Schlagwort: Psychologie

Psychologie: Die Qual des Bezahlens
Posted in Wissen

Psychologie: Die Qual des Bezahlens

Warum Geizkragen offenbar besonders häufig lügen und tricksen, um sich einen persönlichen Vorteil zu verschaffen. Quelle: SZ.de

Psychologie: Überall Fieslinge
Posted in Wissen

Psychologie: Überall Fieslinge

Hinter Worten und Taten anderer Menschen vermutet man oft reflexhaft böse Absichten – ein spaltender Trugschluss. Quelle: SZ.de

Psychologie der Peinlichkeit: Nur keine Hemmungen an der Kasse
Posted in Wissen

Psychologie der Peinlichkeit: Nur keine Hemmungen an der Kasse

Mit Statussymbolen prahlen Menschen schon beim Kauf, aber wie erstehen sie, was ihnen peinlich scheint? Manche klauen lieber, als sich beim Kauf von Kondomen beobachten…

Psychologie: Die Schöne und der Prinz
Posted in Wissen

Psychologie: Die Schöne und der Prinz

Partnervorlieben bleiben weltweit erstaunlich stabil: Frauen wünschen sich ältere Männer von hohem Status und Männer sehnen sich nach jüngeren Frauen von besonderer Schönheit. Und doch…

Psychologie: Wir sind schlecht? Ihr seid schlechter!
Posted in Wissen

Psychologie: Wir sind schlecht? Ihr seid schlechter!

Wie Skandale politischen Parteien sogar helfen können, ihre Anhänger an sich zu binden. Quelle: SZ.de

Psychologie: Teuflisches Duo
Posted in Wissen

Psychologie: Teuflisches Duo

Die Corona-Pandemie hält die Menschheit in Atem – und die Klimakrise braut sich zu einer akuten Bedrohung zusammen. Wie man so viel Weltuntergang aushält, ohne…

Psychologie: Warum Menschen hilfsbereit sind
Posted in Wissen

Psychologie: Warum Menschen hilfsbereit sind

Wer in Not ist, freut sich über die Hilfe von anderen. Doch was braucht es, damit gegenseitige Hilfe funktioniert und jeder gerne teilt? Die Anthropologin…

Psychologie: Zu wenig Männer
Posted in Wissen

Psychologie: Zu wenig Männer

Wie sich das zahlenmäßige Geschlechterverhältnis in Regionen auf das Wohlbefinden auswirken könnte. Quelle: SZ.de

Umwelt: Phänomen Klimaangst
Posted in Wissen

Umwelt: Phänomen Klimaangst

Viele Menschen fürchten sich vor den Folgen der Erderwärmung. Die Psychologie ringt noch um Antworten: Wo verläuft die Grenze zwischen normaler Sorge und lähmender Krankheit?…

Psychologie: Fieslinge an der Spitze
Posted in Wissen

Psychologie: Fieslinge an der Spitze

Eine unverträgliche Persönlichkeit gilt oft als Karrierebeschleuniger. Psychologen sagen nun aber: Ein garstiger Charakter bietet zwar Vorteile, doch diese werden durch andere Eigenheiten wieder aufgehoben….

Psychologie: Die reinste Freude
Posted in Wissen

Psychologie: Die reinste Freude

Scheint die Sonne, bewerten Menschen ihr gesamtes Leben positiver als bei Regen. Warum wir oft Urteile auf Basis von Gefühlen statt Fakten bilden – und…

Psychologie: Sympathisch trotz Maske
Posted in Wissen

Psychologie: Sympathisch trotz Maske

Der Mund-Nasen-Schutz erschwert es, Gesichtsausdrücke richtig zu deuten. Wie man dennoch erfolgreich Emotionen zeigen kann. Quelle: SZ.de

Psychologie der Isolation: Diese Einsamkeit im Kopf
Posted in Wissen

Psychologie der Isolation: Diese Einsamkeit im Kopf

Mit Covid-19 kamen die Leere und ein Gefühl des Alleinseins, das viele nicht kannten. Dabei hängt die Widerstandskraft der Menschen gerade in Zeiten der Krise…

Psychologie: Klasse oder doch lieber Masse kaufen?
Posted in Wissen

Psychologie: Klasse oder doch lieber Masse kaufen?

Ob Konsumenten eher auf Qualität oder auf Quantität setzen, hängt vor allem davon ab, für wen sie einkaufen. Quelle: SZ.de