Schlagwort: Hamburg

Studie weist erstmals Erholung der Finnwal-Bestände in der Antarktis nach
Posted in WissenschaftAktuell

Studie weist erstmals Erholung der Finnwal-Bestände in der Antarktis nach

Finnwale wurden in der Antarktis durch industriellen Walfang nahezu ausgerottet. Nun konnte ein Forschungsteam um Dr. Helena Herr von der Universität Hamburg erstmals systematisch zeigen,…

Riesiger Wärmepool im Pazifik durch Klimawandel verursacht
Posted in WissenschaftAktuell

Riesiger Wärmepool im Pazifik durch Klimawandel verursacht

Ein langfristiger, sich weiter erwärmender Warmwasserkörper wurde jetzt von einem Team des Exzellenzclusters CLICCS der Universität Hamburg entdeckt. Er ist drei Millionen Quadratkilometer groß, auf…

Expertentreffen zu kindlichen Hirntumoren: Start der größten internationalen Fachtagung (ISPNO) in Hamburg
Posted in WissenschaftAktuell

Expertentreffen zu kindlichen Hirntumoren: Start der größten internationalen Fachtagung (ISPNO) in Hamburg

Das 20. Internationale Symposium zur Kinder-Neuroonkologie (ISPNO 2022) ist die weltweit größte Konferenz zu Tumoren des zentralen Nervensystems bei Kindern und Jugendlichen. Vom 12. bis…

DFG verlängert Schwerpunktprogramm SPP 2170 „InterZell“: Mit Mikroorganismen den Klimawandel stoppen
Posted in WissenschaftAktuell

DFG verlängert Schwerpunktprogramm SPP 2170 „InterZell“: Mit Mikroorganismen den Klimawandel stoppen

Organismen, die CO2 zum Wachstum brauchen, reduzieren das klimaschädliche Gas und damit die Klimaerwärmung. Sogar mikroskopisch kleine Organismen können dazu beitragen, indem sie CO2 als…

Coronavirus: Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 1.177
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 1.177

Die Gesundheitsämter haben binnen eines Tages 162.983 weitere Corona-Fälle gemeldet. 289 Menschen starben. Die Städte Hamburg und Berlin meldeten die meisten neuen Fälle. Quelle: ZEIT…

Holz ernten ist Klimaschutz
Posted in WissenschaftAktuell

Holz ernten ist Klimaschutz

Wie trägt der Wald am effektivsten zum Klimaschutz bei? Die Forstwissenschaftler Leam Martes und Professor Michael Köhl vom Exzellenzcluster für Klimaforschung CLICCS der Universität Hamburg…

Corona-Schutzmaßnahmen gehen vielerorts zu Ende – Maskenpflicht, 3G und 2G
Posted in WissenschaftAktuell

Corona-Schutzmaßnahmen gehen vielerorts zu Ende – Maskenpflicht, 3G und 2G

In allen Bundesländern außer Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern laufen Maskenpflicht und Zutrittsbeschränkungen aus. Doch Vertreter von Ärzten und Kliniken warnen vor verfrühten Lockerungen. Quelle: SPIEGEL ONLINE…

Gesund essen schützt die Biodiversität
Posted in WissenschaftAktuell

Gesund essen schützt die Biodiversität

Eine pflanzenbasierte Ernährung kommt mit weniger Fläche für die Landwirtschaft aus. Dr. Livia Rasche vom Exzellenzcluster CLICCS der Universität Hamburg zeigt jetzt in einer Studie,…

Neue Open-Access-Datenbank für plastikabbauende Enzyme
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Open-Access-Datenbank für plastikabbauende Enzyme

Kunststoffe auf Erdölbasis sind langlebig und reichern sich in der Umwelt an. Aktuell gibt es wenige verlässliche Daten darüber, welche Mikroorganismen und Enzyme zum Abbau…

Blaupause für aktuellen Klimawandel? Künstliche Intelligenz entschlüsselt Ursachen für Massenaussterben im Perm
Posted in WissenschaftAktuell

Blaupause für aktuellen Klimawandel? Künstliche Intelligenz entschlüsselt Ursachen für Massenaussterben im Perm

Vulkanausbrüche in Sibirien lösten vor 252 Millionen Jahren massive Klimaveränderungen aus. Weltweit starben dadurch an Land rund 75 Prozent, im Ozean rund 90 Prozent aller…

Corona: Novavax-Impfungen in Deutschland vor dem Start
Posted in WissenschaftAktuell

Corona: Novavax-Impfungen in Deutschland vor dem Start

In Hamburg und dem Saarland können sich Menschen schon ab diesem Samstag mit dem Mittel von Novavax impfen lassen. Andere Bundesländer sollen in der kommenden…

Hamburg und die Flutgefahr: »Das Risikobewusstsein darf nicht verloren gehen«
Posted in WissenschaftAktuell

Hamburg und die Flutgefahr: »Das Risikobewusstsein darf nicht verloren gehen«

Mehr als 300 Tote, Schäden in vielen Teilen der Stadt – vor 60 Jahren wurde Hamburg von einer schweren Sturmflut verwüstet. Was droht heute und…

Wie sich Proteinkomplexe mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erforschen lassen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Proteinkomplexe mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erforschen lassen

Eine neue Methode zur Untersuchung von Proteinen haben Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des European Molecular Biology Laboratory in Hamburg entwickelt. Dem Team ist…

Leicht, stabil und funktional – Nanopartikel-basierte Aerogele aus dem 3D-Drucker
Posted in WissenschaftAktuell

Leicht, stabil und funktional – Nanopartikel-basierte Aerogele aus dem 3D-Drucker

Ein Forschungsteam von der Universität Hamburg und DESY hat ein neues Verfahren entwickelt, mit welchem kolloidale Nanomaterialien in Form eines sogenannten Aerogels in 3D geduckt…

Coronavirus: Bundesweite Inzidenz steigt auf 1.574
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Bundesweite Inzidenz steigt auf 1.574

Die Behörden haben nach Recherchen von ZEIT ONLINE 136.940 Neuinfektionen registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Hamburg am höchsten, in Thüringen am geringsten. Quelle: ZEIT Wissen

Partnersuche bei Spinnen: Weibchen setzen Pheromone strategisch ein
Posted in WissenschaftAktuell

Partnersuche bei Spinnen: Weibchen setzen Pheromone strategisch ein

In einer Studie an der Wespenspinne „Argiope bruennichi“ haben Wissenschaftlerinnen des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg zeigen können, dass die Weibchen ihre Pheromonmenge strategisch an…

Coronavirus: Neuinfektionen steigen im Wochenvergleich um mehr als 50 Prozent
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Neuinfektionen steigen im Wochenvergleich um mehr als 50 Prozent

Gesundheitsämter melden deutlich mehr Erkrankte und Tote als vor einer Woche. Am stärksten nehmen die Zahlen in den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg zu. Quelle:…

Wissenschaftlicher »Durchbruch des Jahres«: Das Rätsel um die Verkehrsknotenpunkte der Zellen
Posted in WissenschaftAktuell

Wissenschaftlicher »Durchbruch des Jahres«: Das Rätsel um die Verkehrsknotenpunkte der Zellen

Ein Forscher in Hamburg hat 2021 einen der größten Molekülkomplexe in menschlichen Zellen entschlüsselt: mit einer Künstlichen Intelligenz, die Proteinstukturen errechnet. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft