Schlagwort: Klimaerwärmung
Korallenriffe effektiver vor dem Klimawandel schützen
Die Identifikation und Erforschung unterschiedlicher Mechanismen der Wärmetoleranz von Korallen werden helfen, die Korallenriffe der Erde besser vor den Folgen der Klimaerwärmung zu schützen. Die…
Mehr Pilzgifte auf Weiden durch Klimaerwärmung
Eine soeben in der renommierten Fachzeitschrift „Toxins“ veröffentlichte Studie der Vetmeduni Vienna untersuchte, inwieweit Weiden – eine wichtige Futterquelle für die Milchproduktion – durch Schimmelpilzgifte…
Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge
Verbreitungsgebiet von Gebirgs-Tagfaltern verlagerte sich innerhalb von 60 Jahren 300 Meter bergaufwärts Ein europäisches Team aus Bonn, Müncheberg und Salzburg hat die Verbreitung von Gebirgs-Schmetterlingen…
Kann die Gefleckte Schnarrschrecke auch in Hamburg wieder heimisch werden?
Die Gefleckte Schnarrschrecke ist in weiten Teilen Deutschlands ausgestorben, so auch in Hamburg. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) am Standort…
Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff
Der Sauerstoffgehalt in den Süßwasserseen nimmt rapide ab – um ein Vielfaches schneller als in den Ozeanen. So sank zum Beispiel in den letzten vier…
Mit Bakterien gegen die Korallenbleiche – Probiotische Methoden könnten Korallen gegen Hitzestress schützen
Korallen sind das Rückgrat mariner Ökosysteme der Tropen. Sie sind durch die im Zuge der Klimaerwärmung steigenden Wassertemperaturen bedroht und zählen weltweit zu den ersten…
Mikroplastik beeinflusst globalen Nährstoffkreislauf und Sauerstoff-gehalt im Meer
GEOMAR-Studie weist auf mögliche größere Veränderungen im marinen Ökosystem hin Die Auswirkungen der stetig steigenden Plastikmenge im Meer sind komplex und noch nicht endgültig verstanden….
Fossilien zeigen Folgen der Ozeanerwärmung auf
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Naturkunde Berlin und der University of Exeter in Großbritannien haben die ökologischen Auswirkungen einer raschen und ungewöhnlich intensiven Phase…
Daumenkino Sedimentarchiv: Klimazeugen beschreiben regionale Folgen eiszeitlicher Klimaschwankung in Ultrahochauflösung
Ein internationales Geologen-Team um den Warnemünder Markus Czymzik rekonstruierte an einem Sedimentkern aus dem Schwarzen Meer, wie sich das Grönland Interstadial 10 (GI10), eine Klimaerwärmung…
Klimawandel beeinträchtigt astronomische Beobachtungen
Die Klimaerwärmung beeinflusst bereits jetzt die Beobachtungsbedingungen beim Very Large Telescope in der Atacama-Wüste / In Zukunft müssen neue Teleskope an die zu erwartenden Klimaveränderungen…
Wie empfindlich ist das Klima der Erde? Studie analysiert den Einfluss von Kohlendioxid auf das Klima im Eozän
07.09.2020/Kiel. Um bessere Prognosen für die Klimaerwärmung in den kommenden Jahrzehnten treffen zu können, sind Erkenntnisse über Klimaveränderungen vergangener Epochen oft sehr ausschlussreich. Ein Team…
CO2-Emissionen: Globale Luftfahrt trägt 3,5 Prozent zur Klimaerwärmung bei
Einer Studie zufolge hat die Luftfahrtbranche weltweit seit 1940 etwa 32,6 Milliarden Tonnen CO2 ausgestoßen. Die Wirkung auf das Klima hält über Jahrhunderte an. Quelle:…
Dichtes Blätterdach schützt vor steigenden Temperaturen
Internationales Ökologenteam mit Beteiligung der Universität Jena erforscht die Klimaerwärmung des Waldes. Wie jeder weiß, der schon einmal im Schatten von Bäumen spazieren gegangen ist,…
Baumkronen schützen Waldlebewesen vor Klimaerwärmung
Das kühlende Blätterdach der Bäume schützt Waldorganismen vor Temperaturextremen. Es hat einen wichtigen Einfluss auf ihre Anpassung an die Klimaerwärmung, weist eine internationale Studie unter…