Schlagwort: Klima

Klima: Uno meldet Kohlendioxid-Rekord in der Atmosphäre
Posted in WissenschaftAktuell

Klima: Uno meldet Kohlendioxid-Rekord in der Atmosphäre

Noch nie seit Beginn der Industrialisierung wurde so viel Kohlendioxid in der Atmosphäre nachgewiesen wie im vergangenen Jahr. Hoffnung auf deutliche Besserung durch Corona-Shutdowns gibt…

Senckenberg-Forscher*innen entwickeln neuen Test zur Bewertung der Umweltverträglichkeit von Chemikalien
Posted in WissenschaftAktuell

Senckenberg-Forscher*innen entwickeln neuen Test zur Bewertung der Umweltverträglichkeit von Chemikalien

Wissenschaftler*innen des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums und des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik wollen die Umweltverträglichkeitsbewertung von Chemikalien zuverlässiger machen und haben einen Test entwickelt,…

Klimaschutz: Wie sich Moore retten lassen
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaschutz: Wie sich Moore retten lassen

Sie sind für das Klima noch wichtiger als alle Wälder der Erde zusammen – doch unsere Moore verschwinden Stück um Stück. Was wollen Experten dagegen…

Klima-Krise: Das Rekordjahr der Stürme
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Krise: Das Rekordjahr der Stürme

Noch nie seit Beginn der Aufzeichungen fegten mehr Hurrikans über den Atlantik als in diesem Jahr. Was das mit der Erderwärmung zu tun hat –…

»Energiesystem Stadt« bei digitalem Zukunftsforum Energie & Klima vertreten
Posted in WissenschaftAktuell

»Energiesystem Stadt« bei digitalem Zukunftsforum Energie & Klima vertreten

In Zeiten in denen der direkte Austausch wegfällt, sind digitale Formate zur Aufrechterhaltung des Wissenstransfers unerlässlich. So präsentiert das Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik…

Daumenkino Sedimentarchiv: Klimazeugen beschreiben regionale Folgen eiszeitlicher Klimaschwankung in Ultrahochauflösung
Posted in WissenschaftAktuell

Daumenkino Sedimentarchiv: Klimazeugen beschreiben regionale Folgen eiszeitlicher Klimaschwankung in Ultrahochauflösung

Ein internationales Geologen-Team um den Warnemünder Markus Czymzik rekonstruierte an einem Sedimentkern aus dem Schwarzen Meer, wie sich das Grönland Interstadial 10 (GI10), eine Klimaerwärmung…

Klima-Studie: Warum unsere Ernährung ein Problem ist
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Studie: Warum unsere Ernährung ein Problem ist

Klimaschützer schimpfen oft über den Energie- und Verkehrssektor, wenn es um die Erderwärmung geht. Dabei ist es vor allem die Welternährung, die alle Bemühungen zum…

Europäische Zentralbank: Soll sie sich ums Klima kümmern?
Posted in WissenschaftAktuell

Europäische Zentralbank: Soll sie sich ums Klima kümmern?

Die Europäische Zentralbank will die Geldpolitik grüner machen. Doch es gibt manche Bedenken – und viele offene Fragen. Quelle: ZEIT Wissen

Ökologie: Raus aus dem Teufelskreis
Posted in Wissen

Ökologie: Raus aus dem Teufelskreis

Ein Beirat des Bundes befasst sich mit der Ressource Boden – und ruft zur globalen „Landwende“ auf, um Klima und Artenvielfalt zu retten. Quelle: SZ.de

Blick zurück auf das Klima der Zukunft
Posted in WissenschaftAktuell

Blick zurück auf das Klima der Zukunft

Heiss und feucht: ETH-​Forscher rekonstruieren anhand von Mineralien aus uralten Böden das Klima, das vor rund 55 Millionen Jahren auf der Erde herrschte. Die Erkenntnisse…

Der Boden soll das Klima retten
Posted in WissenschaftAktuell

Der Boden soll das Klima retten

Der Erdboden hat die Fähigkeit, langfristig große Mengen Kohlenstoff zu binden. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität Bonn plädiert nun dafür, dieses Potenzial effektiv…

Treibhausgasneutralität: Dreisprung für ein sauberes Klima
Posted in Wissen

Treibhausgasneutralität: Dreisprung für ein sauberes Klima

Eine Studie rechnet vor, wie Deutschland bis 2050 seine Klimabilanz auf null drücken kann. Würde der Umbau bei Energie und Verkehr beschleunigt, ginge das sogar…

Die Sonne erwacht: Ein Blick auf das Weltraumklima der nächsten elf Jahre
Posted in Wissen

Die Sonne erwacht: Ein Blick auf das Weltraumklima der nächsten elf Jahre

Auf unserem Gestirn war zuletzt eher wenig los. Das ändert sich gerade. Welche Folgen hat das für die Erde und ihr Klima? Und welche nicht?…

Madagaskar: Mensch und Klima verursachten Massen-Aussterben
Posted in WissenschaftAktuell

Madagaskar: Mensch und Klima verursachten Massen-Aussterben

Die gesamte endemische Megafauna Madagaskars und der östlich davon gelegenen Inselkette der Maskarenen, zu der Mauritius und Rodrigues zählen, wurde im vergangenen Jahrtausend ausgerottet. Um…

Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten

Die Klima- und Energiepolitik war bisher oft nicht optimal, was die sozialen Folgen angeht – also etwa die Lebensqualität des Einzelnen, die Verteilung des Wohlstands…

Trotz Corona: Deutsche wünschen sich klimagerechte und zukunftsweisende Mobilität
Posted in WissenschaftAktuell

Trotz Corona: Deutsche wünschen sich klimagerechte und zukunftsweisende Mobilität

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf das Mobilitätsverhalten der Deutschen aus? Wie ist es um die Akzeptanz der Elektromobilität in der Bevölkerung bestellt? Bleiben der…

Energie: IEA rechnet nicht mehr mit steigenden Emissionen
Posted in Wissen

Energie: IEA rechnet nicht mehr mit steigenden Emissionen

In ihrem jährlichen Bericht sieht die OECD-Energieagentur ein schnelles Wachstum Erneuerbarer – aber noch nicht genug, um das Klima zu stabilisieren. Vieles hängt auch vom…

Neue Studie: Klima und Kohlenstoffkreislauf in ständiger Wechselwirkung
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie: Klima und Kohlenstoffkreislauf in ständiger Wechselwirkung

Klimaforschende aus Bremen zeigen, wie sich die Interaktionen zwischen Klima und Kohlenstoffkreislauf in den vergangenen 35 Millionen Jahren verändert haben Die aktuelle Klimakrise zeigt, dass…