Schlagwort: Prozess
Stiftung Mercator: Rassismus bremst den Prozess der Integration
Stiftung Mercator stellt neue Ergebnisse der Langzeitstudie “Zugehörigkeit und Gleichwertigkeit” der Universität Bielefeld vor. Die Deutschen zeigen eine große Offenheit gegenüber Einwanderung, rund die Hälfte…
Warum 2D-Materialien schmelzen, wenn es kalt wird
Das Eis am Stiel in der Sommerhitze, der zugefrorene See im Frühling – üblicherweise schmelzen Materialien, wenn sie wärmer werden. Dabei werden kleine Teilchen wie…
Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens
Bei der Übersetzung von Erbinformation in Proteine übernimmt mRNA eine wichtige Rolle. Ihre Produktion ist ein heikler Prozess. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat jetzt…
Motor der Zellteilung nachgebaut
Seit einer Milliarde Jahren läuft dieser eine zelluläre Prozess ab und doch sind wir weder in der Lage, ihn nachzubilden, noch ihn vollständig zu verstehen….
Neue Erkenntnisse zur Bildung der Körperachse
Die Entwicklung der Körperachse wird im Tierreich durch bestimmte Wachstumsfaktoren gesteuert. Diese werden von einer kleinen Gruppe von Zellen an einem Ende des Embryos produziert,…
Einer für alle: Gemeinsamer Alterns-Mechanismus entdeckt
Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns und des Exzellenzclusters für Alternsforschung CECAD an der Universität zu Köln sind auf den Folatstoffwechsel als grundlegenden Prozess…
Aus Problemen werden Chancen: Nutzung der Photorespiration für einen verbesserten Pflanzenstoffwechsel
Pflanzenbiologie: Veröffentlichung in PNAS Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft birgt die Verringerung der Photorespiration, einem sehr energieaufwändigen Prozess, enormes Potenzial zur Verbesserung von…
Apple: Der wichtigste Zeuge
Ein Prozess könnte verändern, wer am App-Verkauf auf iPhones verdient. Vor Gericht verteidigte der Apple-Chef das Geschäftsmodell gegen Vorwürfe des Fortnite-Herstellers. Quelle: ZEIT ONLINE
Neue Frühwarnsignale: Teile des grönländischen Eisschildes könnten Kipppunkt überschreiten
Wissenschaftler haben neue Frühwarnsignale entdeckt, die darauf hinweisen, dass der zentral-westliche Teil des grönländischen Eisschildes relativ bald einen kritischen Übergang erleben könnte. Aufgrund steigender Temperaturen,…
Beeinflussen Purine die Krebsentstehung?
Zahlreiche Entstehungsprozesse von Krankheiten stehen in Verbindung mit der epigenetischen Regulation. Ein Protein, das im Prozess dieser Regulation involviert ist und als wichtiger Krebsmarker identifiziert…
Wie Proteine die Informationsverarbeitung im Gehirn steuern
Ein kompliziertes Zusammenspiel verschiedener Proteine ist nötig, damit Informationen von einer Nervenzelle zur nächsten gelangen können. Forscherinnen und Forscher unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)…
Fehler am Anfang des Lebens
Statistisch führt bei Frauen nur jede dritte Befruchtung zu einer erfolgreichen Schwangerschaft. Viele Embryonen überstehen die frühe Entwicklungsphase nicht. Forschende am Göttinger Max-Planck-Institut (MPI) für…
Seltsame Isotope: Forschende aus Bremen und Israel erklären ein Methan-Isotopen-Paradoxon des Meeresbodens
Mikroben im Meeresboden verbrauchen große Mengen des Treibhausgases Methan. Dieser Prozess ist sehr wichtig für den Kohlenstoffkreislauf – dennoch ist er bislang wenig verstanden. Gunter…
Epic Games gegen Apple: Der epische Kampf um den App Store
Die Firma hinter dem Computerspiel „Fortnite“ streitet sich mit Apple vor Gericht. Der Prozess könnte verändern, wie Sie Software auf Ihrem iPhone installieren. Quelle: ZEIT…
IPK-Wissenschaftler identifizieren Netzwerke für Ährchenbildung bei Gerste
Die Ähren sind entscheidend für den Kornertrag. Deshalb ist es von großer Bedeutung, den Prozess der Ährchenbildung von Getreiden immer besser zu verstehen. Dabei geht…
Wie definieren sich Museen im 21. Jahrhundert?
Der ICOM Weltverband hat 2016 die Überarbeitung der Museumsdefinition eingeleitet. Dieser Prozess hat in der deutschen und internationalen Fachwelt eine lebhafte, teils kontroverse Diskussion über…
Schutz-Symbiose führt zu Genverlust beim bakteriellen Partner
In einer neuen Studie in PNAS konnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Mainz zusammen mit einem internationalen Forschungsteam zeigen,…
Was beim Fracking in Westkanada im Untergrund passiert
Was genau im Untergrund passiert, wenn die Erde in Westkanada ausgelöst durch Fracking-Aktivitäten bebt, untersucht ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der McGill University…