Schlagwort: ETH

So baut sich ein grosser Proteinkomplex auf
Posted in WissenschaftAktuell

So baut sich ein grosser Proteinkomplex auf

ETH-​Forschende um Karsten Weis haben eine Methode entwickelt, mit der sie erstmals detailliert den Ablauf des Zusammenbaus von grossen Proteinkomplexen untersuchen können. Als Fallbeispiel haben…

Wie der Klimawandel Ökosysteme durcheinanderbringt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie der Klimawandel Ökosysteme durcheinanderbringt

Wird es wärmer, steigen Organismen aus dem Tiefland höher hinauf. Forschende der ETH und der WSL untersuchten, was mit Pflanzengemeinschaften auf Grasland in den Alpen…

Was Laubblätter im Herbst altern lässt
Posted in WissenschaftAktuell

Was Laubblätter im Herbst altern lässt

Forschende der ETH Zürich weisen bei europäischen Laubbäumen einen selbstregulierenden Mechanismus nach, der ihre Wachstumsphase begrenzt: Bäume, die im Frühling und Sommer mehr Photosynthese betreiben,…

Fast wie auf der Venus
Posted in WissenschaftAktuell

Fast wie auf der Venus

Ein internationales Team unter der Leitung von ETH-Forscher Paolo Sossi hat neue Erkenntnisse über die Erdatmosphäre vor 4,5 Milliarden Jahren gewonnen. Die Ergebnisse lassen auch…

Biochemische Zufallszahl
Posted in WissenschaftAktuell

Biochemische Zufallszahl

ETH-Wissenschaftler generierten mittels DNA-Synthese eine riesengrosse echte Zufallszahl. Es ist das erste Mal, dass eine Zahl in dieser Grössenordnung mit chemisch-biologischen Mitteln erstellt worden ist….

DNA als Filmarchiv
Posted in Technologie

DNA als Filmarchiv

Robert Grass ist Professor am Department für Chemie und angewandte Biowissenschaften der ETH Zürich. Er will große Datenmengen genetisch speichern. Quelle: Technology Review

Staaten könnten Überdüngung eindämmen
Posted in WissenschaftAktuell

Staaten könnten Überdüngung eindämmen

Viele Länder könnten in der Landwirtschaft weniger Stickstoffdünger einsetzen, ohne dass die Ernteerträge wegbrächen. Das zeigt ein internationales Forschungsteam unter Federführung der ETH Zürich. Quelle:…

Blick zurück auf das Klima der Zukunft
Posted in WissenschaftAktuell

Blick zurück auf das Klima der Zukunft

Heiss und feucht: ETH-​Forscher rekonstruieren anhand von Mineralien aus uralten Böden das Klima, das vor rund 55 Millionen Jahren auf der Erde herrschte. Die Erkenntnisse…

Werden unsere „Waffen“ gegen Keime und Pilze schneller wirkungslos? – Studie der Freien Universität und der ETH Zürich
Posted in WissenschaftAktuell

Werden unsere „Waffen“ gegen Keime und Pilze schneller wirkungslos? – Studie der Freien Universität und der ETH Zürich

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben untersucht, wie schnell Resistenzen nach Einführung eines neuen antibiotischen Wirkstoffs…

Wie schwache Kräfte Zellmembranen verformen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie schwache Kräfte Zellmembranen verformen

ETH-​Forschende konnten zeigen, warum biologische Zellen erstaunlich vielfältige Formen annehmen können: Dies hat mit der Anzahl und Stärke lokaler Kräften zu tun, die von Innen…

Wie sich Bakterien an Fasern im Darm festhalten
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Bakterien an Fasern im Darm festhalten

Forscher haben den molekularen Mechanismus aufgeklärt, mit dem sich Bakterien an Zellulosefasern im Darm anheften. Indem sie auf zwei verschiedene Arten an die Fasern binden,…