Schlagwort: IDW

Erhebliche Defizite bei Wald- und Klimaschutzprogramm REDD+
Posted in WissenschaftAktuell

Erhebliche Defizite bei Wald- und Klimaschutzprogramm REDD+

Neue Science-Studie zeigt: Nur eines von fünf Projekten erzielt behauptete Wirkung. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Auf frischer Tat ertappt: Europas größte Fledermaus jagt und verzehrt Singvögel in der Luft
Posted in WissenschaftAktuell

Auf frischer Tat ertappt: Europas größte Fledermaus jagt und verzehrt Singvögel in der Luft

Seit 25 Jahren versucht ein internationales Forschungsteam ein seltenes Verhalten des Riesenabendseglers, Europas größter Fledermausart, zu dokumentieren. Nun zeigen Senderdaten erstmalig, dass diese Fledermäuse nicht…

Behandlung eines Patienten: Hirnschrittmacher hilft bei Stottern
Posted in WissenschaftAktuell

Behandlung eines Patienten: Hirnschrittmacher hilft bei Stottern

Die tiefe Hirnstimulation, bei der bestimmte Hirnregionen durch eingepflanzte Elektroden angeregt werden, ist eine vielfach erprobte Methode zur Behandlung von Bewegungserkrankungen wie Morbus Parkinson. Forschende…

Goethe-Universität und Universität zu Köln erforschen Landwirtschaft der Vorgeschichte
Posted in WissenschaftAktuell

Goethe-Universität und Universität zu Köln erforschen Landwirtschaft der Vorgeschichte

Schon in der frühen Jungsteinzeit haben die Bauern im heutigen Rheinland und in Hessen den Getreideanbau diversifiziert, bauten also unterschiedliche Getreidearten an. Früher als bisher…

Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik
Posted in WissenschaftAktuell

Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik

Ein Team der Hochschule München entwickelt zusammen mit einem Seilbahnbauer und Forschenden der TUM ein neuartiges Gezeitenkraftwerk. Angetrieben wird es von kleinen, an einem umlaufenden…

Altes Rätsel um die Proteinverteilung in Pflanzenzellen gelöst
Posted in WissenschaftAktuell

Altes Rätsel um die Proteinverteilung in Pflanzenzellen gelöst

Wie Lipide in der Membran des Endoplasmatischen Retikulums von Pflanzenzellen mit Proteinen zusammenwirken, um den ersten Schritt des Proteintransports zu organisieren, war ein lange ungelöstes…

Weiterer Schritt in Richtung Heilung – Vitamin-A-Transporter holt ruhende HI-Viren aus der Deckung
Posted in WissenschaftAktuell

Weiterer Schritt in Richtung Heilung – Vitamin-A-Transporter holt ruhende HI-Viren aus der Deckung

Humane Immunodefizienz-Viren (HIV) sind tückisch. Sie können sich der Immunabwehr und Medikamenten entziehen, indem sie „latent“ werden. In diesem Zustand sind sie weitgehend unsichtbar und…

Toxoplasmose: Wie der Erreger seine Hülle sichert
Posted in WissenschaftAktuell

Toxoplasmose: Wie der Erreger seine Hülle sichert

LMU-Parasitologen zeigen, wie Toxoplasma seine Zellhülle recycelt – und decken einen wichtigen Unterschied zum Malariaerreger auf. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa
Posted in WissenschaftAktuell

Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa

Flusspferde, die heute nur noch in Afrika südlich der Sahara vorkommen, haben in Mitteleuropa viel länger überlebt, als bisher angenommen. Analysen von Knochenfunden zeigen, dass…

Grüner Wasserstoff gerecht gedacht: Forschung der OTH Regensburg in renommierter Fachzeitschrift veröffentlicht
Posted in WissenschaftAktuell

Grüner Wasserstoff gerecht gedacht: Forschung der OTH Regensburg in renommierter Fachzeitschrift veröffentlicht

Ein Forschungsteam unter Leitung der OTH Regensburg hat einen bedeutenden wissenschaftlichen Erfolg erzielt: Die Ergebnisse einer Studie zur gerechten Gestaltung von Wasserstoffexporten wurden in der…

Von Inseln zu Brücken: Blutanalysen vereinheitlichen
Posted in WissenschaftAktuell

Von Inseln zu Brücken: Blutanalysen vereinheitlichen

Greifswalder Publikation in der Fachzeitschrift Nature Genetics Blut kann viel verraten. Es gibt Hinweise zu möglichen Entzündungen, Gerinnungsstörungen oder bestimmten Organfunktionen. Es enthält tausende Eiweiße,…

Wenn Angst vor Nähe und Verletzlichkeit zu zerstörerischem Verhalten führt
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn Angst vor Nähe und Verletzlichkeit zu zerstörerischem Verhalten führt

Neue Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin und Partneruniversitäten zeigt zentrale psychodynamische Mechanismen bei Persönlichkeitsstörungen Wie können wir uns das erratische, rücksichtlose oder auch…

Seltener Meteorit liefert Einblicke in die Geschichte des Sonnensystems
Posted in WissenschaftAktuell

Seltener Meteorit liefert Einblicke in die Geschichte des Sonnensystems

Ein seltener Fund aus dem All: Der 2024 in Österreich niedergegangene Meteorit „Haag“ wurde von einem Forschungsteam der Institute für Planetologie und Mineralogie der Universität…

Hochschule München forscht im deutsch-französischen Projekt GreenBotAI
Posted in WissenschaftAktuell

Hochschule München forscht im deutsch-französischen Projekt GreenBotAI

Mehr Effizienz, weniger Energie – vertrauenswürdige KI für Industrieroboter Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

„Sicherheitscheck“ in der Zelle: Selbstspaltung als eingebaute Qualitätskontrolle
Posted in WissenschaftAktuell

„Sicherheitscheck“ in der Zelle: Selbstspaltung als eingebaute Qualitätskontrolle

Wissenschaftler:innen der Universitäten Leipzig und Halle haben einen bisher unbekannten Prozess während der Synthese in der Zelle erforscht. Sie untersuchten, wie sich sogenannte Adhäsions-G-Protein-gekoppelte Rezeptoren…

Recycling schützt Ressourcen
Posted in WissenschaftAktuell

Recycling schützt Ressourcen

Fraunhofer UMSICHT untersuchte für den Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero in der jährlichen Analyse, welche Klimaeffekte und Ressourceneinsparungen Recycling und Kreislauflösungen haben. Im Jahr 2024 konnte Interzero so…

Neue HSBA-Studie zeigt: Nachhaltiger Konsum braucht mehr sozialen Druck
Posted in WissenschaftAktuell

Neue HSBA-Studie zeigt: Nachhaltiger Konsum braucht mehr sozialen Druck

Ein internationales Forschungsteam untersucht in neuer Studie, was erforderlich ist, damit Menschen konsequent nachhaltig konsumieren — die Antwort ist überraschend: Nicht fehlende Information oder höhere…

Unerwartete Reaktion auf den Klimawandel: Wasserfledermäuse halten zunehmend längeren Winterschlaf
Posted in WissenschaftAktuell

Unerwartete Reaktion auf den Klimawandel: Wasserfledermäuse halten zunehmend längeren Winterschlaf

Biolog*innen der Universität Greifswald zeigen, dass Fledermäuse mit einem immer längeren Winterschlaf auf die Auswirkungen des Klimawandels reagieren. Mit Hilfe eines kontinuierlichen 13-jährigen Monitorings belegten…