Schlagwort: IDW

Salzarmes Wasser im Südlichen Ozean hielt CO2 für Jahrzehnte unter Verschluss, aber…
Posted in WissenschaftAktuell

Salzarmes Wasser im Südlichen Ozean hielt CO2 für Jahrzehnte unter Verschluss, aber…

AWI-Studie gibt eine mögliche Erklärung, warum der Ozean rund um die Antarktis trotz des Klimawandels kontinuierlich CO2 aufnimmt, entgegen den Prognosen von Klimamodellen. Quelle: IDW…

Ein möglicher Wirkstoff gegen zu steife Herzen 
Posted in WissenschaftAktuell

Ein möglicher Wirkstoff gegen zu steife Herzen 

Forschende um Michael Gotthardt vom Max Delbrück Center entwickeln ein Medikament gegen eine häufige Form der Herzschwäche, bei der sich das Herz nicht ausreichend mit Blut füllt. In „Cardiovascular Research“ zeigen sie, dass der Wirkstoff in einem Mausmodell den Herzmuskel wieder elastischer…

Studie: Rolle tropischer Mischkultur besser verstehen und globale Landnutzungsmodelle präziser gestalten
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Rolle tropischer Mischkultur besser verstehen und globale Landnutzungsmodelle präziser gestalten

Mischkultur, also der gleichzeitige Anbau mehrerer Kulturpflanzenarten auf einer Fläche, ist eine weltweit verbreitete landwirtschaftliche Praxis. Allerdings wird in bisherigen Landnutzungsmodellen Mischkultur nur unzureichend erfasst….

Wie Kompromisse möglich sind
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Kompromisse möglich sind

Ohne Kompromisse wären Konflikte nicht zu bewältigen – es droht stets die Eskalation. Aber was ist ein Kompromiss? Was muss gegeben sein, damit er zustande…

Gentransfer über Artgrenzen hinweg
Posted in WissenschaftAktuell

Gentransfer über Artgrenzen hinweg

Internationales Forschungsteam mit Beteiligung von Forschenden der Universität Jena berichtet in „Science“ über einen Gentransfer bei verwandten Vogelarten Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neues infektionsrelevantes Protein in Leishmaniose-Erregern entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neues infektionsrelevantes Protein in Leishmaniose-Erregern entdeckt

Auf den Punkt gebracht: • Bedeutsam für Ansteckung: Forschende haben entdeckt, dass Parasiten der Gattung Leishmania das Protein TKUL benötigen, um Infektionen von Wirtszellen aufrechtzuerhalten….

Mit dem Klimawandel Schritt halten: Genetischer Austausch ermöglicht schnelle Anpassung bei Singvögeln
Posted in WissenschaftAktuell

Mit dem Klimawandel Schritt halten: Genetischer Austausch ermöglicht schnelle Anpassung bei Singvögeln

Austausch genetischer Vielfalt zwischen Arten beschleunigt die evolutionäre Anpassung Der Klimawandel verändert unsere Umwelt in rasantem Tempo – und stellt viele Tierarten vor große Herausforderungen….

KI analysiert weltweit grösste Herzinfarkt-Datensätze – und weist neue Behandlungswege
Posted in WissenschaftAktuell

KI analysiert weltweit grösste Herzinfarkt-Datensätze – und weist neue Behandlungswege

Künstliche Intelligenz kann das Risiko von Patient:innen mit der häufigsten Form des Herzinfarkts präziser einschätzen als bisherige Methoden und somit die Behandlung gezielter steuern. Dies…

Flughunde nutzen „globale“ Kompassneuronen zum Navigieren in freier Wildbahn
Posted in WissenschaftAktuell

Flughunde nutzen „globale“ Kompassneuronen zum Navigieren in freier Wildbahn

Studie in Science: Ein Forschungsteam aus Israel, Tansania und Deutschland hat erstmals Gehirnaktivitäten von Säugetieren in freier Natur aufgezeichnet. Dabei zeigte sich, dass die untersuchten…

