrika
Sie sind heißer als die Sonne und von der Erde mit bloßem Auge nicht zu sehen: Ein Team aus Forschern hat acht bisher unbekannte Sterne…
Auf dem Weg zu leistungsstarken Festkörperbatterien: Bayreuther Forscher*innen entwickeln ultradünnen Festelektrolyten
Betriebssicherheit, Langlebigkeit und hohe Energiedichte: In diesen Punkten sind Festkörperbatterien vom Prinzip her den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyten überlegen. Ein großes Problem, das industriellen Anwendungen…
Protein mit Qualitätsbewusstsein
Forschende haben entdeckt, dass der Signalpeptidasekomplex, ein Enzym in unseren Zellen, die Qualitätskontrolle von Membranproteinen durchführt. Die Entdeckung dieser neuen Funktion eines Schlüsselenzyms in der…
Nützliche Bakterien: Die Entdeckung des pflanzlichen Mikrobioms
Soll die Landwirtschaft nachhaltiger werden, können Bakterien helfen: Pflanzen profitieren von der richtigen Mischung auf ihren Blättern und im Boden. Quelle: FAZ.de
„Der größte seit Jahren entdeckte potentiell gefährliche Asteroid“
Die meisten Asteroiden, die der Erde gefährlich werden können, kennen wir heute – aber nicht alle. Das wurde nun durch die Entdeckung eines „Planetenkillers“ abermals…
Ephesos: Über 1.400 Jahre alter Stadtteil unter Brandschicht entdeckt
Bei Ausgrabungen in Ephesos gelang ein Sensationsfund: Archäolog:innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften konnten ein frühbyzantinisches Geschäfts- und Lokalviertel freilegen. Es ist die bedeutendste Entdeckung…
Diese Entdeckung hat ITER erst möglich gemacht
Vor 40 Jahren fanden Physiker am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik einen neuen Plasmazustand, der sich besonders gut für die Energiegewinnung eignen könnte: die H-Mode. Am 8….
Neues Forschungsfeld: Kristallspuren in fossilen Blättern
In fossilen Blättern sind unter dem Mikroskop oft rätselhafte Strukturen sichtbar. Forschende der Universität Bonn haben nun erstmals zeigen können, dass sie von Kalziumoxalat-Kristallen stammen….