Schlagwort: Magdeburg

Kohlenstoff-Emission von Talsperren bislang deutlich unterschätzt
Posted in WissenschaftAktuell

Kohlenstoff-Emission von Talsperren bislang deutlich unterschätzt

Talsperren dienen unter anderem als Reservoire für Trinkwasser, die landwirtschaftliche Bewässerung oder den Betrieb von Wasserkraftanlagen. Bisher ging man davon aus, dass Talsperren ungefähr so…

Feinjustierung von Entzündungen im Körper durch Zucker
Posted in WissenschaftAktuell

Feinjustierung von Entzündungen im Körper durch Zucker

Forscher:innen der Universitätsmedizin Magdeburg finden Ansatzpunkt zur Verbesserung von Therapien bei Entzündungen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem
Posted in WissenschaftAktuell

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem

Fruchtfliegen in der Küche stören meistens. Im Labor können die kleinen Tierchen jedoch sehr hilfreich sein – sogar für Lernexperimente. Denn schon die Fliegenlarven können…

Abwägen statt impulsiv entscheiden
Posted in WissenschaftAktuell

Abwägen statt impulsiv entscheiden

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Neurobiologie Magdeburg (LIN), der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der University of California in Berkeley und des Universitätsklinikums Bonn haben herausgefunden, dass Areale im…

Loslösung aus der Matrix: Befreite Nervenzellen verarbeiten mehr Information
Posted in WissenschaftAktuell

Loslösung aus der Matrix: Befreite Nervenzellen verarbeiten mehr Information

Im Gehirn sind für die Verarbeitung von Sinneseindrücken nicht nur die Nervenzellen wichtig. Auch der Raum zwischen den Zellen spielt eine Rolle: In erwachsenen Hirnen…

Daumen hoch für autonome Lastenräder in der Magdeburger Innenstadt
Posted in WissenschaftAktuell

Daumen hoch für autonome Lastenräder in der Magdeburger Innenstadt

Umweltpsychologinnen der Uni Magdeburg untersuchten Akzeptanz von autonomen Lastenrädern Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Bevor die Plaques kommen: Veränderte Nervenzellen deuten auf Alzheimer-Demenz hin
Posted in WissenschaftAktuell

Bevor die Plaques kommen: Veränderte Nervenzellen deuten auf Alzheimer-Demenz hin

Die Menschen werden älter und der Anteil an Demenzerkrankten steigt. Am häufigsten tritt die Alzheimer-Krankheit auf, deren Entstehung noch nicht vollständig erforscht ist. Man weiß…

Mastzellen: Wächter und schnelle Boten in der Immunabwehr
Posted in WissenschaftAktuell

Mastzellen: Wächter und schnelle Boten in der Immunabwehr

Ein Team von Wissenschaftler*innen am Institut für Molekulare und Klinische Immunologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entschlüsselt entscheidenden Mechanismus der Zell-Zell-Kommunikation bei der Abwehr von Krankheitserregern. Quelle:…

Szenariendaten ergänzen Open Energy Platform – Abschlussveranstaltung zu Verbundprojekt SzenarienDB
Posted in WissenschaftAktuell

Szenariendaten ergänzen Open Energy Platform – Abschlussveranstaltung zu Verbundprojekt SzenarienDB

Die Open Energy Platform (OEP) stellt Informationen zu Klima- und Energieszenarien im Internet frei nutzbar zur Verfügung. Mit dem Verbundprojekt SzenarienDB haben das Fraunhofer-Institut für…

Hörschaden im Gehirn
Posted in WissenschaftAktuell

Hörschaden im Gehirn

Eine neue Studie zeigt, wie akute, hochgradige Lärmbelästigung zu langfristigen Änderungen im Gehirn führt. Das Forscherteam aus Göttingen, Magdeburg und Erlangen hat entdeckt, dass sich…

Unerwartete Abwehrreaktion gegen das Corona-Virus gefunden
Posted in WissenschaftAktuell

Unerwartete Abwehrreaktion gegen das Corona-Virus gefunden

Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Magdeburg decken eine spezielle Form einer entzündlichen Reaktion in der Lunge eines COVID-19-Patienten auf Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Wie blenden wir Störeindrücke aus? – Umgekehrte Hierarchie im visuellen Kortex
Posted in WissenschaftAktuell

Wie blenden wir Störeindrücke aus? – Umgekehrte Hierarchie im visuellen Kortex

Wenn wir konzentriert unsere Aufmerksamkeit auf eine visuelle Suche richten, arbeitet unser Gehirn unter Hochdruck. Ein Forscherteam des Leibniz-Institutes für Neurobiologie Magdeburg (LIN) und der…

Motiviertes Lernen in jedem Lebensalter
Posted in WissenschaftAktuell

Motiviertes Lernen in jedem Lebensalter

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Neurobiologie Magdeburg (LIN), vom Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Magdeburg, von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem Karolinska Institut…

ContiVir, ein Spin-off des Max-Planck-Instituts Magdeburg, entwickelt erfolgreich einen COVID-19-Impfstoffkandidaten
Posted in WissenschaftAktuell

ContiVir, ein Spin-off des Max-Planck-Instituts Magdeburg, entwickelt erfolgreich einen COVID-19-Impfstoffkandidaten

Angesichts der aktuellen Pandemiekrise ist der Engpass an Kapazitäten zur Herstellung von Impfstoffen weltweit zu einem ernsthaften Problem geworden. ContiVir, ein Spin-off-Projekt am Max-Planck-Institut für…

Narben im Körper: Wie ein körpereigener Rezeptor die Zell-zu-Zell-Kommunikation entscheidend beeinflusst
Posted in WissenschaftAktuell

Narben im Körper: Wie ein körpereigener Rezeptor die Zell-zu-Zell-Kommunikation entscheidend beeinflusst

Eine Studie von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Magdeburg deckt neue Mechanismen bei der Entstehung von Nierenfibrosen auf und bringt damit ein weit verbreitetes Dogma ins Wanken….

Deutsche wollen trotz Coronakrise umweltbewusst unterwegs sein
Posted in WissenschaftAktuell

Deutsche wollen trotz Coronakrise umweltbewusst unterwegs sein

Wissenschaftlerinnen der Uni Magdeburg haben den Einfluss der Coronakrise auf das Mobilitätsverhalten und die Akzeptanz von umweltpolitischen Maßnahmen untersucht Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Wie hinterlassen Erinnerungen Spuren in der DNA? Epigenetische Signaturen durch synaptische Signale beeinflusst
Posted in WissenschaftAktuell

Wie hinterlassen Erinnerungen Spuren in der DNA? Epigenetische Signaturen durch synaptische Signale beeinflusst

Es wird allgemein angenommen, dass eine schnelle und reversible DNA-Methylierung im Gehirn für die Stabilität des Langzeitgedächtnisses wesentlich ist, aber es ist nur sehr wenig…

Putzfimmel im Gehirn
Posted in WissenschaftAktuell

Putzfimmel im Gehirn

Synapsen bestehen aus Hunderten verschiedener Proteine. Damit sie Hirnsignale richtig übertragen können, müssen ihre Bausteine ständig auf Funktionalität überprüft und bei Verschleiß durch neue ersetzt…