Schlagwort: Psychologie
Psychologie: Tierisches Ebenbild
Studien legen nahe, dass Hund und Halter einander oft ähneln. Sowohl äußerlich als auch bei Wesenszügen. Woran könnte das liegen? Quelle: SZ.de
Psychologie: Überall Rivalen
Psychologen halten den Traum von absoluter Gleichheit für eine Utopie. Denn der Wunsch nach Status ist ein Grundbedürfnis. Zufrieden ist dabei vor allem, wer andere…
Psychologie: „Psychopathen haben mehr Sexualpartnerinnen als andere Männer“
Vergewaltiger, Mörder, Psychopathen: In der Sicherungsverwahrung einer Justizanstalt hat die forensische Psychologin Gilda Giebel mit allen zu tun gehabt. Ein Gespräch über menschliche Abgründe. Quelle:…
Psychologie: „Man kann niemanden für immer wegsperren“
Die forensische Psychologin Gilda Giebel hat sechs Jahre lang in der Sicherungsverwahrung einer Justizanstalt gearbeitet. Über ihre Erfahrungen mit Psychopathen, Mördern und Vergewaltigern hat sie…
Psychologie: Wer tratscht, wer schweigt?
Psychologen untersuchen, welche Persönlichkeitsmerkmale mit dem Hang einhergehen, Geheimnisse für sich zu behalten oder zu verraten. Quelle: SZ.de
Psychologie: Vom Chatbot zur Vernunft gebracht
Experimente zeigen: KI kann Verschwörungsideologen zum Zweifeln bringen. Ob das im Alltag hilft? Zumindest eine Anwendung bietet sich an. Quelle: SZ.de
Psychologie: Klimaschutz ja, aber …
Klar muss man das Klima schützen. Aber doch nicht wir! Nicht jetzt! Nicht so! Eh zu spät! Wie solche Reaktionen die Psyche entlasten, aber die…
Politische Psychologie: „Frauen haben einen Bonus“
Hat Kamala Harris als schwarze Frau einen Nachteil gegen den weißen Mann Donald Trump? Wäre naheliegend – aber Experimente lassen etwas anderes vermuten. Ein Gespräch…
Psychologie: Suchen hilft nicht
Wer das Glück explizit zu seinem Lebensziel ausruft, findet es vielleicht erst recht nicht. Das legen Studien nahe. Doch neue Forschung scheint diese tragische Formel…
So gelingt der perfekte Brautstrauß
Der Brautstrauß ist das Herzstück einer Hochzeit. Was sind die Trends für 2024? Wissenschaft und Psychologie helfen, die passenden Blumen auszuwählen. Quelle: FAZ.de
Psychologie: Ich glaube, ich hab das auch
Gefühle, Lebensstile oder gar psychische Leiden breiten sich manchmal in Gruppen aus wie Viren. Über das Phänomen der sozialen Ansteckung. Quelle: SZ.de
Psychologie: Ich, einfach rätselhaft
Auch wer eine hohe Motivation zur Selbsterkenntnis hat, kann sich offenbar nicht besser einschätzen als andere. Quelle: SZ.de
Psychologie: Warum weinen Menschen so unterschiedlich?
Und warum ist es so schwer, Tränen zu ergründen? Ein genauer Blick auf die einzige Körperflüssigkeit, vor der man sich wirklich nicht ekeln muss. Quelle:…
Psychologie: Studie: Handy-Swipen verstärkt die Langeweile noch
Ausgerechnet der Griff zum Smartphone hilft nicht gegen Langweile – im Gegenteil, wie nun Forscher zeigen. Was hilft? Ein einfacher Trick. Quelle: SZ.de
Psychologie: Es war einmal sinnvoll, manchmal dumm und faul zu sein
Eine neue Forschungsarbeit zeigt: Nachdenken ist unangenehm. Warum macht es die Evolution dem Menschen so schwer? Quelle: SZ.de
Psychologie: In der Vorhölle des Urlaubs
Als Gefangener zwischen den Stoßstangen zu stehen, löst Ärger und Aggression aus. Aber warum greift es das Nervenkostüm eigentlich so an, auf dem Weg in…
Psychologie: Die Ausdehnung der seelischen Krankheitszone
Heute gelten schon milde Symptome, Zustände und Empfindungen als pathologisch, die vor einiger Zeit noch nicht als krankhaft abgestempelt wurden. Eine neue Studie untersucht, wer…
Psychologie: Tiktok, Snapchat, Instagram: Macht Social Media Jugendliche wirklich krank?
Warnungen gibt es viele, doch die mutmaßlichen Belege sind trotz riesiger Studien umstritten. Eine Spurensuche im Gestrüpp der Forschung. Quelle: SZ.de