Schlagwort: Gewalt

QAnon-Bewegung: YouTube kündigt Vorgehen gegen Verschwörungstheorien an
Posted in Technologie

QAnon-Bewegung: YouTube kündigt Vorgehen gegen Verschwörungstheorien an

Nach Twitter und Facebook will nun auch YouTube gegen Verschwörungstheorien der QAnon-Bewegung vorgehen. Die Rechtfertigung von Gewalt werde nicht weiter gestattet. Quelle: ZEIT ONLINE

Corona-News am Samstag: Nobelpreisträger wollen Weihnachten in Frankreich vor der Coronakrise retten
Posted in WissenschaftAktuell

Corona-News am Samstag: Nobelpreisträger wollen Weihnachten in Frankreich vor der Coronakrise retten

In Frankreich droht ein neuer Lockdown, sogar über Weihnachten. Das wollen zwei Nobelpreisträger mit einer Advent-Schließung verhindern. Und: Gewalt bei Corona-Demos in London. Das war…

Die Gewalt der Bürokratie
Posted in Technologie

Die Gewalt der Bürokratie

Die ägyptische Menschenrechtsaktivistin Basma Abdel Aziz hat eine Dystophie geschrieben. Quelle: Technology Review

Kommentar: Warum Videos die Polizeigewalt nicht stoppen
Posted in Technologie

Kommentar: Warum Videos die Polizeigewalt nicht stoppen

Allgegenwärtige Handykameras sollten Polizei­gewalt verhindern. Die Ermordung des Afroamerikaners George Floyd hat gezeigt: Diese Hoffnung war falsch. Quelle: Technology Review

US-Präsident: Twitter kennzeichnet Trump-Tweet erneut mit Warnhinweis
Posted in Technologie

US-Präsident: Twitter kennzeichnet Trump-Tweet erneut mit Warnhinweis

Mit „massiver Gewalt“ hat der US-Präsident Demonstrierenden via Twitter gedroht. Damit verstößt er gegen Regeln. Die Plattform reagiert erneut mit einer Warnung. Quelle: ZEIT ONLINE

Kindesmissbrauch: „Man darf sie nicht aufgeben!“
Posted in WissenschaftAktuell

Kindesmissbrauch: „Man darf sie nicht aufgeben!“

Kinder, die Opfer schwerer sexueller Gewalt wurden, seien keineswegs verloren, sagt der Psychiater Jörg Fegert. Vielen könne geholfen werden, ins Leben zurückzufinden. Quelle: ZEIT Wissen

Corona: Häusliche Gewalt nimmt zu
Posted in Wissen

Corona: Häusliche Gewalt nimmt zu

Quelle: SZ.de