Schlagwort: FAZ
Die Tomate als Gesundheitsmodell
Mit Gentechnik lassen sich Tomaten noch gesünder machen. Und Forscher sehen in dem Gemüse sogar ein Modell für die Medikamententwicklung. Quelle: FAZ.de
Die subtile Kunst des Regelbruchs
Eine Studie in Grundschulen zeigt: Lehrer ahnden Fehlverhalten meistens nicht – solange sich die Kinder an ein entscheidendes Prinzip halten. Quelle: FAZ.de
So könnten künstliche Muskeln unseren Alltag revolutionieren
Arme und Beine können sich bewegen, Materialien aus dem Chemielabor nicht. Nobelpreisträger Ben Feringa ist dabei, das zu ändern – und stellt sich Anwendungen vor,…
„Unabhängigkeit ist existenziell für uns“
Deutschland soll wieder Top-Technologieland werden, fordert Forschungsministerin Dorothee Bär. Im Interview verrät sie, was geplant ist und was sie gegen wissenschaftsfeindliche Tendenzen tun will. Quelle:…
KI sagt menschliche Entscheidungen vorher
Jeden Tag treffen wir tausende Entscheidungen. Forscher haben jetzt eine KI entwickelt, die unsere Wahl erstaunlich genau vorhersagen kann. Quelle: FAZ.de
Mythen um den Sonnenschutz
Stimmt es, dass ein Lichtschutzfaktor von mehr als 50 nichts nützt? Um den optimalen Sonnenschutz kursieren viele Gerüchte. Unsere Medizinkolumnistin hat recherchiert. Quelle: FAZ.de
Was steckt hinter der Theorie der Entfremdung?
In Sorgerechtsverfahren taucht immer das „Parental Alienation Syndrome“ auf. Auch im aktuellen Prozess um die Entführung der Block-Kinder spielt es eine Rolle. Dabei ist es…
Haustiere: Wie Hunde ihre Halter beeinflussen
Hunde ähneln ihren Menschen – nicht nur äußerlich, sondern auch in ihrem Wesen. Wissenschaftler ergründen, wie es zu den Parallelen kommt. Quelle: FAZ.de
Neue Details zu „3I/ATLAS“: Interstellarer Komet älter als die Sonne
Er ist älter als unsere Sonne und stammt aus einem wenig erforschten Teil der Galaxie. Der interstellare Komet „3I/ATLAS“ fasziniert Astronomen – und könnte bald…
Tsunami in Ostgrönland: Radarsatellit lüftet das Rätsel um Grönlands Riesenwelle von 2023
Vor zwei Jahren löste ein Bergsturz eine gewaltige Flutwelle in Ostgrönland aus. Aufnahmen eines Radarsatelliten enthüllen nun die letzten Details des Ereignisses. Quelle: FAZ.de
Jede siebte Biomedizin-Studie mit KI geschrieben: Forscher warnen vor Risiken
Die Künstliche Intelligenz droht die Wissenschaft zu erschüttern, warnen Forscher. Jede siebte Biomedizin-Studie entsteht inzwischen mithilfe von Sprachmodellen. Quelle: FAZ.de
Nach Diagnose von Krebsvorstufe bei Vanessa Mai: Was bringt die HPV-Impfung?
Jährlich erkranken in Deutschland 10.000 Menschen an Tumoren, die durch HPV ausgelöst werden. Antworten zu Fragen rund um die HPV-Impfung. Quelle: FAZ.de
Gefährliche Idee: Was hinter der Auferstehung des Moa steckt
Amerikanische Forscher wollen den neuseeländischen Laufvogel auferstehen lassen. Das ist bestenfalls eine gute Geschichte – die aber schlecht enden könnte. Quelle: FAZ.de
Kurzsichtigkeit bei Kindern: Augenexpertin im Interview
Die Zahl der kurzsichtigen Kinder nimmt zu. Die Augenexpertin Michaela Friedrich erklärt, was Defokusgläser, Atropintropfen und Nachtlinsen bringen. Und warum Bewegung die Augen schützt. Quelle:…
Ab in die Botanik
Veilchen und Zucchini-Blüten landen schon lange auf dem Teller. Doch auch Gänseblümchen, Malve und andere Blumen aus dem Garten kann man verspeisen. Sie könnten gesünder…
Wie Gene das Weinen und Schlafen beeinflussen
Warum schreit mein Baby so viel? Eine Studie mit Zwillingen zeigt: Es kann schlichtweg an den Genen liegen. Bei der Frage, ob das Kind durchschläft,…
Ernährung im Knast: Mit Gemüse gegen Gewalt
Bestimmte Lebensmittel machen laut US-Gesundheitsminister Kennedy aggressiv. Traurig, dass ausgerechnet der verschrobene Kennedy die Probleme moderner Ernährung klarer erkennt als Politiker in Deutschland. Quelle: FAZ.de
Voll erwerbsfähig?
Wer dauerhaft schwer krank ist, kann auf eine Erwerbsminderungsrente hoffen. Doch oft wird diese Hoffnung enttäuscht. Wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Trotz. Quelle: FAZ.de