Schlagwort: Science

Neu identifiziertes Protein ermöglicht Krebszellen, auf alternative Nahrungsquellen auszuweichen
Posted in WissenschaftAktuell

Neu identifiziertes Protein ermöglicht Krebszellen, auf alternative Nahrungsquellen auszuweichen

Bösartige Tumoren sind oft schlecht an die Blutversorgung angeschlossen, daher leiden Krebszellen häufig unter Nährstoffmangel. Unter diesen Bedingungen sichern sie ihr Überleben, indem sie auf…

Risiko des Überschreitens mehrerer Klima-Kipppunkte steigt bei einer globalen Erwärmung von mehr als 1,5°C
Posted in WissenschaftAktuell

Risiko des Überschreitens mehrerer Klima-Kipppunkte steigt bei einer globalen Erwärmung von mehr als 1,5°C

Wenn die globale Temperatur mehr als 1,5°C über das vorindustrielle Niveau steigt, könnten mehrere Klima-Kipppunkte ausgelöst werden. Das ist das Ergebnis einer umfassenden neuen Untersuchung,…

Alte Medikamente eröffnen neue Wege im Kampf gegen chronische Schmerzen
Posted in WissenschaftAktuell

Alte Medikamente eröffnen neue Wege im Kampf gegen chronische Schmerzen

Schmerz ist ein Alarmsignal, das uns auf Verletzungen aufmerksam macht. Viele Patient/innen leiden jedoch noch lange nach dem Abheilen einer Wunde unter anhaltenden Schmerzen. Eine…

Neue Seifen für die Wirkstoffforschung
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Seifen für die Wirkstoffforschung

Forscher*innen der TU Dortmund und der Freien Universität Berlin haben gemeinsam ein Verfahren entwickelt, mit dem man neue Seifen für die Medikamentenforschung herstellen kann. Die…

Gendefekt führt bei Fliegen zu Bewegungsstörungen
Posted in WissenschaftAktuell

Gendefekt führt bei Fliegen zu Bewegungsstörungen

Forschende der Universitäten Bonn und Osnabrück haben ein Protein entdeckt, dessen Defekt bei Fliegen zu Bewegungsstörungen führt. Zuvor war das Eiweiß auch schon bei menschlichen…

Molekulare Landkarte der Synapse
Posted in WissenschaftAktuell

Molekulare Landkarte der Synapse

Forschende am Institut für Auditorische Neurowissenschaften, am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und an der abberior Instruments GmbH nutzen hochauflösende 3D-MINFLUX Technologie für präzise 3D-Darstellung der…

Kleine Moleküle mit großer Wirkung für die Immunabwehr von Pflanzen
Posted in WissenschaftAktuell

Kleine Moleküle mit großer Wirkung für die Immunabwehr von Pflanzen

In zwei Studien, die in der Zeitschrift Science veröffentlicht wurden, haben Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) in Köln zusammen mit Kolleg:innen aus China natürliche…

MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick
Posted in WissenschaftAktuell

MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick

Die Klimapolitik bewegt sich derzeit auf schmalen Grat, das zeigte sich diesen Monat in Bonn bei den ersten UN-Verhandlungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs. Einerseits müssen…

Neue Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Ozean, Kontinent und Atmosphäre vor 2,7 Milliarden Jahren
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Ozean, Kontinent und Atmosphäre vor 2,7 Milliarden Jahren

Die Erde ist ein dynamischer Planet, der sich über die Jahrmillionen stark verändert hat. Um diese Veränderungen zu erkennen, zu verstehen und aus ihnen Prognosen…

Das Darm-Mikrobiom als Gesundheitskompass
Posted in WissenschaftAktuell

Das Darm-Mikrobiom als Gesundheitskompass

Jena. Das menschliche Mikrobiom kann Auskunft darüber geben, ob die Gefahr einer nichtalkoholischen Fettleber besteht. Das hat ein internationales Team unter Leitung des Leibniz-Instituts für…

Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten
Posted in WissenschaftAktuell

Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten

Der Tod von Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA) hat negative Auswirkungen auf die Populationen betroffener Arten und weitreichende Konsequenzen für die biologische Vielfalt (Biodiversität) im ländlichen…

Licht gefangen in unsichtbaren Fesseln
Posted in WissenschaftAktuell

Licht gefangen in unsichtbaren Fesseln

Physikern der Universität Rostock gelang in Kooperation mit dem Technion, dem israelischen Institut für Technologie, der erste experimentelle Nachweis eines neuartigen physikalischen Effekts, der Lichtwellen…

Neuer antidepressiver Wirkmechanismus von Ketamin entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer antidepressiver Wirkmechanismus von Ketamin entdeckt

Wissenschaftler konnten einen Teil des Wirkmechanismus des Antidepressivums Ketamin entschlüsseln: Ein Kaliumkanal verändert sich nach Ketamin-Behandlung in einer bestimmten Neuronenart im Hippocampus. Eine Aktivierung dieses…

Korallen als Klimaarchive
Posted in WissenschaftAktuell

Korallen als Klimaarchive

Ungewöhnlich gut erhaltene Riffkorallen aus der Geologisch-paläontologischen Sammlung der Universität Leipzig bergen ein großes Geheimnis: Sie lassen uns weit in die Vergangenheit reisen und die…

Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung
Posted in WissenschaftAktuell

Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung

Ein internationales Team unter der Leitung von Angela Hancock vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln (Deutschland) und Wissenschaftler:innen der Associação Projecto Vitó und des Parque…

Neues Wissen über den Wärmefluss in der Region Grönland
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Wissen über den Wärmefluss in der Region Grönland

Zum ersten Mal hat ein internationales Forschungsteam alle verfügbaren, geothermalen Wärmeflussdaten für die Region Grönland in einer neuen Datenbank zusammengetragen und daraus ein Modell für…

Neue Hoffnung auf breit wirksamen Eintrittshemmer – Negativ geladenes Polymer wirkt gegen eine Vielzahl an Viren
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Hoffnung auf breit wirksamen Eintrittshemmer – Negativ geladenes Polymer wirkt gegen eine Vielzahl an Viren

Eine große Anzahl an Viren macht Mensch und Tier das Leben schwer. Während im Kampf gegen unterschiedliche Bakterien breit wirksame Medikamente eingesetzt werden, gibt es…

Perfluorierte Chemikalien: Belastung wird unterschätzt
Posted in WissenschaftAktuell

Perfluorierte Chemikalien: Belastung wird unterschätzt

Per- und polyfluorierte Chemikalien, kurz PFAS, können schädlich für Mensch und Umwelt sein. Trotzdem werden sie in unzähligen Alltagsprodukten eingesetzt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums…