Schlagwort: Forschungsprojekt

Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen
Posted in WissenschaftAktuell

Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen

Im Kontext der personalisierten Medizin erlangen individuell zugeschnittene Therapieformen größere Bedeutung. Die richtige Wirkstofffindung und -dosierung sowie die Voraussage unerwünschter Nebenwirkungen stellen dabei zentrale Herausforderungen…

Nachweis von Mineralöl-Verunreinigung in  – Max Rubner-Institut schließt Projekt erfolgreich ab
Posted in WissenschaftAktuell

Nachweis von Mineralöl-Verunreinigung in – Max Rubner-Institut schließt Projekt erfolgreich ab

Mineralöl hat in Speiseölen nichts zu suchen, dennoch kann es immer wieder darin nachgewiesen werden. Im Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide des Max…

Endlagersuche: Wissenschaftliche Methodik für einen Standortvergleich
Posted in WissenschaftAktuell

Endlagersuche: Wissenschaftliche Methodik für einen Standortvergleich

Im „Zwischenbericht Teilgebiete“ wurden erstmals Regionen in Deutschland benannt, die für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle infrage kommen. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben Fachleute der…

Forschungsprojekt »GridLoads« zeigt: Windenergieanlagen können Momentanreserve liefern
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsprojekt »GridLoads« zeigt: Windenergieanlagen können Momentanreserve liefern

Mit dem Abschalten konventioneller Kraftwerke geht die Massenträgheit der Synchrongeneratoren verloren, die das Stromnetz stabilisieren. Hier könnten Windenergieanlagen einspringen. Doch halten sie den dadurch entstehenden…

Wie rätselhafte Immunzellen dem Zelltod entgehen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie rätselhafte Immunzellen dem Zelltod entgehen

Immunzellen, die Lymphknoten unkontrolliert wie Tumore anschwellen lassen: Dieses Phänomen ist von einer sehr seltenen Krankheit bekannt, erlaubt aber auch Einblicke ins gesunde Immunsystem und…

Tempel von Esna wieder in Farbe zu sehen
Posted in WissenschaftAktuell

Tempel von Esna wieder in Farbe zu sehen

Deutsch-ägyptisches Forschungsprojekt legt Originalfarben rund 2.000 Jahre alter Inschriften frei Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft