Schlagwort: Landwirtschaft

Prä- und frühhistorische, nichtagrarische Gesellschaften ernährten sich vielfältiger als angenommen
Posted in WissenschaftAktuell

Prä- und frühhistorische, nichtagrarische Gesellschaften ernährten sich vielfältiger als angenommen

Nahrungsspektren prä- und frühhistorischer, nichtagrarischer Gesellschaften waren laut einer Studie von Paläontologen und Archäologen vielfältiger als bisher angenommen. Wie die archäobotanische Untersuchung von Fundmaterial aus…

Archäologie: Wie die Maus ins Haus kam
Posted in WissenschaftAktuell

Archäologie: Wie die Maus ins Haus kam

Mäuse suchen seit Jahrtausenden die Nähe des Menschen. Forscher glauben, sie huschten schon durch Siedlungen, als der Mensch noch nicht mal die Landwirtschaft entdeckt hatte….

Zucht oder Raubbau – woher stammen die Froschschenkel in deutschen Supermärkten?
Posted in WissenschaftAktuell

Zucht oder Raubbau – woher stammen die Froschschenkel in deutschen Supermärkten?

Froschschenkel verbinden die meisten mit französischen Feinschmeckerrestaurants oder mit exotischen Urlaubszielen, man findet sie aber auch in Berliner Supermärkten. Der jährliche Verzehr von ca. 500…

Drohnen beflügeln viele Business-Felder
Posted in Technologie

Drohnen beflügeln viele Business-Felder

Von Paketdienst bis Landwirtschaft Drohnen beflügeln viele Business-Felder Unbemannte Flugobjekte sind keine Spielerei mehr, sondern ein ernst zu nehmendes Geschäft. Doch beim kommerziellen Einsatz von…

Warum ein Rückgang des Düngemitteleinsatzes in der Zukunft denkbar ist
Posted in WissenschaftAktuell

Warum ein Rückgang des Düngemitteleinsatzes in der Zukunft denkbar ist

Im Rahmen des französischen Programms EcoPhyto zur Minderung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln haben Wissenschaftler des französischen Instituts für Agrarforschung (INRA) und des Unternehmens Agrosolutions eine…

Landwirtschaft: Revolution in Sicht
Posted in WissenschaftAktuell

Landwirtschaft: Revolution in Sicht

Immer größere Ernten, immer mehr Dünger und Pestizide – dafür werden Bauern oft heftig kritisiert. Jetzt gestehen Landwirte erstmals selbst ein, Fehler gemacht zu haben….

Mit neuartigem Energiespeicherkonzept aus der Forschung in die Wirtschaft
Posted in WissenschaftAktuell

Mit neuartigem Energiespeicherkonzept aus der Forschung in die Wirtschaft

Ein Wissenschaftlerteam vom Oldenburger Energieforschungszentrum NEXT ENERGY hat ein besonders kostengünstiges Energiespeicherkonzept auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie entwickelt, das sich speziell für die Anwendung im gewerblichen…

Brasilien: Ureinwohner rodeten Wald für Palmenpflanzen
Posted in WissenschaftAktuell

Brasilien: Ureinwohner rodeten Wald für Palmenpflanzen

Schon vor der Ankunft der Europäer nutzten brasilianische Ureinwohner den Regenwald für die Landwirtschaft. Sie veränderten die Vegetation gezielt in kleinen Schritten – und ohne…

Unesco-Weltnaturerbe: Forscher warnen vor Zerstörung von Naturschutzgebieten
Posted in WissenschaftAktuell

Unesco-Weltnaturerbe: Forscher warnen vor Zerstörung von Naturschutzgebieten

Mehr Straßen, dichtere Besiedlung und eine intensive Landwirtschaft gefährden weltweit Unesco-Welterbestätten. Besonders prekär ist das Waldsterben in Asien und Amerika. (Mehr in: ZEIT ONLINE: Mehr…

Weniger Methanausstoß dank Seegras
Posted in Technologie

Weniger Methanausstoß dank Seegras

Die Landwirtschaft produziert zu viel Klimagas. Eine Ernährungsumstellung bei Wiederkäuern könnte helfen. (Mehr in: Technology Review)

Maissorten für Hitze und Dürre
Posted in Technologie

Maissorten für Hitze und Dürre

In Simbabwe leidet die Landwirtschaft am Klimawandel. Neue Getreidevarianten könnten helfen. (Mehr in: Technology Review)

Chili-Anbau in Mexiko: Einheimische Bienen profitieren von moderater Brandrodung
Posted in WissenschaftAktuell

Chili-Anbau in Mexiko: Einheimische Bienen profitieren von moderater Brandrodung

Landwirtschaft muss für Bienen nicht immer schädlich sein, im Gegenteil: Obwohl Kleinbauern auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán einzelne Felder traditionell brandroden, bietet das den einheimischen…

Bestäubung: Bienen produzieren in Städten mehr Honig
Posted in WissenschaftAktuell

Bestäubung: Bienen produzieren in Städten mehr Honig

Lieber Gärten statt Wiesen: Bienen finden in Städten mehr Nahrung, sie sind dort produktiver als auf dem Land. Hauptursache für den Unterschied ist die Landwirtschaft….

Intensivierte Landwirtschaft führt überall zu gleichen Arten
Posted in WissenschaftAktuell

Intensivierte Landwirtschaft führt überall zu gleichen Arten

Wo Menschen Grünlandflächen intensiver bewirtschaften, nimmt nicht nur die Artenvielfalt ab. Auch die Landschaft wird eintöniger und schließlich bleiben überall die gleichen Arten übrig. Die…

Konferenz in Cancún: Uno will Artenschutz stärken
Posted in WissenschaftAktuell

Konferenz in Cancún: Uno will Artenschutz stärken

Weltweit sind immer mehr Tier- und Pflanzenarten von der Ausrottung bedroht. Die Uno-Mitgliedsstaaten wollen deshalb nun vor allem Fehler in der Landwirtschaft verhindern. (Mehr in:…

Intensivierte Landwirtschaft führt überall zu den gleichen Arten
Posted in WissenschaftAktuell

Intensivierte Landwirtschaft führt überall zu den gleichen Arten

Wo Menschen Grünlandflächen intensiver bewirtschaften, nimmt nicht nur die Artenvielfalt ab, sondern die Landschaft wird eintöniger und schließlich bleiben überall die gleichen Arten übrig. Somit…

Bestäuber in Bedrängnis
Posted in WissenschaftAktuell

Bestäuber in Bedrängnis

Weltweit ist ein ganzes Heer von Insekten und anderen Tieren damit beschäftigt, Pollen von einer Pflanze zur nächsten zu tragen und so die Blüten zu…

Atomarer Bauschutt in Baden-Württemberg: Offene Fragen der Nachnutzung von Deponieflächen geklärt
Posted in WissenschaftAktuell

Atomarer Bauschutt in Baden-Württemberg: Offene Fragen der Nachnutzung von Deponieflächen geklärt

Kann Baden-Württemberg seine Abfalldeponien langfristig für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Verkehr, Wohnen und Freizeit freigeben – selbst wenn dort Bauschutt aus zurückgebauten Kernkraftwerken lagert? Diese ausstehende Frage…