Schlagwort: Heidelberg
Forschungsteam entwickelt wichtigen Baustein für künstliche Zellen
Bei der Zellteilung bildet sich um den Zelläquator ein Ring, der sich zusammenzieht und so die Zelle in zwei Tochterzellen trennt. Prof. Jan Kierfeld und…
Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt
Gebärmutterhalskrebs stellt weltweit die vierthäufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen dar. Abhängig vom Tumorstadium spielt die Chemotherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung des Gebärmutterhalskrebses. Forschende…
Schutz aus unerwarteter Quelle
Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind nicht alle Viren für Organismen schädlich. Manchmal können Viren ihre Wirte sogar vor der Infektion durch andere Viren schützen….
Rabana-Merquly: War die Bergbefestigung auch ein Heiligtum der Partherzeit?
Die antike Bergsiedlung von Rabana-Merquly im heutigen Irakisch-Kurdistan könnte neben einer Festung mit militärischer Nutzung auch ein „Heiligtum“ gewesen sein, gewidmet der altpersischen Wassergöttin Anahita….
Schutzmechanismus bei der Bildung von Angsterinnerungen entdeckt – Ansatzpunkte für neue Therapien
Forschende des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit und der Universität Heidelberg identifizieren einen biologischen Mechanismus, der die Stärke der Erinnerung an ein aversives Ereignis reguliert. Ihre…
KI-gestützte Bildanalyse: aussagekräftig nur mit passender Metrik
Wie gut lösen die Algorithmen, die in der KI-gestützten Auswertung medizinscher Bilder genutzt werden, ihre jeweiligen Aufgaben? Das hängt im hohen Maße davon ab, anhand…
Pharmakologischer Hemmstoff schützt Nervenzellen bei ALS-Erkrankung
Ein neuer pharmakologischer Hemmstoff kann in einen wesentlichen Zelltodmechanismus eingreifen, der für das Absterben von Bewegungsneuronen verantwortlich und damit für den Verlauf der Motoneuronerkrankung Amyotrophe…
Epigenetischer Status entscheidet über Metastasierung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Universität Heidelberg untersuchten an Mäusen, wie sich streuende Tumorzellen am Ort der Metastasierung verhalten: Einige Krebszellen…
Climate Action – neue Projektgruppe am HeiGIT bündelt Informationen für effektiven Klimaschutz
Das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) forscht jetzt gezielt zum Thema Klimaschutz. Die eigens dafür gegründete Projektgruppe Climate Action ergänzt damit die bestehenden Teams…
Höhlentropfsteine als Klimaarchiv
Höhlentropfsteine können in Verbindung mit den Daten aus sogenannten Baumringarchiven ein einzigartiges Archiv zur Erforschung natürlicher Klimaschwankungen eröffnen. Das hat ein Forschungsteam mit Geowissenschaftlern der…
Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei Sarkomen
Forschende am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben den molekulargenetischen Hintergrund eines neu entdeckten Sarkomsubtyps aufgeklärt, der bei Kindern…
Hirntumoren bei Kindern: Krebszellen werden auf ihrer Wanderung im Tumor weniger aggressiv
Bestimmte Hirntumoren bei Kleinkindern enthalten einerseits Zellen, die sich ganz ähnlich wie normale Hirnzellen entwickeln und andere, die sich bereits bösartig entwickelt haben, je nachdem…
Mobilitätsstudie für die Region Rhein-Main-Neckar: Bausteine für eine multimodale und klimaschonende Mobilität
Die Region Rhein-Main-Neckar hat großes Potenzial, die Herausforderungen der dringend notwendigen Verkehrswende durch die Unterstützung zahlreicher regionaler Akteure zu meistern. Das ist das Ergebnis einer…
Workshop: Förderung von Artenvielfalt in der Landwirtschaft
Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, die ökologisch bewirtschaftet werden, ist die Ackerwildkrautflora als repräsentativer Teil der biologischen Vielfalt höher als auf Feldern mit konventionellem Anbau. Um…
Wie sich die Organe männlicher und weiblicher Säugetiere unterscheiden
Geschlechtsspezifische Merkmale bei Säugetieren entstehen durch die Aktivierung entsprechender genetischer Programme, die wissenschaftlich bisher weitgehend unbeschrieben sind. Ein internationales Forschungsteam aus Heidelberg und London hat…
Membrantransporter sorgen für Mobilität von Spermienzellen
Für die Beweglichkeit von Spermienzellen sind spezielle Proteine – sogenannte Membrantransporter – von entscheidender Bedeutung. Einem Forschungsteam des Biochemiezentrums der Universität Heidelberg (BZH) unter Leitung…
Lebensumgebung nach Migration hat gesundheitliche Auswirkungen
Die Gesundheitsforschung im Bereich der Migration schenkt den Orten, in die Menschen einwandern, bislang wenig Aufmerksamkeit. Der Bielefelder Gesundheitswissenschaftler Professor Dr. Kayvan Bozorgmehr hat nun…
KIT: Landnutzung: Mehr Nahrung produzieren und gleichzeitig mehr Kohlenstoff speichern
Die Nahrungsmittelproduktion verdoppeln, Wasser sparen und gleichzeitig die Kohlenstoffspeicherung erhöhen – das klingt paradox, wäre aber, zumindest nach dem biophysikalischen Potenzial der Erde, theoretisch möglich….