Schlagwort: Korallen

Mit Bakterien gegen die Korallenbleiche – Probiotische Methoden könnten Korallen gegen Hitzestress schützen
Posted in WissenschaftAktuell

Mit Bakterien gegen die Korallenbleiche – Probiotische Methoden könnten Korallen gegen Hitzestress schützen

Korallen sind das Rückgrat mariner Ökosysteme der Tropen. Sie sind durch die im Zuge der Klimaerwärmung steigenden Wassertemperaturen bedroht und zählen weltweit zu den ersten…

Korallen, die Algen spucken
Posted in WissenschaftAktuell

Korallen, die Algen spucken

Mikroalgen aus der Gruppe der Dinoflagellaten gehen seit Urzeiten intrazelluläre Symbiosen mit Korallen ein. Ein Forschungsteam vom Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg hat…

Mikroplastik in Korallen
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik in Korallen

Wie Plastik das Leben im Ozean beeinträchtigt, ist eine der drängenden Fragen der Meeresforschung. Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) befasst sich…

Korallen erfolgreich im Labor vermehrt
Posted in WissenschaftAktuell

Korallen erfolgreich im Labor vermehrt

Bundesweit einmaliger Erfolg bei sexueller Fortpflanzung von Steinkorallen am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Korallen verhungern, noch bevor sie bleichen
Posted in WissenschaftAktuell

Korallen verhungern, noch bevor sie bleichen

Neue Erkenntnisse zur Korallenbleiche: Studie der Universität Konstanz zeigt, dass Korallen bereits vor ihrem Bleichen an Nährstoffmangel leiden Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Doppelschlag gegen Korallen: wie Stressfaktoren zusammenwirken
Posted in WissenschaftAktuell

Doppelschlag gegen Korallen: wie Stressfaktoren zusammenwirken

Eine neue Studie im renommierten Fachjournal Science Advances zeigt, dass Stress durch steigende Wassertemperaturen die Anpassungsfähigkeit von Korallen an die Ozeanversauerung verringert. Quelle: IDW Informatinsdienst…

Ozeane im Klimawandel:
Posted in WissenschaftAktuell

Ozeane im Klimawandel: „In der Arktis fanden wir in 3.800 Meter Tiefe verrostete Cola-Dosen“

Die Menschen verändern die Meere. Saskia Brix und Anne-Nina Lörz erforschen die Tiefsee. Ein Interview über Klimawandel, Korallen – und ja, doch, auch Corona Quelle:…

Great Barrier Reef: Forscher können Korallen künstlich befruchten
Posted in WissenschaftAktuell

Great Barrier Reef: Forscher können Korallen künstlich befruchten

Das größte Korallenriff der Welt leidet massiv unter der Erderwärmung. Nun haben Wissenschaftler einen Weg gefunden, wie das Great Barrier Reef zumindest teilweise gerettet werden…

Knochenfische, Korallen und aktive Tiere leiden unter Meerwassererwärmung
Posted in WissenschaftAktuell

Knochenfische, Korallen und aktive Tiere leiden unter Meerwassererwärmung

Forschende des Museums für Naturkunde Berlin und der Universität Erlangen-Nürnberg haben die Anfälligkeit von Tieren während rascher Erwärmungsphasen der Ozeane in den letzten 300 Millionen…

Der Kitt der Riffe
Posted in WissenschaftAktuell

Der Kitt der Riffe

Korallenriffe sind Hotspots der Biodiversität: Da sie auch schweren Stürmen standhalten, bieten sie vielen Tieren ein sicheres Zuhause. Gleichzeitig schützen sie dichtbesiedelte Küstenregionen, indem sie…

Korallenbleiche: Riff erholt sich schneller als gedacht
Posted in WissenschaftAktuell

Korallenbleiche: Riff erholt sich schneller als gedacht

Wie schnell kann sich ein Riff von einer Korallenbleiche erholen? Schneller als gedacht – wenn der Mensch es in Ruhe lässt. So lautet das Fazit…

Great Barrier Reef: Korallenriff vor Australien hat Hälfte seiner Korallen verloren
Posted in WissenschaftAktuell

Great Barrier Reef: Korallenriff vor Australien hat Hälfte seiner Korallen verloren

Es ist das größte Korallenriff des Planeten und ein Weltnaturerbe. Doch in nur zwei Jahrzehnten ist das Great Barrier Reef massiv geschrumpft. Quelle: SPIEGEL ONLINE…

Indischer Monsun ist nach Vulkanausbrüchen besser vorhersagbar
Posted in WissenschaftAktuell

Indischer Monsun ist nach Vulkanausbrüchen besser vorhersagbar

Große Vulkanausbrüche können dazu beitragen, die Vorhersagbarkeit des indischen Monsun zu verbessern – die Regenzeit ist für die Landwirtschaft und damit für die Ernährung von…

Erschreckt (sich) Nemo: Wie reagieren Clownfische im Korallenriff auf die Begegnung mit Menschen?
Posted in WissenschaftAktuell

Erschreckt (sich) Nemo: Wie reagieren Clownfische im Korallenriff auf die Begegnung mit Menschen?

Durch menschliche Eingriffe geraten Ökosysteme in Meeren und Ozeanen immer stärker unter Druck. In Korallenriffen bedrohen steigende Wassertemperaturen und Ozeanversauerung, Verschmutzung durch Plastikmüll oder Überfischung…

Umwelt: Nur die Weichen bleiben
Posted in Wissen

Umwelt: Nur die Weichen bleiben

Trotz Klimakrise wird es weiter Korallen geben. Allerdings keine mehr, die Riffe bilden. Was bedeutet das für den Menschen? Quelle: SZ.de

PI Nr. 65/2020, Klimawandel: Schnelltest für Korallen
Posted in WissenschaftAktuell

PI Nr. 65/2020, Klimawandel: Schnelltest für Korallen

Korallen im Stresstest „aus der Box“ Beitrag zur Korallenrettung: Mobiler Schnelltest zur Überprüfung der Hitzebeständigkeit von Korallen in internationaler Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz entwickelt…

Korallen: Ein trotziges Wunder
Posted in WissenschaftAktuell

Korallen: Ein trotziges Wunder

Verblichen, tot, verschwunden: Gute Nachrichten zu Korallen gibt es kaum. Doch im Roten Meer halten sie dem Klimastress stand. Könnten sterbende Riffe so zu retten…