Schlagwort: Medizin

Weltgesundheitsorganisation: WHO fordert deutlich höhere Investitionen im Kampf gegen Corona
Posted in WissenschaftAktuell

Weltgesundheitsorganisation: WHO fordert deutlich höhere Investitionen im Kampf gegen Corona

Die Weltgesundheitsorganisation hat dazu aufgerufen, mehr Geld für Tests, Impfungen und Medizin bereitzustellen. Bis Ende 2021 seien rund 31 Milliarden Dollar nötig. Quelle: ZEIT Wissen

Das ist das teuerste Medikament der Welt
Posted in Wissen

Das ist das teuerste Medikament der Welt

Die Gentherapie Zolgensma gegen spinale Muskelatrophie ist die teuerste Medizin der Welt und hat jetzt auch in Europa die Zulassung erhalten. Seit Beginn sorgt das…

Medizin: Teure Tipps von der Patientenberatung
Posted in Wissen

Medizin: Teure Tipps von der Patientenberatung

Der Bundesrechnungshof verdächtigt die Unabhängige Patientenberatung der Geldverschwendung. Obwohl mehr Geld floss, stieg die Zahl der Beratungen kaum. Quelle: SZ.de

Medizin: Hoffnung für schwer kranke Corona-Patienten
Posted in Wissen

Medizin: Hoffnung für schwer kranke Corona-Patienten

Ein bewährtes Medikament gegen Rheuma und Entzündungen zeigt erste Erfolge in der Behandlung von Covid-19. Die Sterblichkeit von künstlich beatmeten Patienten soll unter Dexamethason um…

Artenschutz: China streicht Schuppentiere von Liste der traditionellen Medizin
Posted in WissenschaftAktuell

Artenschutz: China streicht Schuppentiere von Liste der traditionellen Medizin

Auf Schwarzmärkten begehrt, mögliche Virus-Überträger – nun als Heilmittel tabu. Die Entscheidung der chinesischen Behörden ist wohl auch eine Reaktion auf die Pandemie. Quelle: ZEIT…

Wissenschaftsgeschichte: Der Blick ins Innerste
Posted in Wissen

Wissenschaftsgeschichte: Der Blick ins Innerste

Vor genau 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen. Sie sollten die Medizin für immer verändern. Quelle: SZ.de

Kommentar zur Drosten-Studie: Kein bisschen Rückzieher
Posted in Wissen

Kommentar zur Drosten-Studie: Kein bisschen Rückzieher

Es darf weiter gestritten werden, ob Kinder so ansteckend sind wie Erwachsene. Eins haben die gescholtenen Charité-Forscher um Christian Drosten mit ihrer umgearbeiteten Viruslast-Studie gezeigt:…

Prozess der organspezifischen Eliminierung von Chromosomen in Pflanzen aufgedeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Prozess der organspezifischen Eliminierung von Chromosomen in Pflanzen aufgedeckt

Normalerweise enthält jede somatische Zelle in einem Organismus die gleiche Erbinformation. Forscher haben nun erstmalig einen Prozess aufgeklärt, der zu gewebespezifischen Unterschieden in der DNA-Zusammensetzung…

Medizin: Geschäftemacherei mit Stammzelltherapien
Posted in Wissen

Medizin: Geschäftemacherei mit Stammzelltherapien

Die Zulassung werde teils immer laxer, warnen Europas Wissenschafts- und Medizinakademien. Sie fordern höhere EU-Standards. Quelle: SZ.de

Stammzelltherapien: Lukrative Hoffnungen
Posted in Wissen

Stammzelltherapien: Lukrative Hoffnungen

Manche Länder gehen immer laxer bei der Zulassung von Stammzelltherapien vor, warnen die Europäischen Akademien für Wissenschaft und Medizin in einer gemeinsamen Stellungnahme. Sie appellieren…

Medizin: Die Tücken der Statistik
Posted in Wissen

Medizin: Die Tücken der Statistik

Um eine Studie des Virologen Christian Drosten zur Rolle von Kindern in der Corona-Pandemie tobt heftiger Streit. Es geht um die Interpretation von Daten –…

Max-Planck-Forscher entwickeln „ultimativen Zellsortierer“
Posted in WissenschaftAktuell

Max-Planck-Forscher entwickeln „ultimativen Zellsortierer“

Durch eine Kombination aus Bildgebung von verformten Zellen und künstlicher Intelligenz ist es Forscher*innen am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts und dem Max-Planck-Zentrum für…

Medizin: Der Ungeduldige
Posted in Wissen

Medizin: Der Ungeduldige

Der Immunologe Hans-Georg Rammende testet einen möglichen Corona-Impfstoff an sich selbst. Hat er keine Angst, dass etwas schief geht? Und wie bringt das die Forschung…

Überschätzte KI: Sind Algorithmen tatsächlich die besseren Ärzte?
Posted in Wissen

Überschätzte KI: Sind Algorithmen tatsächlich die besseren Ärzte?

In Teilen der Medizin grassiert ein Hype um Künstliche Intelligenz. Das ruft die Chefkritiker auf den Plan. Die Beweislage in der Bildgebung halten sie für…

Hürden der Impfstoffentwicklung: Wie das Virus besiegt werden soll
Posted in Wissen

Hürden der Impfstoffentwicklung: Wie das Virus besiegt werden soll

Die Forschung scheint den wunden Punkt der Coronaviren gefunden zu haben. Nun arbeitet sie mit Hochdruck an einem Impfstoff und an einer Medizin. Doch Sars-CoV-2…

Ionenkanal VRAC verstärkt Immunantwort gegen Viren
Posted in WissenschaftAktuell

Ionenkanal VRAC verstärkt Immunantwort gegen Viren

VRAC/LRRC8 Chlorid-Kanäle spielen nicht nur beim Transport von Zytostatika, Aminosäuren und Neurotransmitter eine Rolle. Sie können auch den wichtigen Botenstoff cGAMP von Zelle zu Zelle…

Edmond Fischer zum Hundertsten: Was Enzyme auf Trab bringt
Posted in Wissen

Edmond Fischer zum Hundertsten: Was Enzyme auf Trab bringt

Die Entdeckung der „Phosphorylierung“ von Enzymen war Edmons Fischers große Entdeckung, für die er 1992 den Medizin-Nobelpreis erhielt. Heute wird der Sohn österreichisch-französischer Eltern hundert…

Lebende Zellen synthetisieren elektroaktive Polymere, die bestimmte Körperfunktionen auslösen
Posted in Wissen

Lebende Zellen synthetisieren elektroaktive Polymere, die bestimmte Körperfunktionen auslösen

Fortschritt in der bioelektronischen Medizin: Lebende Zellen synthetisieren elektrisch leitfähige Polymere, die bestimmte Körperfunktionen aktivieren. Was beim Fadenwurm funktioniert, könnte eines Tages zur Behandlung von…