Schlagwort: IDW

Ein funkelnder „Diamantring“ im All: Kölner Astronomen lüften das Geheimnis eines kosmischen Rings
Posted in WissenschaftAktuell

Ein funkelnder „Diamantring“ im All: Kölner Astronomen lüften das Geheimnis eines kosmischen Rings

Struktur aus Gas und Staub erinnert an einen glühenden Diamantring / Computersimulationen sowie Beobachtungen, die an Bord des ‚fliegenden Observatoriums‘ SOFIA entstanden, konnten die besondere…

Winziger Metallbaustein entscheidet, ob Protein-Fabriken in Zellen reibungslos arbeiten
Posted in WissenschaftAktuell

Winziger Metallbaustein entscheidet, ob Protein-Fabriken in Zellen reibungslos arbeiten

Ein einzelner Eisen-Schwefel-Baustein entscheidet direkt darüber, ob Ribosomen – also die Protein-Fabriken unserer Zellen – reibungslos arbeiten oder nicht. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles…

Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen
Posted in WissenschaftAktuell

Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen

– Partner aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten im Projekt PORTAL GREEN II praxisnahe Orientierungshilfen für die Umstellung von Erdgasnetzen auf Wasserstoffnetze und deren Neubau. –…

Pinocchio-Chamäleon führt Forschende an der Nase herum  – altbekannte, aber neue Arten von Nasenchamäleons entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Pinocchio-Chamäleon führt Forschende an der Nase herum – altbekannte, aber neue Arten von Nasenchamäleons entdeckt

Genetische und morphologische Untersuchungen bringen zwei neue Chamäleon-Arten ans Licht. So erhält ein kleines Chamäleon mit einer sehr langen Nase schließlich den wissenschaftlichen Namen, der…

Weltantibiotikawoche: Die Suche nach neuen Waffen gegen bakterielle Infektionen
Posted in WissenschaftAktuell

Weltantibiotikawoche: Die Suche nach neuen Waffen gegen bakterielle Infektionen

Forschende am HZI, HIRI und HIOH erkunden molekulare Mechanismen und das therapeutische Potenzial von Bakteriophagen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wie Schmerzmittel Blutarmut bei Krebspatienten begünstigen können
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Schmerzmittel Blutarmut bei Krebspatienten begünstigen können

Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Universität Freiburg zeigen, wie bestimmte Schmerzmittel den Eisenstoffwechsel von Leberkrebszellen beeinflussen und damit zu Eisenmangel und Anämien bei Krebspatienten…

Neue Technologie holt CO2 aus der Atmosphäre
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Technologie holt CO2 aus der Atmosphäre

Durch ein neuartiges Verfahren kann man mit verringertem Energieaufwand CO2 aus der Luft abscheiden. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neues Technologie-Monitoring analysiert Innovations- und Marktdynamiken bei Brennstoffzellen
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Technologie-Monitoring analysiert Innovations- und Marktdynamiken bei Brennstoffzellen

Zum Abschluss des Projekts H2GO hat das Fraunhofer ISI ein umfassendes Update seines kontinuierlichen Monitorings zur technologischen Entwicklung von Brennstoffzellen vorgelegt. Die Ergebnisse wurden jetzt…

Abhängige Parasiten: Wie Blütenpflanzen Sonne schnorren
Posted in WissenschaftAktuell

Abhängige Parasiten: Wie Blütenpflanzen Sonne schnorren

Bislang galt es als sicher, dass alle Pflanzen Plastiden besitzen, darunter Chloroplasten für die Photosynthese. Eine neue Studie im Fachjournal „New Phytologist“ zeigt nun erstmals,…

Hiddensee-Heide im Fokus: Greifswalder Forschende mit Ergebnissen in internationaler Dürrestudie vertreten
Posted in WissenschaftAktuell

Hiddensee-Heide im Fokus: Greifswalder Forschende mit Ergebnissen in internationaler Dürrestudie vertreten

Wenn extreme Dürreperioden über mehrere Jahre auftreten, verstärken sich die negativen Auswirkungen auf die pflanzliche Produktivität deutlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale in Science…

Bayreuther Forschende entdecken neue Wege zu grünem Wasserstoff
Posted in WissenschaftAktuell

Bayreuther Forschende entdecken neue Wege zu grünem Wasserstoff

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Bayreuth hat eine innovative Methode entwickelt, mit der grüner Wasserstoff direkt aus Meerwasser gewonnen werden kann – und…

Zeitpunkt des Essens verändert Lipidprofil bei intermittierendem Fasten
Posted in WissenschaftAktuell

Zeitpunkt des Essens verändert Lipidprofil bei intermittierendem Fasten

Wann wir essen, beeinflusst, wie unser Körper Fette verarbeitet. Eine am Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) durchgeführte…

Schwer verwertbare Papierfasern wieder nutzbar machen
Posted in WissenschaftAktuell

Schwer verwertbare Papierfasern wieder nutzbar machen

Plattform für Rohstoffkreisläufe geht in den Testbetrieb Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Paläogenomik: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien
Posted in WissenschaftAktuell

Paläogenomik: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien

Eine Genomstudie zeigt, dass eurasische Kulturen in den letzten 10.000 Jahren genetisch unterschiedliche Hundepopulationen gehalten und verbreitet haben. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Gehirnaktivität formen – ein mechanischer Prozess? Internationales Forschungsteam liefert neue Erkenntnisse
Posted in WissenschaftAktuell

Gehirnaktivität formen – ein mechanischer Prozess? Internationales Forschungsteam liefert neue Erkenntnisse

Beim Denken vollbringt das menschliche Gehirn wahre Meisterleistungen in der Informationsverarbeitung: Etwa 100 Milliarden Nervenzellen kommunizieren dabei über rund 100 Billionen Knotenpunkte miteinander. Ein internationales…

Neues Modell zur Polarlichter-Vorhersage
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Modell zur Polarlichter-Vorhersage

Wann, wo und mit welcher Intensität ist das Auftreten von Polarlichtern wahrscheinlich? Ein internationales Forschungsteam um Dr. Huiting Feng, Dr. Dedong Wang und Prof. Yuri…

Ökologie trifft Hightech
Posted in WissenschaftAktuell

Ökologie trifft Hightech

Die Entwicklung von biologischen Artengemeinschaften über unterschiedliche Ökosysteme hinweg zuverlässig vorhersagen? Mithilfe von Hightech erweitern und bestätigen Konstanzer Forschende ein ökologisches Modell, das genau dies…

Wissenschaftler der Universität Potsdam unter den meistzitierten Forschenden weltweit
Posted in WissenschaftAktuell

Wissenschaftler der Universität Potsdam unter den meistzitierten Forschenden weltweit

Der Physiker Prof. Dr. Dieter Neher von der Universität Potsdam zählt weiter zur Spitzengruppe der meistzitierten Forschenden seines Fachs weltweit. Die Liste der „Highly Cited…