Schlagwort: IDW

Subduzierende tektonische Platten sind 200 Kelvin heißer als angenommen
Posted in WissenschaftAktuell

Subduzierende tektonische Platten sind 200 Kelvin heißer als angenommen

Die Temperatur tektonischer Platten beeinflusst ihre Dynamik bei der Subduktion und den damit verbundenen Transport von Wasser in tiefe Erdschichten. Die abgetauchten Platten sind 200…

Forschungsteam aus Münster prognostiziert europäischen Energiebedarf für Batteriezellproduktion
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsteam aus Münster prognostiziert europäischen Energiebedarf für Batteriezellproduktion

Ein Team um Prof. Dr. Simon Lux (Universität Münster und Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle) hat den künftigen Energiebedarf ermittelt, der mit der von der EU angestrebten…

Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil
Posted in WissenschaftAktuell

Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil

Dank eines riesigen Datenschatzes konnten Forschende der Universität Trier neue Erkenntnisse zur Biodiversität in Deutschland gewinnen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Stammzellen reparieren Mäusehirn nach Schlaganfall
Posted in WissenschaftAktuell

Stammzellen reparieren Mäusehirn nach Schlaganfall

Die Transplantation von Stammzellen kann Schlaganfall-Schäden rückgängig machen, wie Forschende der Universität Zürich berichten. Zu den positiven Effekten gehört die Wiederherstellung von Nervenzellen und motorischen…

Neues CRISPR-Verfahren hilft, Zellfunktionen besser zu verstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Neues CRISPR-Verfahren hilft, Zellfunktionen besser zu verstehen

CRISPR/Cas9 wurde 2020 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Das als „Genschere“ bekannte Verfahren ermöglicht es unter anderem, besser zu verstehen, wie menschliche Zellen funktionieren…

Studie zu Klimaanpassung: Was Kommunen jetzt brauchen
Posted in WissenschaftAktuell

Studie zu Klimaanpassung: Was Kommunen jetzt brauchen

Ob Hitzeschutz, Starkregenvorsorge oder mehr Stadtgrün – die Anpassung an die Folgen des Klimawandels stellt Städte und Gemeinden vor enorme Aufgaben. Eine Studie des Instituts…

Weizen: Extremer Zwergwuchs verschlechtert Gluten-Zusammensetzung und Backqualität
Posted in WissenschaftAktuell

Weizen: Extremer Zwergwuchs verschlechtert Gluten-Zusammensetzung und Backqualität

Weizen zählt weltweit zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln, insbesondere in Form von Brot. Eine gemeinsame Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (LSB)…

Neue Forschungserkenntnisse zur Behandlung von Blutkrebserkrankungen
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Forschungserkenntnisse zur Behandlung von Blutkrebserkrankungen

Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben einen bisher unbekannten Mechanismus aufgedeckt, über den moderne Medikamente – die sogenannten Histon-Deacetylase-Hemmer – bei einer speziellen Gruppe von Bluterkrankungen…

Vom Labor in den Alltag: UVC-LEDs zur Desinfektion auf dem Weg in die breite Anwendung
Posted in WissenschaftAktuell

Vom Labor in den Alltag: UVC-LEDs zur Desinfektion auf dem Weg in die breite Anwendung

Ein internationales Forschungsteam hat erstmals den Stand der Technik kommerzieller UVC-LEDs umfassend untersucht und in einem Open-Access-Review zusammengefasst. Die kompakten, effizienten und quecksilberfreien UV-Lichtquellen gelten…

Poröse organische Struktur verbessert Lithium-Schwefel-Batterien
Posted in WissenschaftAktuell

Poröse organische Struktur verbessert Lithium-Schwefel-Batterien

Ein neu entwickeltes Material kann die Kapazität und Stabilität von Lithium-Schwefel-Batterien deutlich verbessern. Es basiert auf Polymeren, die ein Gerüst mit offenen Poren bilden. In…

Die Korruption im Lymphknoten unterbinden
Posted in WissenschaftAktuell

Die Korruption im Lymphknoten unterbinden

DIE TLR4-ABHÄNGIGE FIBROBLASTEN-MONOZYTEN-ACHSE IN TUMOR-DRAINIERENDEN LYMPHKNOTEN TRÄGT ZUR METASTASIERUNG BEI DREIFACH NEGATIVEM BRUSTKREBS BEI Angela Riedel erforscht am Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum, wie Tumorzellen dem Immunsystem entkommen, wobei…

Wie HIV ins Erbgut gelangt – Forschende decken unbekannten Mechanismus auf
Posted in WissenschaftAktuell

Wie HIV ins Erbgut gelangt – Forschende decken unbekannten Mechanismus auf

DZIF-Forschende am Universitätsklinikum Heidelberg haben einen bislang unbekannten Mechanismus entschlüsselt, mit dem HIV-1 seine Integrationsorte im menschlichen Erbgut gezielt auswählt. Ein Forschungsteam unter Leitung der…

Menschen und Maschinen lernen anders
Posted in WissenschaftAktuell

Menschen und Maschinen lernen anders

Wie gelingt es Menschen, sich auf völlig neue Situationen einzustellen und warum tun sich Maschinen damit oft so schwer? Diese zentrale Frage untersuchen Forschende aus…

Zwei Wege, ein Ziel – Wie die Krone der Zellteilung entsteht
Posted in WissenschaftAktuell

Zwei Wege, ein Ziel – Wie die Krone der Zellteilung entsteht

Die Zellteilung ist einer der am gründlichsten untersuchten Prozesse in der Biologie, doch viele Details bleiben weiterhin rätselhaft. Ein seit fast einem Jahrhundert bestehendes Rätsel…

Extreme Wetterereignisse im Sommer 2025: Europa drohen längerfristig 126 Milliarden Euro Verlust
Posted in WissenschaftAktuell

Extreme Wetterereignisse im Sommer 2025: Europa drohen längerfristig 126 Milliarden Euro Verlust

Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen haben im Sommer 2025 rund ein Viertel der EU-Regionen betroffen. Eine neue erweiterte Studie von Dr. Sehrish Usman von der Universität…

Solarthermie und Wärmepumpe in einem Rittergut aus dem 17. Jahrhundert
Posted in WissenschaftAktuell

Solarthermie und Wärmepumpe in einem Rittergut aus dem 17. Jahrhundert

DBU: Klima- und Denkmalschutz passen zusammen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Dr. Miguel Ángel Ballesteros Martínez erhält Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025
Posted in WissenschaftAktuell

Dr. Miguel Ángel Ballesteros Martínez erhält Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025

Durch ein besseres Verständnis und Steuerung der Mehrphasenströmung lassen sich die Sprühleistungsparameter gezielt verbessern. Mit diesem Ansatz konnte Herr Dr. Miguel Ángel Ballesteros Martínez einen…

Buchenwälder: Fit für den Klimawandel? Neue Studie verbindet Satellitendaten und DNA-Analysen
Posted in WissenschaftAktuell

Buchenwälder: Fit für den Klimawandel? Neue Studie verbindet Satellitendaten und DNA-Analysen

Durch Kombination von Satellitenbildern mit einer neuartigen genetischen Analyse konnte ein Forschungsteam unter Leitung des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt (SBiK-F) entschlüsseln, wie europäische…