Schlagwort: Entstehung

Mit KI-Verfahren Ausbruch der Erbkrankheit ALS vorhersagen
Posted in WissenschaftAktuell

Mit KI-Verfahren Ausbruch der Erbkrankheit ALS vorhersagen

Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) – eine schwere Erkrankung des motorischen Nervensystems – ist erblich bedingt, jedoch war ein Großteil der Erblichkeit bisher ungeklärt. Mit Methoden…

Neuartige Bildgebungstechnologie enthüllt die Rolle von Immunzellen bei der Entstehung des diabetischen Katarakts
Posted in WissenschaftAktuell

Neuartige Bildgebungstechnologie enthüllt die Rolle von Immunzellen bei der Entstehung des diabetischen Katarakts

Diabetische Komplikationen können bereits im prädiabetischen Zustand beginnen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Helfer bei der Zusammensetzung von zellulären „Proteinfabriken“
Posted in WissenschaftAktuell

Helfer bei der Zusammensetzung von zellulären „Proteinfabriken“

Ribosomen sind die Nano-Maschinen der Zelle, deren Aufgabe die fehlerfreie Synthese von Eiweißen ist. Mit der Entstehung dieser „Proteinfabriken“, den Ribosomen, beschäftigen sich Forscherinnen und…

Physik: „Es wäre vermessen, Gott mit absoluter Sicherheit auszuschließen“
Posted in WissenschaftAktuell

Physik: „Es wäre vermessen, Gott mit absoluter Sicherheit auszuschließen“

Wo kommen wir her? Die Entstehung des Universums lässt sich zurückverfolgen, sagt der Physiker Alexander Blum. An einem Punkt aber brechen die Gleichungen zusammen. Quelle:…

Physik: „Es wäre vermessen, Gott mit absoluter Sicherheit auszuschließen“
Posted in WissenschaftAktuell

Physik: „Es wäre vermessen, Gott mit absoluter Sicherheit auszuschließen“

Wo kommen wir her? Die Entstehung des Universums lässt sich zurückverfolgen, sagt der Physiker Alexander Blum. An einem Punkt aber brechen die Gleichungen zusammen. Quelle:…

Physik: „Es wäre vermessen, Gott mit absoluter Sicherheit auszuschließen“
Posted in WissenschaftAktuell

Physik: „Es wäre vermessen, Gott mit absoluter Sicherheit auszuschließen“

Wo kommen wir her? Die Entstehung des Universums lässt sich zurückverfolgen, sagt der Physiker Alexander Blum. An einem Punkt aber brechen die Gleichungen zusammen. Quelle:…

Physik: „Es wäre vermessen, Gott mit absoluter Sicherheit auszuschließen“
Posted in WissenschaftAktuell

Physik: „Es wäre vermessen, Gott mit absoluter Sicherheit auszuschließen“

Wo kommen wir her? Die Entstehung des Universums lässt sich zurückverfolgen, sagt der Physiker Alexander Blum. An einem Punkt aber brechen die Gleichungen zusammen. Quelle:…

Studie zum Omikron-Ursprung zurückgezogen
Posted in WissenschaftAktuell

Studie zum Omikron-Ursprung zurückgezogen

Am 1. Dezember hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin über neue Erkenntnisse zur Entstehung der SARS-CoV-2-Variante Omikron informiert. Das Team um Studienleiter Prof. Dr. Jan…

Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen
Posted in WissenschaftAktuell

Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen

In unseren Knochen sind spezialisierte Zellen, die Osteoblasten, für den Aufbau der Knochensubstanz zuständig. Ein Forscherteam unter der Federführung von Wissenschaftlerinnen vom DKFZ-Hector-Krebsinstitut an der…

Coronavirus: Entstehung von Omikron wurde laut Charité-Studie wohl schlicht übersehen
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Entstehung von Omikron wurde laut Charité-Studie wohl schlicht übersehen

Omikron wurde laut einer neuen Studie der Berliner Charité weder von einem Tier übertragen, noch entwickelte es sich in immungeschwächten Menschen. Stattdessen zirkulierten Vorgänger der…

Woher kam Omikron? Studie in Science entschlüsselt die Entstehung der SARS-CoV-2-Variante
Posted in WissenschaftAktuell

Woher kam Omikron? Studie in Science entschlüsselt die Entstehung der SARS-CoV-2-Variante

Vor einem Jahr wurde sie erstmals in Südafrika entdeckt: eine neue Variante von SARS-CoV-2, die später als Omikron bekannt wurde und sich in kürzester Zeit…

Kleine Asteroiden sind wohl jung
Posted in WissenschaftAktuell

Kleine Asteroiden sind wohl jung

Das vor zwei Jahren durchgeführte Einschlagsexperiment der japanischen Hayabusa2-Mission auf dem Asteroiden Ryugu hat einen unerwartet grossen Krater erzeugt. Einem Team unter der Leitung der…

Atherosklerose: Wie der Körper die Aktivität von B-Zellen steuert
Posted in WissenschaftAktuell

Atherosklerose: Wie der Körper die Aktivität von B-Zellen steuert

LMU-Forschende haben ein Protein identifiziert, das an der Regulation von Immunzellen beteiligt ist und die Entstehung von Atherosklerose bremsen kann. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Plastik in Foraminiferen und mögliche Folgen für die Umwelt
Posted in WissenschaftAktuell

Plastik in Foraminiferen und mögliche Folgen für die Umwelt

Einzeller mit Kalkgehäuse, Foraminiferen genannt, tragen maßgeblich zur Entstehung von Sand bei, der an Stränden, Inseln und Küstengebieten abgelagert wird. Forscher:innen des Leibniz-Zentrums für Marine…

Entstehung von Darmkrankheiten besser verstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Entstehung von Darmkrankheiten besser verstehen

Die bisher kaum bekannte Darmflora des Dünndarms und deren einzigartige Anpassungsfähigkeit konnten Forschende der Universität Bern und des Inselspitals nun erstmals umfassend untersuchen. Sie konnten…

Alzheimer-Forschung: Eine Krankheit mit vielen Stellschrauben
Posted in Wissen

Alzheimer-Forschung: Eine Krankheit mit vielen Stellschrauben

Die Rolle der Amyloid-Plaques für die Entstehung von Alzheimer ist umstritten. Der Biochemiker Christian Haass hält sie nun aber für endgültig geklärt. Quelle: FAZ.de

Lücke in der Zellatmung macht Schlauchpilze unfruchtbar
Posted in WissenschaftAktuell

Lücke in der Zellatmung macht Schlauchpilze unfruchtbar

Die Bildung von Fruchtkörpern zur sexuellen Fortpflanzung ist ein zentraler Entwicklungsprozess bei Pilzen. Obwohl in den letzten Jahrzehnten mittels genetischer Verfahren eine Vielzahl von Faktoren…

Neuen Faktor für die Entstehung von vererbbarem Nierenkrebs entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neuen Faktor für die Entstehung von vererbbarem Nierenkrebs entdeckt

Wissenschaftler*innen haben den Verlust des Proteins HIRA (Histon-Zellzyklusregulator) als möglichen treibenden Faktor bei einer stark metastasierenden Form von Nierenkrebs identifiziert / Studie in „Science Advances“…