Schlagwort: IDW

Sind verwilderte Weinreben eine Gefahr für den Weinbau?
Posted in WissenschaftAktuell

Sind verwilderte Weinreben eine Gefahr für den Weinbau?

Die goldgelbe Vergilbung der Rebe, eine unter Winzerinnen und Winzern gefürchtete Rebenkrankheit, breitet sich nicht nur in den Weinbergen aus. Eine gemeinsame Studie der Eidg….

Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion
Posted in WissenschaftAktuell

Hannover Messe: Smarte Robotergreifer sparen Energie in der Produktion

Energie ist für die Industrie ein großer Kostenfaktor. Hoher Verbrauch macht die Produktion teuer und belastet das Klima. Einsparpotenzial bietet eine Roboter-Technologie, die bis zu…

Wie der Menstruationszyklus die Gesundheit von Herz und Gehirn beeinflusst
Posted in WissenschaftAktuell

Wie der Menstruationszyklus die Gesundheit von Herz und Gehirn beeinflusst

Wussten Sie, dass sich der Herzschlag einer Frau während ihres Menstruationszyklus auf subtile Weise verändert? Diese rhythmischen Veränderungen, die durch hormonelle Schwankungen ausgelöst werden, bieten…

600 Millionen Jahre Stress
Posted in WissenschaftAktuell

600 Millionen Jahre Stress

Wie haben frühe Landpflanzen die Herausforderungen ihrer neuen Umgebung gemeistert? Und wie haben Pflanzen es geschafft, trotz der Stressoren an Land eine immense Artenvielfalt zu…

Forschende stellen rudimentäres künstliches Gewebe her
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende stellen rudimentäres künstliches Gewebe her

Die künstlichen Zellverbünde könnten sich etwa zur Beschichtung von Implantaten eignen – Ein internationales Team von Forschenden unter Federführung der Universität Kiel hat ein Netzwerk…

Licht ins Dunkel: Neue Methode zur Erforschung des Axolotl-Gehirns entwickelt
Posted in WissenschaftAktuell

Licht ins Dunkel: Neue Methode zur Erforschung des Axolotl-Gehirns entwickelt

Der Axolotl ist ein ausgezeichnetes Modell, um Regeneration zu erforschen. Allerdings gestaltete sich die Untersuchung seines Nervensystems bislang als schwierig, da die geeigneten Werkzeuge zur…

PM aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne: Report zeigt kosteneffiziente Pfade zur Klimaneutralität 2045 in Deutschland
Posted in WissenschaftAktuell

PM aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne: Report zeigt kosteneffiziente Pfade zur Klimaneutralität 2045 in Deutschland

06.03.2025 – Die neue Bundesregierung formiert sich noch, es scheint aber klar: Das Ziel Klimaneutralität 2045 bleibt. Wie viel dieses Ziel kostet, haben Forschende des…

Zum Gähnen: Spirituelle Praktiken langweilen viele Menschen
Posted in WissenschaftAktuell

Zum Gähnen: Spirituelle Praktiken langweilen viele Menschen

Studie liefert überraschende Einblicke ins Phänomen „spirituelle Langeweile“ Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Erforschung versteckter atomarer Bewegungen durch maschinelles Lernen
Posted in WissenschaftAktuell

Erforschung versteckter atomarer Bewegungen durch maschinelles Lernen

Forschende am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben den Automatic Process Explorer (APE) entwickelt, einen Ansatz, der unser Verständnis atomarer und molekularer Prozesse verbessert. Durch die dynamische…

Tag der gesunden Ernährung: Ökologisch essen in Krankenhäusern
Posted in WissenschaftAktuell

Tag der gesunden Ernährung: Ökologisch essen in Krankenhäusern

DBU fördert Grundlagenforschung und neues Startup Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Gezüchtete Gewebe aus Nasenknorpelzellen helfen bei komplizierten Knieverletzungen
Posted in WissenschaftAktuell

Gezüchtete Gewebe aus Nasenknorpelzellen helfen bei komplizierten Knieverletzungen

Schäden an Gelenkknorpeln sind schmerzhaft und schränken die Beweglichkeit ein. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel entwickeln deshalb Knorpelimplantate aus Zellen der Nasenscheidewand….

Beschädigt, aber nicht besiegt: Bakterien wehren sich mit Nano-Harpunen gegen Angriffe
Posted in WissenschaftAktuell

Beschädigt, aber nicht besiegt: Bakterien wehren sich mit Nano-Harpunen gegen Angriffe

Einige Bakterien verwenden winzige Harpunen, um sich gegen Angriffe von Rivalen zu wehren. Forschende der Universität Basel haben Bakterien mit einer «Mini-Nadel» gestochen und so…

Berührungslos: Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern
Posted in WissenschaftAktuell

Berührungslos: Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern

Elektronische Textilien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind vielseitig einsetzbar, doch die Verbindung von elektronischen Funktionen und Geweben hat nach wie vor ihre Herausforderung. Ein…

Neuronales Netz entschlüsselt Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen sekundenschnell
Posted in WissenschaftAktuell

Neuronales Netz entschlüsselt Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen sekundenschnell

In einer im Fachjournal Nature veröffentlichten Studie stellt ein interdisziplinäres Forschungsteam eine neuartige Methode des maschinellen Lernens vor, welche die Gravitationswellen von Neutronensternkollisionen blitzschnell analysieren…

Diskrepanzen zwischen nationalen Klimazielen und Klimaschutzbereitschaft der Bevölkerung
Posted in WissenschaftAktuell

Diskrepanzen zwischen nationalen Klimazielen und Klimaschutzbereitschaft der Bevölkerung

Studie stellt fest, dass Regierungen sich nach ethischen Grundsätzen richten, in der Bevölkerung aber Kosten-Nutzen-Überlegungen vorherrschen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen
Posted in WissenschaftAktuell

Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen

Amphibien leben am liebsten in und an Kleingewässern. Doch dieser Lebensraum wird immer seltener – allein in Deutschland ist im letzten Jahrhundert mehr als die…

Alte und neue Transposone: Wasserlinsen markieren den Unterschied
Posted in WissenschaftAktuell

Alte und neue Transposone: Wasserlinsen markieren den Unterschied

Transposone, sogenannte springende Gene, sind eine Gefahr für das Genom. Deshalb verhindern im Pflanzen im Gegenzug, dass springende Gene mobil werden und sich erneut in…

Der Kult ums Korn
Posted in WissenschaftAktuell

Der Kult ums Korn

Antike Mysterienkulte haben Spuren im Neuen Testament hinterlassen. Welche, hat Theologe Prof. Dr. Peter Wick von der Ruhr-Universität Bochum erforscht. Elemente des Demeter-Furchtbarkeitskults tauchen beispielsweise…