Schlagwort: IDW

Montageanleitung für Enzyme
Posted in WissenschaftAktuell

Montageanleitung für Enzyme

Universelle Regeln helfen beim Design von neuen Enzymen • Steuerung der Chemie als emergente Eigenschaft durch Verzweigung • Kopplung und Impulserhaltung als Grundlage für neues…

Wie sich Meeresplankton an eine sich verändernde Welt anpasst
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Meeresplankton an eine sich verändernde Welt anpasst

Neue Studie zeigt mit Hilfe von Lipidomik und datenwissenschaftlichen Instrumenten, wie Meeresplankton auf veränderte Ozeanbedingungen reagiert Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Reptilienhaut und Geselligkeit unter den frühen Säugetiervorfahren
Posted in WissenschaftAktuell

Reptilienhaut und Geselligkeit unter den frühen Säugetiervorfahren

Ein internationales Forschungsteam vom Museum für Naturkunde Berlin, aus Magdeburg und Paris hat erstmals Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten untersucht. Die 290 Millionen Jahre…

Hitzewellen in der Nordsee setzen Plankton zu
Posted in WissenschaftAktuell

Hitzewellen in der Nordsee setzen Plankton zu

Weltweit steigen die Temperaturen kontinuierlich – auch in der Nordsee. Doch nicht nur die graduelle Erwärmung, auch immer häufigere und plötzlich auftretende Hitzeereignisse haben Folgen…

Warum Europas Fischereimanagement neu gedacht werden muss – Analyse zeigt strukturelle Schwächen auf
Posted in WissenschaftAktuell

Warum Europas Fischereimanagement neu gedacht werden muss – Analyse zeigt strukturelle Schwächen auf

22.05.2025/Kiel. Jedes Jahr werden europaweit in einem mehrstufigen Verfahren Höchstfangmengen und Fangquoten festgesetzt, dennoch sind viele Fischbestände in europäischen Gewässern überfischt. Eine Analyse, die heute…

Die elektrochemische CO2-Reduktion mit industriellen Prozessen verbinden
Posted in WissenschaftAktuell

Die elektrochemische CO2-Reduktion mit industriellen Prozessen verbinden

Mit Hilfe der elektrochemischen CO2-Reduktion lässt sich der Kohlenstoffkreislauf schließen: Unvermeidbare Emissionen aus Betonproduktion oder Abfallverbrennung werden zu CO – und somit zum Ausgangspunkt für…

Auf den Spuren der größten Goldreserven der Welt
Posted in WissenschaftAktuell

Auf den Spuren der größten Goldreserven der Welt

Forschende weisen mit ultrapräzisen Analysen Material des Erdkerns in Vulkangesteinen nach Die größten Goldreserven der Erde befinden sich nicht in Fort Knox, dem Goldlager der…

Neuronale Entwicklungsstörungen: Genetische Varianten als Ursache entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neuronale Entwicklungsstörungen: Genetische Varianten als Ursache entdeckt

Neuronale Entwicklungsstörungen betreffen weltweit Millionen Menschen. Für viele dieser Erkrankungen sind genetische Ursachen bekannt, für rund die Hälfte sind sie noch völlig unklar. Ein internationales…

Landrechte als Schlüssel für gerechte Klimapolitik – aktueller Bericht zeigt Lösungen auf
Posted in WissenschaftAktuell

Landrechte als Schlüssel für gerechte Klimapolitik – aktueller Bericht zeigt Lösungen auf

Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, setzen Regierungen und Unternehmen weltweit zunehmend auf Netto-Null-Strategien: Emissionen sollen drastisch gesenkt und verbleibende Treibhausgase durch landbasierte…

Batterien für Elektroautos: Policy Brief des Fraunhofer ISI liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen
Posted in WissenschaftAktuell

Batterien für Elektroautos: Policy Brief des Fraunhofer ISI liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wie entwickeln sich die Elektromobilität und Batterien für E-Autos weiter? Wie fällt die Umweltbilanz von E-Pkw aus? Was hat sich bei Reichweiten getan, was passiert…

Wie Altern das Blutsystem von Menschen und Mäusen verändert
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Altern das Blutsystem von Menschen und Mäusen verändert

Das Reservoir an Blutstammzellen schrumpft mit dem Alter. Es wird zunehmend von Stammzellen dominiert, die Immunzellen hervorbringen, die mit chronischen Entzündungen in Verbindung stehen. Das…

Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert
Posted in WissenschaftAktuell

Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert

Krebszellen reagieren auf Stress mit mehr Diversität. Wirkstoffe, die vor der Zellteilung die DNA-Verdoppelung stören, oder Strahlung, die DNA-Schäden verursacht, führen über Generationen hinweg zu…

Erstmals Struktur von flüssigem Kohlenstoff gemessen: Forschungsteam gelingt bahnbrechendes Experiment am European XFEL
Posted in WissenschaftAktuell

Erstmals Struktur von flüssigem Kohlenstoff gemessen: Forschungsteam gelingt bahnbrechendes Experiment am European XFEL

Speziell für Messungen von Materie unter extremem Druck hat eine internationale Forschungskollaboration unter Leitung der Universität Rostock und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) im Jahr 2023…

Hand2 und nachwachsende Gliedmaßen:  Positionscode der Wunderlurche gefunden
Posted in WissenschaftAktuell

Hand2 und nachwachsende Gliedmaßen: Positionscode der Wunderlurche gefunden

Mit seiner faszinierenden Fähigkeit, Gliedmaßen und innere Organe komplett nachwachsen zu lassen, ist der mexikanische Axolotl das ideale Modell für die Erforschung von Regeneration. Wissenschaftler:innen…

Pikometrische Spektroskopie von Wasserstoffmolekülen in atomaren Nanokavitäten
Posted in WissenschaftAktuell

Pikometrische Spektroskopie von Wasserstoffmolekülen in atomaren Nanokavitäten

Wissenschaftler*innen haben Wasserstoff- und Deuterium-Moleküle in winzigen Räumen, sogenannten Picokavitäten, mithilfe fortschrittlicher Spektroskopie beobachtet. Diese Studie zeigt einzigartige Unterschiede zwischen den Molekülen aufgrund quantenmechanischer Effekte…

EU-Projekt SIRCULAR fördert zirkuläres Bauen in Spanien und Estland
Posted in WissenschaftAktuell

EU-Projekt SIRCULAR fördert zirkuläres Bauen in Spanien und Estland

22 Partnerorganisationen aus sechs europäischen Ländern trafen sich in Barcelona, um das zweite Jahr des Horizon Europe Projekts SIRCULAR zu starten Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Elektrophysiologie in atomarer Auflösung
Posted in WissenschaftAktuell

Elektrophysiologie in atomarer Auflösung

Die Patch-Clamp-Technik hat die elektrophysiologische Forschung revolutioniert und ist Standard in Laboren weltweit. Damit können Forschende den Ionenstrom durch einen einzigen Ionenkanal genau messen. Was…

Wenn Pilze den Atem rauben – Wie ein Schimmelpilz die Lunge aus dem Gleichgewicht bringt
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn Pilze den Atem rauben – Wie ein Schimmelpilz die Lunge aus dem Gleichgewicht bringt

Neue Studie zeigt: Infektion mit 𝘈𝘴𝘱𝘦𝘳𝘨𝘪𝘭𝘭𝘶𝘴 𝘧𝘶𝘮𝘪𝘨𝘢𝘵𝘶𝘴 verändert nicht nur die Lunge – auch Darm und Stoffwechsel spielen eine überraschende Rolle. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft