Schlagwort: IDW

Künstliche Intelligenz ermöglicht bessere Sturmflut-Prognosen
Posted in WissenschaftAktuell

Künstliche Intelligenz ermöglicht bessere Sturmflut-Prognosen

Mit Hilfe von Wetterdaten, einem traditionellen Klimarechenmodell und künstlicher Intelligenz kann Dr. Daniel Krieger vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg erstmals die…

Gemeinsam für mehr Naturschutz: Erfolgreiche Strategien zum kooperativen Artenschutz
Posted in WissenschaftAktuell

Gemeinsam für mehr Naturschutz: Erfolgreiche Strategien zum kooperativen Artenschutz

Wie lässt sich der Verlust von Arten und Lebensräumen in Agrarlandschaften stoppen? Bisher wurden Maßnahmen dazu meist von einzelnen landwirtschaftlichen Betrieben umgesetzt. Im Gegensatz dazu…

Prähistorische Steinklingen im Sand der Wüste
Posted in WissenschaftAktuell

Prähistorische Steinklingen im Sand der Wüste

Internationales Forschungsteam unter Leitung eines Archäologen der Friedrich-Schiller-Universität Jena findet 80.000 Jahre alte Steinklingen des Homo sapiens in Arabien Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Simples Protokoll mit bahnbrechendem Effekt für Immuntherapien
Posted in WissenschaftAktuell

Simples Protokoll mit bahnbrechendem Effekt für Immuntherapien

Auf dem EBMT-EHA 7th European CAR-T-cell Meeting Mitte Februar in Straßburg wurde Sarah Staudt aus der Arbeitsgruppe von Juniorprofessor Dr. Mail Luu vom Lehrstuhl für…

Ins Rutschen gekommen
Posted in WissenschaftAktuell

Ins Rutschen gekommen

Wann verlieren amorphe Festkörper ihre Stabilität? Physiker der Universität Konstanz liefern ein Modell – mit einer Kiste voller Bauklötze. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Stress verändert neuronales Gleichgewicht bei der Gehirnentwicklung
Posted in WissenschaftAktuell

Stress verändert neuronales Gleichgewicht bei der Gehirnentwicklung

Infektionen, chemische Stoffe, Stress – diese Umweltfaktoren beeinflussen das Risiko, eine psychiatrische oder neurologische Erkrankung zu entwickeln, vor allem wenn sie bereits vor der Geburt…

Warum Flussfische viele und unordentliche Kinderzimmer brauchen
Posted in WissenschaftAktuell

Warum Flussfische viele und unordentliche Kinderzimmer brauchen

Forschenden der niederländischen Universität Wageningen und des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) untersuchten, welche Lebensräume der Fischnachwuchs am Niederrhein nutzt. Dazu werteten sie eine…

Pressekonferenz „Zukunft der Hirngesundheit“ – Hochpräzise Neurotechnologie und Bildgebung für neue Therapien
Posted in WissenschaftAktuell

Pressekonferenz „Zukunft der Hirngesundheit“ – Hochpräzise Neurotechnologie und Bildgebung für neue Therapien

Kein Organ des Körpers ist so komplex und rätselhaft wie das Gehirn. Die Forschung zu Ursachen, Therapien und Prävention von bislang unheilbaren neurologischen Erkrankungen wie…

Mitochondriales Protein Mitofusin 2 schützt die Zellen
Posted in WissenschaftAktuell

Mitochondriales Protein Mitofusin 2 schützt die Zellen

Eine europäische Forschungskooperation hat herausgefunden, dass das Protein Mitofusin 2 nicht nur die Fusion von Mitochondrien reguliert, sondern auch eine Rolle bei der Qualitätskontrolle von…

Wie das Gehirn den perfekten Balanceakt schafft: Studie der Dresdner Hochschulmedizin liefert neue Einblicke
Posted in WissenschaftAktuell

Wie das Gehirn den perfekten Balanceakt schafft: Studie der Dresdner Hochschulmedizin liefert neue Einblicke

Das Gehirn beeindruckt durch seine einzigartige Fähigkeit, Informationen effizient zu verarbeiten und sich flexibel an wechselnde Herausforderungen anzupassen. Dem legte die Wissenschaft bislang zwei getrennte…

Genetisches Erbe aus der Steinzeit schützt heute vor chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten
Posted in WissenschaftAktuell

Genetisches Erbe aus der Steinzeit schützt heute vor chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten

Gemeinsame Studie der DFG-Exzellenzcluster PMI und ROOTS zeigt Beispiel, wie wir von der Natur für neue Therapien lernen können. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Ein neuer Schalter für die Zelltherapie der Zukunft
Posted in WissenschaftAktuell

Ein neuer Schalter für die Zelltherapie der Zukunft

ETH-Forschende haben einen neuen Genschalter entwickelt, der mit einem handelsüblichen Nitroglyzerin-Pflaster auf der Haut aktiviert werden kann. Mit solchen Schaltern möchten die Forschenden dereinst Zelltherapien…

Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Posted in WissenschaftAktuell

Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln

Die Gehirne von Vögeln haben sich im Laufe der Evolution anders entwickelt als die Hirnstrukturen von Säugetieren. Wie bei einigen Vogeltierarten dennoch ähnliche kognitive Funktionen…

Smarter Kleben – bauteilschonend und spannungsarm
Posted in WissenschaftAktuell

Smarter Kleben – bauteilschonend und spannungsarm

Ziel des Projektes war es, Ansätze zur hochwertigen Verklebung mechanisch und thermisch empfindlicher Baugruppen mit wärmehärtenden Epoxidsystemen qualifizierend zu evaluieren. Im Gesamtergebnis des Projektes können…

Dessertmagen entsteht im Gehirn – Nervenzellen, die uns signalisieren, dass wir satt sind, machen auch Lust auf Süßes
Posted in WissenschaftAktuell

Dessertmagen entsteht im Gehirn – Nervenzellen, die uns signalisieren, dass wir satt sind, machen auch Lust auf Süßes

• Nervenzellen, die Sättigung signalisieren, machen auch Lust auf Süßes, indem sie das Opiat ß-Endorphin ausschütten, welches ein Belohnungsgefühl auslöst. • Der „Dessert-Magen-Signalweg“ wird bei…

Die weltweite Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten eindämmen
Posted in WissenschaftAktuell

Die weltweite Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten eindämmen

Weltweit steigen die Fälle von bakteriellen sexuell übertragbaren Infektionen an. Ein internationales Team unter der Leitung der Universität Zürich hat nun eine neue Methode zur…

Studie: RPTU-Forschende entschlüsseln molekulare Mechanismen in Krebszellen
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: RPTU-Forschende entschlüsseln molekulare Mechanismen in Krebszellen

Krebszellen verfügen über spezielle Anpassungsmechanismen, die es ihnen erlauben – trotz Veränderungen in ihrem Erbgut – zu wuchern. Forschende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)…

Wenn Blutgerinnsel chronisch werden
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn Blutgerinnsel chronisch werden

Greifswalder Publikation im New England Journal of Medicine Eine weitere Studie aus der Greifswalder Transfusionsmedizin, die im renommierten New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde:…