Schlagwort: Marine

Zukunftsnahrung aus dem Meer: Quallenchips, Seegurkensuppe und grüner Kaviar
Posted in WissenschaftAktuell

Zukunftsnahrung aus dem Meer: Quallenchips, Seegurkensuppe und grüner Kaviar

Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, fruchtbares Land, Süßwasser und Dünger werden knapp. Am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) gehen Wissenschaftler:innen daher der Frage nach, inwieweit…

Schrumpfende Gletscher verändern die Nährstoffversorgung des Ozeans
Posted in WissenschaftAktuell

Schrumpfende Gletscher verändern die Nährstoffversorgung des Ozeans

Die Eisschilde der Erde schrumpfen aufgrund steigender Temperaturen. Der zunehmende Schmelzwasser-Abfluss von Grönland ist gut dokumentiert und trägt zum Anstieg des Meeresspiegels bei. Er beeinflusst…

San Diego: Australisches Kriegsschiff erreicht Hafen mit zwei toten Walen am Rumpf
Posted in WissenschaftAktuell

San Diego: Australisches Kriegsschiff erreicht Hafen mit zwei toten Walen am Rumpf

Biologen vermuten, dass es sich um ein Weibchen mit Kalb gehandelt haben könnte: In Kalifornien sind an einem australischen Zerstörer zwei Wal-Kadaver entdeckt worden. Die…

Seltsame Isotope: Forschende aus Bremen und Israel erklären ein Methan-Isotopen-Paradoxon des Meeresbodens
Posted in WissenschaftAktuell

Seltsame Isotope: Forschende aus Bremen und Israel erklären ein Methan-Isotopen-Paradoxon des Meeresbodens

Mikroben im Meeresboden verbrauchen große Mengen des Treibhausgases Methan. Dieser Prozess ist sehr wichtig für den Kohlenstoffkreislauf – dennoch ist er bislang wenig verstanden. Gunter…

Feuerwalzen – rätselhafte Meeresbewohner mit einer wichtigen Rolle im marinen Ökosystem der Kapverden
Posted in WissenschaftAktuell

Feuerwalzen – rätselhafte Meeresbewohner mit einer wichtigen Rolle im marinen Ökosystem der Kapverden

Neue Studie unter Leitung des GEOMAR gibt faszinierende Einblicke in eine weithin unbekannte marine Lebewelt 04.05.2021/Kiel. Sie verbringen ihr gesamtes Leben im offenen Ozean und…

Mikroplastik beeinflusst globalen Nährstoffkreislauf und Sauerstoff-gehalt im Meer
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik beeinflusst globalen Nährstoffkreislauf und Sauerstoff-gehalt im Meer

GEOMAR-Studie weist auf mögliche größere Veränderungen im marinen Ökosystem hin Die Auswirkungen der stetig steigenden Plastikmenge im Meer sind komplex und noch nicht endgültig verstanden….

Mikroplastik in Korallen
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik in Korallen

Wie Plastik das Leben im Ozean beeinträchtigt, ist eine der drängenden Fragen der Meeresforschung. Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) befasst sich…

Kleine Kraftpakete: Wie Rifforganismen den Folgen des Klimawandels widerstehen können
Posted in WissenschaftAktuell

Kleine Kraftpakete: Wie Rifforganismen den Folgen des Klimawandels widerstehen können

Eine neue Untersuchung tropischer Foraminiferen zeigt, wie diese kalkbildenden Einzeller auf Ozeanversauerung und -erwärmung reagieren. Die Meeresgeoökologin Dr. Marleen Stuhr vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung…

Die Leckerbissen zuerst: Bakterien haben einen Menüplan beim Abbau von Algenblüten
Posted in WissenschaftAktuell

Die Leckerbissen zuerst: Bakterien haben einen Menüplan beim Abbau von Algenblüten

Jedes Frühjahr vermehren sich in der Nordsee massenhaft winzige Algen und geben große Mengen Zucker ins umgebende Wasser ab – ein Festmahl für Bakterien. Forschende…

Neue Form der Symbiose entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Form der Symbiose entdeckt

Sie werden auch Kraftwerke der Zellen genannt: Die Mitochondrien. Sie kommen in fast allen Zellen mit einem Zellkern vor und versorgen sie mit Energie. Bisher…

Süße Algenpartikel widerstehen hungrigen Bakterien
Posted in WissenschaftAktuell

Süße Algenpartikel widerstehen hungrigen Bakterien

Eher süß als salzig: Mikroalgen im Meer produzieren jede Menge Zucker während der Algenblüten. Diese enormen Mengen an Biomasse werden normalerweise durch marine Bakterien sehr…

Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee
Posted in WissenschaftAktuell

Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee

Forschende vom Thünen-Institut für Ostseefischerei zeigen, dass vor allem die Erwärmung des Meerwassers im Winter zu massivem Rückgang der Heringslarven führt / Veröffentlichung in Frontiers…

Wie heiß darf es sein für das Leben im Ozeanboden?
Posted in WissenschaftAktuell

Wie heiß darf es sein für das Leben im Ozeanboden?

Mikroben besiedeln den Meeresgrund bis in mehrere Kilometer Tiefe. Das ist erst seit rund 30 Jahren bekannt. Dort gilt: Je tiefer desto wärmer. Und so…

Wie heiß ist zu heiß für das Leben tief unter dem Ozeanboden?
Posted in WissenschaftAktuell

Wie heiß ist zu heiß für das Leben tief unter dem Ozeanboden?

Publikation in Science: Internationales Team erforscht die Grenzen des Lebens Ab wann wird es zu heiß unter dem Meeresgrund, so dass mikrobielles Leben nicht mehr…

Neuer wissenschaftlicher Handlungsrahmen soll Forschungsergebnisse zur Korallenbleiche vergleichbare
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer wissenschaftlicher Handlungsrahmen soll Forschungsergebnisse zur Korallenbleiche vergleichbare

Weltweit zunehmende Korallenbleichen sind eine große Bedrohung für Riffe. Ein internationales Konsortium von Forschenden mit Beteiligung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) hat nun den…

Zelluläres Kraftwerk recycelt Industrie-Abgase
Posted in WissenschaftAktuell

Zelluläres Kraftwerk recycelt Industrie-Abgase

Kohlenmonoxid ist ein hochgiftiges Gas. Menschen sterben innerhalb weniger Minuten, wenn sie es einatmen. Trotzdem gibt es Bakterien, die Kohlenmonoxid nicht nur widerstehen können, sie…

Bakterielle Arbeitsteilung beim Abbau von Plastik
Posted in WissenschaftAktuell

Bakterielle Arbeitsteilung beim Abbau von Plastik

DSMZ-Forscherinnen skizzieren Mechanismen für die Aufspaltung von Kunststoff durch marine Bakteriengemeinschaften Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Sri Lanka: Menschen retten mehr als hundert gestrandete Grindwale
Posted in WissenschaftAktuell

Sri Lanka: Menschen retten mehr als hundert gestrandete Grindwale

Zwischen 100 und 120 Grindwale sind an der Küste Sri Lankas gestrandet. Polizei, Marine und viele Freiwillige halfen, die meisten der Tiere zu retten –…