Was vibrierende Moleküle über die Zellbiologie verraten
Posted in WissenschaftAktuell

Was vibrierende Moleküle über die Zellbiologie verraten

Mit Infrarot-Vibrationsspektroskopie an BESSY II lassen sich hochaufgelöste Karten von Molekülen in lebenden Zellen und Zellorganellen in ihrer natürlichen wässrigen Umgebung erstellen, zeigt eine neue…

Unerwartet hohe Wärmeübertragung in der Nanowelt
Posted in WissenschaftAktuell

Unerwartet hohe Wärmeübertragung in der Nanowelt

Zwischen Objekten, die nur wenige Moleküldurchmesser auseinanderliegen, wird rund hundertmal soviel Wärme übertragen wie es bisherige physikalische Theorien vorhersagen. Dieses bereits vor einigen Jahren beobachtete…

Die Küste der Ostsee im Anthropozän: Modell für Folgen des Klimawandels
Posted in WissenschaftAktuell

Die Küste der Ostsee im Anthropozän: Modell für Folgen des Klimawandels

Unter Federführung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) wurden in einem Übersichtsartikel der Zustand der Ostseeküste und ihre durch den Klimawandel zu erwartende Entwicklung aufgezeigt….

Neue Einblicke in die Stabilität des Westantarktischen Eisschildes
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Einblicke in die Stabilität des Westantarktischen Eisschildes

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat erstmals systematisch untersucht, wie der Westantarktische Eisschild (WAIS) während einer natürlichen Warmzeit, dem Marine…

Zwei Behnken-Berger-Preise für DKFZ-Forschende
Posted in WissenschaftAktuell

Zwei Behnken-Berger-Preise für DKFZ-Forschende

Gleich zwei Nachwuchsforschende aus dem DKFZ-Forschungsschwerpunkt Bildgebung und Strahlentherapie wurden dieses Jahr mit Preisen der Behnken-Berger-Stiftung ausgezeichnet: Christina Stengl erhält den ersten Preis für die…

bidt-Digitalbarometer 2025: Digitale Kompetenzen im Alltag unerlässlich
Posted in WissenschaftAktuell

bidt-Digitalbarometer 2025: Digitale Kompetenzen im Alltag unerlässlich

Wie steht es um den digitalen Wandel in Deutschland? Das „bidt-Digitalbarometer 2025“ zeigt, dass digitale Kompetenzen wichtig für den privaten Alltag sowie für die soziale…

Bayreuther Forschende fordern ganzheitliche Ökosystembewertung
Posted in WissenschaftAktuell

Bayreuther Forschende fordern ganzheitliche Ökosystembewertung

Pflanzen passen das Wachstum von Wurzeln und Spross unterschiedlich an Umweltveränderungen an. Das ist das Ergebnis einer Studie mit Beteiligung des Ökologisch-Botanischen Gartens (ÖBG) der…

Ungefährliches Krokodil in Gefahr: Erstmaliger IUCN Green Status stuft Gavial als „kritisch dezimiert” ein
Posted in WissenschaftAktuell

Ungefährliches Krokodil in Gefahr: Erstmaliger IUCN Green Status stuft Gavial als „kritisch dezimiert” ein

Der Gavial ist ein besonderes Krokodil. Er ist für den Menschen ungefährlich und hat ein bemerkenswertes Sozialleben. So pflegen die Tiere gemeinschaftliche Kinderstuben, in denen…

Lichtschalter für Elektronen: Forschende erzeugen leitfähige Grenzfläche in Nickelat-Materialien
Posted in WissenschaftAktuell

Lichtschalter für Elektronen: Forschende erzeugen leitfähige Grenzfläche in Nickelat-Materialien

Mit UV-Licht lässt sich an der Grenzfläche zweier Oxidmaterialien ein extrem leitfähiger Zustand gezielt ein- und ausschalten – und das in Sekundenschnelle. Dieser neu entdeckte…