Schlagwort: Medizin

Präeklampsie wird durch eine Überdosis Genaktivität ausgelöst
Posted in WissenschaftAktuell

Präeklampsie wird durch eine Überdosis Genaktivität ausgelöst

Die Präeklampsie ist die gefährlichste Bluthochdruck-Erkrankung während der Schwangerschaft und kann für Mutter und Kind lebensbedrohend sein. Zugrunde liegt eine Störung in der Plazenta, deren…

Innere Uhr: "Das ist nicht Faulheit"
Posted in WissenschaftAktuell

Innere Uhr: "Das ist nicht Faulheit"

Wer ist schuld, wenn wir nicht aus dem Bett kommen? Die innere Uhr, sagt der Forscher Till Roenneberg. Der Medizinnobelpreis könne helfen, uns ausgeschlafener zu…

Materialforschung: Forscher bringen organische Substanz zum Leuchten
Posted in WissenschaftAktuell

Materialforschung: Forscher bringen organische Substanz zum Leuchten

Sie sind günstig herzustellen und brauchen keine wertvollen Rohstoffe. Japanische Forscher haben neue Materialien entwickelt, die lange nachleuchten. In der Medizin könnten sie als Biomarker…

Bekanntgabe in Stockholm: Medizin-Nobelpreis für Erforschung der Inneren Uhr
Posted in WissenschaftAktuell

Bekanntgabe in Stockholm: Medizin-Nobelpreis für Erforschung der Inneren Uhr

(Mehr in: RSS-Feed Wissenschaft – die neusten Meldungen zum Thema Wissenschaft von STERN.DE)

Studie: Auch offen verabreichte Placebos können offenbar helfen
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Auch offen verabreichte Placebos können offenbar helfen

Scheinmedikamente können angeblich bei echten Schmerzen wirken – wenn Ärzte den Placeboeffekt erklären. Die Ergebnisse einer neuen Studie könnten die Lösung für ein ethisches Dilemma…

Medizin: Zum Arzt? Ihr Doppelgänger geht schon!
Posted in WissenschaftAktuell

Medizin: Zum Arzt? Ihr Doppelgänger geht schon!

Apps, die alles Mögliche über den Körper speichern, dazu das entzifferte Erbgut: Künftig könnte jeder einen digitalen Zwilling haben, der sich klaglos untersuchen lässt. (Mehr…

Einzigartiges „Archiv der Mutationen“ am IMBA liefert neue biomedizinische Erkenntnisse
Posted in WissenschaftAktuell

Einzigartiges „Archiv der Mutationen“ am IMBA liefert neue biomedizinische Erkenntnisse

Am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – schafften Forscher ein einzigartiges Archiv an Stammzellen. Die sogenannte „Haplobank“ steht nun…

Einzigartiges „Archiv der Mutationen“ am IMBA liefert neue biomedizinische Erkenntnisse
Posted in WissenschaftAktuell

Einzigartiges „Archiv der Mutationen“ am IMBA liefert neue biomedizinische Erkenntnisse

Am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – schafften Forscher ein einzigartiges Archiv an Stammzellen. Die sogenannte „Haplobank“ steht nun…

Forscher der TU Dresden ermöglichen Vorhersage neuer therapeutischer Ziele von Medikamenten
Posted in WissenschaftAktuell

Forscher der TU Dresden ermöglichen Vorhersage neuer therapeutischer Ziele von Medikamenten

Ein von Dr. Carlo Vittorio Cannistraci, Nachwuchsgruppenleiter der Biomedizinischen Kybernetik am BIOTEChnologischen Zentrum der TU Dresden, geleitetes internationales Team von Wissenschaftlern hat eine leistungsfähige Berechnungsmethode…

Hologramm für Moleküle
Posted in WissenschaftAktuell

Hologramm für Moleküle

Wissenschaftler der ETH Zürich und von Roche entwickelten eine völlig neuartige Methode zur Analyse von Molekülen in Flüssigkeiten auf einem Chip. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie…

ESC/EACTS Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen stärkt Patientensichrheit
Posted in WissenschaftAktuell

ESC/EACTS Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen stärkt Patientensichrheit

Aktualisierte medizinische ESC/EACTS Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen stärkt die Patientensicherheit durch Bestätigung der Empfehlungen für das Herz-Team und bewährte Strukturmerkmale. Quelle: Pressemitteilungen – idw…

Blockchains für die Gesundheit
Posted in Technologie

Blockchains für die Gesundheit

Medizinische Daten werden zunehmend digital gespeichert, dies allerdings in verschiedenen inkompatiblen Systemen. Blockchain-Technologie soll jetzt den Zugriff darauf vereinheitlichen. (Mehr in: Technology Review)

Der Kakadu hat (k)einen Haken: Schlaue Vögel biegen sich ihre Werkzeuge zurecht
Posted in WissenschaftAktuell

Der Kakadu hat (k)einen Haken: Schlaue Vögel biegen sich ihre Werkzeuge zurecht

Goffin-Kakadus benötigen in der freien Natur keine Werkzeuge. In Experimenten hat sich jedoch gezeigt, dass diese indonesische Kakadu-Art sehr wohl geschickt genug ist, solche einzusetzen….

„Erste Gentherapie“ für die USA
Posted in Technologie

„Erste Gentherapie“ für die USA

Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat eine Therapie zugelassen, die das Immunsystem von Patienten dazu bringt, Krebszellen anzugreifen. Damit könnte ein neues Zeitalter der medizinischen Innovation beginnen….

Strukturelle Defizite in der Dopingprävention
Posted in WissenschaftAktuell

Strukturelle Defizite in der Dopingprävention

Studie deckt wahres Ausmaß von Doping im Spitzensport auf – Sportmediziner Prof. Dr. Dr. Perikles Simon stellt Kontrollsystem und auch Fördersysteme im Spitzensport in Frage…

Pilotstudie: Neuer Behandlungsansatz für Hepatitis B ermöglicht Heilung
Posted in WissenschaftAktuell

Pilotstudie: Neuer Behandlungsansatz für Hepatitis B ermöglicht Heilung

Auf Grundlage von Einzelfallberichten haben Wissenschaftler der Leipziger Universitätsmedizin erstmalig einen neuen Therapieansatz im Kampf gegen Hepatitis B im Rahmen einer Studie geprüft. Hierzu setzten…

Kernspinresonanz: hohe Sensitivität auf engem Raum
Posted in WissenschaftAktuell

Kernspinresonanz: hohe Sensitivität auf engem Raum

In vielen Bereichen von den Materialwissenschaften bis zur Medizin ermöglicht Nukleare Magnetische Resonanz (NMR) detaillierte molekülspezifische Untersuchungen. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es…

Neurowissenschaft: Standardmethoden könnten Ergebnisse verfälschen
Posted in WissenschaftAktuell

Neurowissenschaft: Standardmethoden könnten Ergebnisse verfälschen

Wenn Neurowissenschaftler Nervenzellen bei ihrer Arbeit untersuchen, nutzen sie normalerweise ein standardisiertes Verfahren, bei dem die Zellen mit künstlichen Aktionspotenzialmustern elektrisch stimuliert werden. Das ist…