Schlagwort: FAZ

Folgenreicher Crash: Die Katastrophe näherte sich aus Richtung Sonne
Posted in Wissen

Folgenreicher Crash: Die Katastrophe näherte sich aus Richtung Sonne

Vor 4,5 Milliarden Jahren kollidierte Theia mit der jungen Erde. Aus den Trümmern entstand unser Mond. Doch woher kam der marsgroße Himmelskörper? Quelle: FAZ.de

NACH ESA-ankündigung: Astronaut Gerst: „Wir wollen dem Mond Geheimnisse entlocken“
Posted in Wissen

NACH ESA-ankündigung: Astronaut Gerst: „Wir wollen dem Mond Geheimnisse entlocken“

Für einen von ihnen könnte es in Zukunft mit dem US-Programm „Artemis“ Richtung Mond gehen. Was sich die deutschen Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer…

Ankündigung des Esa-Chefs: Ein deutscher Astronaut soll zum Mond fliegen
Posted in Wissen

Ankündigung des Esa-Chefs: Ein deutscher Astronaut soll zum Mond fliegen

Gemeinsam mit den USA will Europa zum Mond fliegen. Auch ein Deutscher soll beim Artemis-Programm dabei sein – wenn Trump die Pläne nicht durchkreuzt. Quelle:…

Social-Media-Entgiftung: Ein Wundermittel, das Tech-Konzerne lieber verschweigen
Posted in Wissen

Social-Media-Entgiftung: Ein Wundermittel, das Tech-Konzerne lieber verschweigen

Eine Woche ohne Instagram, Tiktok und Snapchat – schon sinken Depressionen und Schlafstörungen. Das zeigt eine Harvard-Studie. Der Politik sollte sie zu denken geben. Quelle:…

Mykerinos-Pyramide: Rätselhafte Hohlräume
Posted in Wissen

Mykerinos-Pyramide: Rätselhafte Hohlräume

Hinter der Granitverkleidung am Fuße der Pyramide des Mykerinos ist es an zwei Stellen hohl. Zugemauerte Eingänge können es nicht sein. Was aber dann? Quelle:…

Klischees in BIldern: Verzerrte KI-Welt
Posted in Wissen

Klischees in BIldern: Verzerrte KI-Welt

Bildgeneratoren wie Midjourney oder Stable Diffusion sind beliebt. Doch die Ergebnisse stecken voller Stereotype. Warum man das Problem nicht in den Griff bekommt. Quelle: FAZ.de

Kipppunkt – F.A.Z.-Klimablog: Problemzonen am Berg
Posted in Wissen

Kipppunkt – F.A.Z.-Klimablog: Problemzonen am Berg

Schnellere Erwärmung in Hochgebirgen +++ Unrealistische Selbstverpflichtungen, unzureichende Maßnahmen +++ Effektive Argumente für mehr Klimaschutz +++ Datenausfälle bei der NOAA  +++ alles Wichtige im F.A.Z….

Kolumne „Kopfsachen“: Wie man Borderline-Störungen heilt
Posted in Wissen

Kolumne „Kopfsachen“: Wie man Borderline-Störungen heilt

Die Therapie von Menschen, die an innerer Leere, einem Anderssein und starken Stimmungsschwankungen leiden, hat sich drastisch verändert. Das liegt auch an einer Psychologin, die…

Demenz: Enttäuschung bei der Abnehmspritze
Posted in Wissen

Demenz: Enttäuschung bei der Abnehmspritze

Die Hoffnung war groß, aber sie hat sich nicht erfüllt: Der Wirkstoff von Ozempic hilft nicht gegen die Alzheimer-Krankheit. Quelle: FAZ.de

Erderwärmung: Klimaschutz jenseits von 1,5 Grad
Posted in Wissen

Erderwärmung: Klimaschutz jenseits von 1,5 Grad

Sind wir bereit für eine Welt, die auch der Klimagipfel in Belém nicht zu verhindern vermochte? Besser ist, jetzt schon zu überlegen, wie sich Stabilität…

Ungewollte Sexlosigkeit: Die unerfüllte Sehnsucht
Posted in Wissen

Ungewollte Sexlosigkeit: Die unerfüllte Sehnsucht

Viele Erwachsene sehnen sich nach Sex, hatten aber noch nie welchen. Die Ursachen sind komplexer, als viele vermuten. Was Experten den Betroffenen raten. Quelle: FAZ.de

Klimaschutz: Wie man Seegraswiesen aufspürt
Posted in Wissen

Klimaschutz: Wie man Seegraswiesen aufspürt

Seegraswiesen sind wichtige Kohlenstoffspeicher. Wo sie vorkommen, ist bislang aber kaum bekannt. Meeresschildkröten liefern wertvolle Hinweise. Quelle: FAZ.de

Vertrauenswürdige Wissenschaft: „Raus aus dem Elfenbeinturm“
Posted in Wissen

Vertrauenswürdige Wissenschaft: „Raus aus dem Elfenbeinturm“

Die Forscher müssen sich selbst darum kümmern, dass ihnen die Gesellschaft vertraut und ihre Erkenntnisse annimmt. Quelle: FAZ.de

Klimagipfel Cop30: „Die Delphine wurden von den hohen Temperaturen gekocht“
Posted in Wissen

Klimagipfel Cop30: „Die Delphine wurden von den hohen Temperaturen gekocht“

Der Amazonas-Urwald am Kipppunkt: Ein Gespräch mit dem brasilianischen Geographen Carlos Souza über Entwaldung, Dürren und mögliche Lösungen. Quelle: FAZ.de

Netzrätsel: Mit Löchern gegen Kreise
Posted in Wissen

Netzrätsel: Mit Löchern gegen Kreise

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Kurioses, Nostalgisches und liebevoll Zweckfreies. Diesmal: Ein fieses, kleines Onlinespiel….

Künstliche Intelligenz: Ist das echt?
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: Ist das echt?

KI-Bilder fluten das Netz – und verändern unsere Wahrnehmung: Ein Lächeln wirkt weniger, echte Fotos geraten unter Verdacht. Was passiert mit einer Gesellschaft, die ihren…

Früher Wintereinbruch: Was ist da wieder los beim Wetter?
Posted in Wissen

Früher Wintereinbruch: Was ist da wieder los beim Wetter?

Der Winter ist in Deutschland eingekehrt. Dabei war es eine Woche zuvor fast noch spätsommerlich warm. Wie kommt das – und wie lange bleibt das…

Viele ADHS-Diagnosen: Gestörte Aufmerksamkeit
Posted in Wissen

Viele ADHS-Diagnosen: Gestörte Aufmerksamkeit

Die Zahl der ADHS-Diagnosen steigt rasant an. Eine neue Studie untersucht die soziale Logik dahinter. Quelle: FAZ.de