Schlagwort: Immunsystem
Schreddern mit System – Proteinrecycling für Immunabwehr
Die Abfallanlage lebender Zellen, das Proteasom, zerkleinert nicht nur ausgediente oder beschädigte Proteine. Es unterstützt das Immunsystem auch dabei, Krebszellen oder infizierte Zellen zu erkennen,…
Wie sich das Coronavirus gegen unser Immunsystem wehrt
Forschungsteam identifiziert „Schutzschalter“ in Protein des Virus SARS-CoV-2 Mit über 700 Millionen Erkrankten und fast sieben Millionen Toten war die weltweite Ausbreitung von Covid-19 die…
Cholera-Erreger machtlos gegen eigenes Immunsystem
Molekulares Abwehrsystem schützt Bakterien vor Viren und macht sie gleichzeitig anfällig für Antibiotika Auch Bakterien haben ein eigenes Immunsystem, dass sie gegen spezielle Viren –…
Die Ursache des Guillain-Barré-Syndroms aufgeklärt
Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine seltene Krankheit, bei der das Immunsystem die peripheren Nerven angreift. Betroffene leiden an Muskelschwäche und Lähmungen. Ein Forschungsteam unter Leitung der…
Unheilbare Autoimmunerkrankung SLE: Neue genetische Erkenntnisse eröffnen Per-spektiven für zukünftige Therapieansätze
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem, das normalerweise den Körper vor Infektionen schützt, sich gegen die eigenen Zellen richtet….
Impfung mit überraschender Nebenwirkung: Schlafende Immunzellen werden geweckt
Bacillus Calmette-Guérin (BCG) ist eine der ältesten und weltweit meistverwendeten Impfungen. Sie schützt nicht nur gegen Tuberkulose, sondern reduziert auch das Risiko, sich mit verschiedenen…
Parkinson: Wenn die zelluläre Müllabfuhr nicht kommt
NEMO, ein Protein, das vor allem für seine Rolle bei Signalprozessen im Immunsystem bekannt ist, verhindert die Ablagerung von Proteinaggregaten, wie sie bei der Parkinson-Erkrankung…
Auf dem Weg zu verbesserten Impfstoffen
Neuartige Adjuvantien aus dem chemischen Baukasten Damit Impfstoffe ausreichend stark und langanhaltend immunisieren, sind neben dem eigentlichen Impfstoff (Antigen) oftmals Hilfsstoffe nötig, die das Immunsystem…
Nerven- und Immunsystem reparieren Herzen
Anders als beim Menschen können sich Zebrafisch-Herzen nach Schäden vollständig regenerieren. Dafür sorgt das Zusammenspiel zwischen Nerven- und Immunsystem, wie Forschende um Suphansa Sawamiphak vom…
Bakterien im Speichel können schützende Antikörper gegen SARS-CoV-2 induzieren
Wissenschaftler:innen des DRFZ haben gezeigt, dass ein kommensales Bakterium aus dem Speichel die Immunantwort nach einer Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus regulieren kann. Diese Ergebnisse wurden…
Immunsystem: Mechanismen der Alarmin-Freisetzung aufgedeckt
LMU-Mediziner haben nachgewiesen, dass wichtige entzündungsfördernde Botenstoffe bereits in einem sehr frühen Stadium der Immunreaktion über kleinste Poren in der Zellmembran ins Blut abgegeben werden….
Coronavirus: Wie wuchernde Darmpilze anfällig für schwere Covid-19-Verläufe machen
Nach einer viralen Infektion kann ein massenhafter Befall mit Candida albicans das Immunsystem verrückt spielen lassen. Das zeigt einmal mehr: Eine intakte Darmflora ist wichtig,…
Epigenetisch wirkende Medikamenten könnten Krebs-Immuntherapie unterstützen
Epigenetisch wirkende Medikamente ermöglichen, dass in der Zelle Bereiche des Erbguts abgelesen werden, die vorher blockiert und unzugänglich waren. Das führt zur Bildung neuer mRNA-Abschriften…
SARS-CoV-2: Aktiveres Immunsystem in den Atemwegen schützt Kinder vor schweren Verläufen
Warum kommt es bei Kindern und Jugendlich bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 viel seltener zu schweren Verläufen als bei Erwachsenen? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen…
Schwaches Immunsystem stärken: Forschende entdecken eine ungewöhnliche Waffe gegen Viren
Zytomegalievirus-Infektionen (CMV) stellen in der Regel keine ernsthafte Bedrohung für die überwiegende Mehrheit der Menschen dar. Sie können jedoch lebensbedrohlich werden für Menschen, deren Immunsystem…
Corona-Impfung: Körper baut Immungedächtnis in Organen auf
Eine Impfung in den Oberarm – und der ganze Körper ist geschützt. Wie geht das? Zum einen produziert das Immunsystem Antikörper und Zellen, die im…
Mutationsspezifischer Peptidimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome erstmals bei Patienten eingesetzt
Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Diese Vakzine machen das Immunsystem der Patienten auf krebstypisch veränderte Proteine aufmerksam. Mediziner und Krebsforscher aus…
Neuer Wirkstoff lässt das Immunsystem auf Metastasen los
Ein internationales Forschungsteam um Dr. Johannes Karges von der Fakultät für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität Bochum hat einen nanoverkapselten Wirkstoff entwickelt, der sich in…