Schlagwort: Science

Sesam, öffne dich: Wie Immunzellen Wände durchdringen
Posted in WissenschaftAktuell

Sesam, öffne dich: Wie Immunzellen Wände durchdringen

Um an den Ort ihrer Bestimmung zu gelangen, zwängen sich Immunzellen durch die kleinsten Poren. Nicht nur das: Sie durchdringen sogar Wände dicht gepackter Zellen….

Studie: Insekten transportieren Pestizide von Gewässer an Land
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Insekten transportieren Pestizide von Gewässer an Land

Zuckmücken sind die winzigen Fliegen, die sich in dunklen Schwärmen in der warmen Luft an Seen und Bächen zusammenfinden, allerdings zu den nicht stechenden Arten…

Mini-Gehirnmodelle helfen, Autismus zu verstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Mini-Gehirnmodelle helfen, Autismus zu verstehen

ISTA-Wissenschafter:innen nutzen Gehirnorganoide, um zu verstehen, wie ein mutiertes Gen die Gehirnentwicklung beeinflusst. Studie in Cell Reports veröffentlicht. Um die Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) besser…

Erdgas-Stopp und die Folgen: Web-Applikation des Forschungszentrums Jülich berechnet Szenarien eines möglichen Embargos
Posted in WissenschaftAktuell

Erdgas-Stopp und die Folgen: Web-Applikation des Forschungszentrums Jülich berechnet Szenarien eines möglichen Embargos

Mit dem Krieg in der Ukraine steht ein Stopp der Erdgaslieferungen aus Russland im Raum. Eine neue Web-Applikation (https://no-stream.fz-juelich.de/) des Forschungszentrums Jülich macht es nun…

Das Tempo des Wandels erkennen
Posted in WissenschaftAktuell

Das Tempo des Wandels erkennen

Ein internationales Forschungsteam aus Tübingen und Cold Spring Harbor (New York) hat eine bahnbrechende Methode gefunden, mit der das typische Tempo von Veränderungen bestimmt werden…

Proteinkönigin Atossa befiehlt die Zellinvasion
Posted in WissenschaftAktuell

Proteinkönigin Atossa befiehlt die Zellinvasion

Immunzellen sind die Polizei unseres Körpers, aber wie können sie den Tatort schnell erreichen? Am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben Forscher:innen nun…

Die Unabhängigkeit der Pollenkörner – eine Frage der Energie
Posted in WissenschaftAktuell

Die Unabhängigkeit der Pollenkörner – eine Frage der Energie

Die Pollenkörner von Mais, Reis und anderen Getreidearten müssen für die spätere Nutzung bei der Befruchtung, Stärke als Energiedepot speichern. Forschende vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung…

BirdBot sehr energieeffizient dank der Natur als Vorbild
Posted in WissenschaftAktuell

BirdBot sehr energieeffizient dank der Natur als Vorbild

Ein Team von Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und der University of California, Irvine, konstruierte ein Roboterbein, das wie sein natürliches Vorbild sehr energieeffizient…

Saugende Tausendfüßer: unabhängige Evolution einer komplexen Saugpumpe in Gliederfüßern
Posted in WissenschaftAktuell

Saugende Tausendfüßer: unabhängige Evolution einer komplexen Saugpumpe in Gliederfüßern

Museum Koenig & Universität Bonn Ob nektarsaugende Schmetterlinge oder blutsaugende Mücken – die Aufnahme flüssiger Nahrung ist für viele Insekten und andere Gliederfüßer schon lange…

Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass
Posted in WissenschaftAktuell

Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass

Maskenverweigerung, gewalttätige Corona-Proteste, der Sturm auf das Capitol in Washington – es gibt einige aktuelle Beispiele für das kollektive Regelbrechen. Jens Krause, Professor an der…

Wissenschaftsorganisation AAAS kürt „Adlermörder“-Studie der MLU zur bedeutendsten Arbeit des Jahres
Posted in WissenschaftAktuell

Wissenschaftsorganisation AAAS kürt „Adlermörder“-Studie der MLU zur bedeutendsten Arbeit des Jahres

Für seine Forschung zu den Ursachen des mysteriösen Adlersterbens in den USA erhält ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der University of Georgia in…

Chemische Abwehr gegen pflanzensaftsaugende Zikaden entschlüsselt
Posted in WissenschaftAktuell

Chemische Abwehr gegen pflanzensaftsaugende Zikaden entschlüsselt

In einer neuen Studie in der Zeitschrift Science beschreiben Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie einen Mechanismus, der Koyotentabak vor pflanzensaftsaugenden Zikaden schützt. Durch die…

Weiteres Rätsel um den Chloridionenkanal ASOR gelöst
Posted in WissenschaftAktuell

Weiteres Rätsel um den Chloridionenkanal ASOR gelöst

Der Chloridionenkanal ASOR ist allgegenwärtig in unseren Zellen. Doch außer seiner Beteiligung am Zelltod weiß man nicht viel über seine physiologische Bedeutung. Nachdem Forscher um…

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen
Posted in WissenschaftAktuell

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

Neue Befunde zur Intelligenzentwicklung im Erwachsenenalter Verändern sich kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter vorwiegend gemeinsam oder unabhängig voneinander? Ein internationales Forschungsteam aus den USA, Schweden und…

Immunzellen als Hausbesetzer – Manche T-Zellen bleiben jahrelang im Gewebe
Posted in WissenschaftAktuell

Immunzellen als Hausbesetzer – Manche T-Zellen bleiben jahrelang im Gewebe

Jena. Menschliche Immunzellen schwimmen nicht nur im Blut, sondern spezialisieren sich auch auf bestimmte Gewebe und verweilen dort zum Teil jahrelang. Das hat ein von…

Dem Druck widerstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Dem Druck widerstehen

Um Infektionen zu bekämpfen und Verletzungen zu heilen, müssen Immunzellen in Gewebe einwandern. Sie müssen auch in Tumoren eindringen, um diese von innen heraus zu…

Der erste Riese der Erde
Posted in WissenschaftAktuell

Der erste Riese der Erde

Ein zwei Meter langer Schädel, eine Gesamtkörperlänge von 17 Metern, ein Gewicht von 45 Tonnen, Flossen, die das Meer durchkämmen – was nach einem Pottwal…

Finde den Unterschied
Posted in WissenschaftAktuell

Finde den Unterschied

Unser Gehirn kann dank der sogenannten Mustertrennung sehr ähnliche Muster unterscheiden. Wie genau die Mustertrennung abläuft, ist jedoch noch nicht vollständig geklärt. Anhand eines maßstabsgetreuen…