Schlagwort: Landwirtschaft

Sonne ernten auf zwei Etagen – Agrophotovoltaik steigert die Landnutzungseffizienz um über 60 %
Posted in WissenschaftAktuell

Sonne ernten auf zwei Etagen – Agrophotovoltaik steigert die Landnutzungseffizienz um über 60 %

Bislang galt für Ackerflächen: entweder Photovoltaik oder Photosynthese, also Stromerzeugung oder Nahrungsmittelproduktion. Eine Pilotanlage am Bodensee hat nun bewiesen, dass beides sehr gut miteinander vereinbar…

VDI-Publikation: Chancen neuer Biotech-Werkzeuge
Posted in WissenschaftAktuell

VDI-Publikation: Chancen neuer Biotech-Werkzeuge

Biotechnologische Durchbrüche wie die CRISPR/Cas-Methode verheißen völlig neuartige und vielversprechende Anwendungen in Medizin, Landwirtschaft und Industrie. Der VDI gibt in seiner neuen Publikation „CRISPR/Cas &…

Mittelholozäner Temperatursprung begünstigte in Nordeuropa Ackerbau und Bevölkerungswachstum
Posted in WissenschaftAktuell

Mittelholozäner Temperatursprung begünstigte in Nordeuropa Ackerbau und Bevölkerungswachstum

Die internationale Fachzeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlichte kürzlich neue Erkenntnisse zum Verlauf der Temperaturen im Ostseeraum während der spannenden Übergangszeit vor 6.000 Jahren, in der der…

Leber auf dem Chip ersetzt Tierversuche
Posted in WissenschaftAktuell

Leber auf dem Chip ersetzt Tierversuche

Der Wissenschaftler PD Dr. Alexander Mosig vom Universitätsklinikum Jena wurde heute (15.11.) mit dem Tierschutz-Forschungspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet. Der Preis würdigt…

Studie: Kann Biolandbau die Menschheit ernähren?
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Kann Biolandbau die Menschheit ernähren?

Ist es möglich, die komplette Landwirtschaft weltweit auf Öko-Anbau umzustellen? Ja, errechnen Forscher – dafür müssten wir allerdings unsere Ernährung umstellen. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE…

Besserer Wissenstransfer für Ghanas Ananasbauern
Posted in WissenschaftAktuell

Besserer Wissenstransfer für Ghanas Ananasbauern

Simple Technologien lassen sich gut durch Nachahmung erlernen. Komplexere Technologien hingegen richtig anzuwenden, das erfordert oft ein professionelleres Training. Wenn ghanaische Ananasbauern mit nachhaltiger Landwirtschaft…

Tiermast: WHO legt neue Antibiotika-Richtlinie vor
Posted in WissenschaftAktuell

Tiermast: WHO legt neue Antibiotika-Richtlinie vor

Antibiotika sollten eigentlich nur bei Krankheiten verabreicht werden. In der Landwirtschaft wird die Arznei aber oft verwendet, um Tiere schneller wachsen zu lassen. Die WHO…

Phosphatrückgewinnung – ein Weg zur strategischen Rohstoffsicherung
Posted in WissenschaftAktuell

Phosphatrückgewinnung – ein Weg zur strategischen Rohstoffsicherung

Um einerseits die strategische Abhängigkeit zu reduzieren, andererseits der zunehmenden Schwermetallbelastung von Rohphosphaten zu begegnen, setzen Deutschland und die Schweiz vermehrt auf die Rückgewinnung von…

Umweltbewusstsein: Gesündere Landwirtschaft beginnt mit uns
Posted in WissenschaftAktuell

Umweltbewusstsein: Gesündere Landwirtschaft beginnt mit uns

Mehr, schneller, billiger: Die Landwirtschaft richtet sich global aus. Dadurch gehen Betriebe zugrunde und die Umwelt leidet. Doch jeder Einzelne kann etwas tun. (Mehr in:…

Strom per Prepaid aufladen
Posted in WissenschaftAktuell

Strom per Prepaid aufladen

Studie zeigt Chancen und Hemmnisse für den Einsatz von Guthabenzählern Schon bald könnte der Bezug von Strom über Guthabenkarten zum Alltag gehören. Ähnlich wie bei…

Fruchtfolgen in der Landwirtschaft: Einheitsbrei oder doch noch Vielfalt?
Posted in WissenschaftAktuell

Fruchtfolgen in der Landwirtschaft: Einheitsbrei oder doch noch Vielfalt?

Heutige Anbaustrukturen zeigen, dass immer weniger Früchte auf immer größerem Flächenumfang angebaut werden. Bisher gab es über die tatsächlichen Fruchtfolgen keine verlässlichen Daten. Agrarforscher des…

Weniger Dünger reduziert die Feinstaubbelastung
Posted in WissenschaftAktuell

Weniger Dünger reduziert die Feinstaubbelastung

Die Senkung landwirtschaftlicher Ammoniakemissionen kann die Sterblichkeit durch Luftverschmutzung erheblich reduzieren. Mainz, 27. Oktober 2017 Quelle: Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft

Daten gegen Hunger
Posted in Technologie

Daten gegen Hunger

Wo fehlt Dünger, wo drohen Dürren? Satelliten sollen der Landwirtschaft bessere Erträge ermöglichen – und dabei auch noch die Steuerung der Traktoren übernehmen. (Mehr in:…

Pflanzen gegen Staunässe schützen
Posted in WissenschaftAktuell

Pflanzen gegen Staunässe schützen

CAU-Forscherinnen entdecken bislang unbekannten Vermeidungsmechanismus von Pflanzenwurzeln Forschende warnen vor künftig immer häufiger auftretenden Extremwetterereignissen infolge des Klimawandels. Aktuelle Umweltkatastrophen wie zum Beispiel die in…

UN-Welternährungstag 16. Oktober: Grundwasserkrise führt zu Engpässen in der Lebensmittelproduktion
Posted in WissenschaftAktuell

UN-Welternährungstag 16. Oktober: Grundwasserkrise führt zu Engpässen in der Lebensmittelproduktion

Ernährungssicherheit steht auf der Agenda 2030 der Vereinten Nationen weit oben. Aber kann dieses Nachhaltigkeitsziel – das Sustainable Development Goal (SDG) 2 – auch erreicht…

Den Kuhstall ins richtige Licht gesetzt
Posted in WissenschaftAktuell

Den Kuhstall ins richtige Licht gesetzt

Zwei Forschungsprojekte der FH Bielefeld wollen durch innovative und intelligente LED-Leuchten die Umwelt schonen, das Tierwohl steigern und die Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaft verbessern. Quelle: Pressemitteilungen…

Erhalt von Flussauen ist Hochwasser- und Artenschutz
Posted in WissenschaftAktuell

Erhalt von Flussauen ist Hochwasser- und Artenschutz

Die Verschlammung von Flüssen und Bächen führt zu Problemen für Fische, Muscheln und andere Gewässerlebewesen, weil ihre Lebensräume schwinden. Doch nicht allein intensive Landwirtschaft und…

Klimaversicherungen: In der Landwirtschaft häufig nicht zu Ende gedacht
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaversicherungen: In der Landwirtschaft häufig nicht zu Ende gedacht

International geförderte Agrarversicherungen sollen Landwirte in Entwicklungsländern vor den Auswirkungen des Klimawandels absichern. Doch sie können auch zu unerwünschten ökologischen und sozialen Nebeneffekten führen, wie…