Schlagwort: IDW

Miniatur-Schwimmroboter inspiriert von Plattwürmern
Posted in WissenschaftAktuell

Miniatur-Schwimmroboter inspiriert von Plattwürmern

Ingenieure der EPFL in der Schweiz und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Deutschland haben einen Miniatur-Schwimmroboter entwickelt, der sich wendig auf unübersichtlichen und sensitiven…

Natürlicher Wasserstoff: Eine nachhaltige Energiequelle in Gebirgsregionen
Posted in WissenschaftAktuell

Natürlicher Wasserstoff: Eine nachhaltige Energiequelle in Gebirgsregionen

Wasserstoffgas (H2) hat großes Potenzial, fossile Brennstoffe zu ersetzen und die damit verbundenen CO2-Emissionen zu vermeiden. Ein wesentliches Hindernis besteht darin, dass H2 zunächst energieaufwändig…

Globaler Gletscherschwund hat sich enorm beschleunigt
Posted in WissenschaftAktuell

Globaler Gletscherschwund hat sich enorm beschleunigt

Internationale Forschende unter Beteiligung der TU Graz legen eine weltweite Bilanz des Eisrückgangs seit Beginn des Jahrtausends vor. Die Gletscher der Alpen und Pyrenäen schmelzen…

Gletscherschwund: Süsswasser wird knapper und Meeresspiegel steigt
Posted in WissenschaftAktuell

Gletscherschwund: Süsswasser wird knapper und Meeresspiegel steigt

Das Abschmelzen der globalen Gletscher beschleunigt den Verlust regionaler Süsswasserressourcen. Und lässt den Meeresspiegel weltweit immer schneller ansteigen. Seit dem Jahr 2000 verlieren die Gletscher…

Widerstandsfähige Algen könnten Grönlands Eis schneller schmelzen lassen
Posted in WissenschaftAktuell

Widerstandsfähige Algen könnten Grönlands Eis schneller schmelzen lassen

Winzige Algen verdunkeln die Oberfläche der Gletscher und beschleunigen so deren Abschmelzen – beispielsweise auf dem Grönländischen Eisschild, das eine wichtige Rolle für unser Klima…

Verlorenes Erbe: Neue Online-Ausstellung zeigt die Zerstörung historischer Bauten in der Ukraine
Posted in WissenschaftAktuell

Verlorenes Erbe: Neue Online-Ausstellung zeigt die Zerstörung historischer Bauten in der Ukraine

Zum dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine geht die digitale Ausstellung »Destroyed Ukrainian Heritage. Ukraine’s Built Heritage since February 24, 2022. A Record…

Natürlicher Klimaschutz: Wie digitale Tools Kommunen unterstützen
Posted in WissenschaftAktuell

Natürlicher Klimaschutz: Wie digitale Tools Kommunen unterstützen

Pressemitteilung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Net Positive Cities. ► Grünflächen managen, Regenwasser bewirtschaften, Hitze mindern, Biotope aufwerten, Gebäude begrünen: Technologien unterstützen Kommunen…

Dispergieren leicht gemacht – Projekt zur Plasmafunktionalisierung für Mikro- und Nanopartikel
Posted in WissenschaftAktuell

Dispergieren leicht gemacht – Projekt zur Plasmafunktionalisierung für Mikro- und Nanopartikel

Das von der IGF geförderte Projekt „Kontinuierliche Plasmabehandlung von Pulvern für den optimierten Einsatz in flüssigen Matrices – KoPla optiMa“ läuft seit Mai 2024. Dabei…

Studie zur Reaktion von Wasserorganismen: Tiere aus städtischer Umgebung passen sich besser an Umweltstress an
Posted in WissenschaftAktuell

Studie zur Reaktion von Wasserorganismen: Tiere aus städtischer Umgebung passen sich besser an Umweltstress an

19.02.2025/Kiel. Tierpopulationen aus urbanen Gebieten zeigen eine signifikant höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber stressreichen Umweltbedingungen. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Elizabeta Briski…

Gletscherschmelze – Studie zeigt: Seeflächen wachsen, aber Fluten gibt es vor allem von kleineren Seen
Posted in WissenschaftAktuell

Gletscherschmelze – Studie zeigt: Seeflächen wachsen, aber Fluten gibt es vor allem von kleineren Seen

Stellen Fluten von schmelzenden Gletschern eine wachsende Gefahr im Hochgebirge dar? Offenbar nicht unbedingt, wie eine Studie unter Leitung der Universität Potsdam zeigt. Obwohl Gletscher…

Neuartiges Antibiotikum BTZ-043 erreicht auch Tuberkulosebakterien, die sich in abgestorbenem Lungengewebe verstecken
Posted in WissenschaftAktuell

Neuartiges Antibiotikum BTZ-043 erreicht auch Tuberkulosebakterien, die sich in abgestorbenem Lungengewebe verstecken

Jedes Jahr erkranken 10 Millionen Menschen an Tuberkulose (TB). Etwa 1,5 Millionen Patient:innen erliegen der durch das Bakterium Mycobacterium tuberculosis (Mtb) verursachten Krankheit. Das neuartige…

Ein Superkleber aus körpereigenem Schleim
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Superkleber aus körpereigenem Schleim

Ein internationales Forschungsteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA und des Sonderforschungsbereichs „Dynamische Hydrogele an Biogrenzflächen“ an der Freien Universität Berlin hat…

Mehr Verbindung für mehr Schutz: Geöffnete Polder stärken die Auen der Oder
Posted in WissenschaftAktuell

Mehr Verbindung für mehr Schutz: Geöffnete Polder stärken die Auen der Oder

Auen können Wasser speichern und reinigen. Ein Team unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) hat in enger Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Unteres…

Heiße Quellen in der Arktis
Posted in WissenschaftAktuell

Heiße Quellen in der Arktis

Studie zum neu entdeckten nördlichsten Hydrothermalfeld der Erde Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Echtzeitdaten für den Strommix: Green Grid Compass veröffentlicht
Posted in WissenschaftAktuell

Echtzeitdaten für den Strommix: Green Grid Compass veröffentlicht

+++ Digitales Tool liefert stündliche Daten zu CO2-Intensität und Erneuerbarer Ener-gie in der europäischen Stromgebotszone +++ Die TÜV SÜD geprüfte Methodik ist erweitert auf europäische…

Internationale Nachhaltigkeitskonferenz der THWS mit der National Kaohsiung University of Science and Technology
Posted in WissenschaftAktuell

Internationale Nachhaltigkeitskonferenz der THWS mit der National Kaohsiung University of Science and Technology

Institut für angewandte Logistik initiiert enge Zusammenarbeit zwischen der THWS und dem Deutschen Institut in Taiwans Hauptstadt Taipeh Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neues Portal „Pilze Deutschlands“ startet mit 4,3 Millionen Datensätzen zu 12.000 Arten und Unterarten
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Portal „Pilze Deutschlands“ startet mit 4,3 Millionen Datensätzen zu 12.000 Arten und Unterarten

Mit dem Portal „Pilze Deutschlands“ wird es künftig leichter, Beobachtungsdaten von Pilzen zu erfassen und für die Wissenschaft und den Naturschutz zu verwenden. Das neue…

Die Genschere feinjustieren
Posted in WissenschaftAktuell

Die Genschere feinjustieren

Forschungsteam aus Würzburg und Braunschweig entdeckt neuartigen Mechanismus von Anti-CRISPR-Protein zur gezielten Steuerung von CRISPR-Technologien Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft