Schlagwort: SPIEGEL

Nordsee: Studie zeigt häufigere Monsterwellen als erwartet
Posted in WissenschaftAktuell

Nordsee: Studie zeigt häufigere Monsterwellen als erwartet

Sogenannte Monsterwellen kommen in der Nordsee häufiger vor als bislang gedacht. Die Wassermassen sind gefährlich für Schiffe und Windparks. Forschende arbeiten deshalb an einem Warnsystem…

Deutschland: Raketenteile verglühen am Nachthimmel – mehr als Hundert Anrufe bei Ufo-Meldestelle
Posted in WissenschaftAktuell

Deutschland: Raketenteile verglühen am Nachthimmel – mehr als Hundert Anrufe bei Ufo-Meldestelle

Die einen dachten an einen Science-Fiction-Film, andere befürchteten Krieg: Mysteriöse Leuchtstreifen über Deutschland haben zahlreiche Menschen erstaunt und in Sorge versetzt. Das Weltraumkommando der Bundeswehr…

Asteroid 2024 YR4: Risiko eines Einschlags auf der Erde steigt auf 3,1 Prozent
Posted in WissenschaftAktuell

Asteroid 2024 YR4: Risiko eines Einschlags auf der Erde steigt auf 3,1 Prozent

Forscher beobachten den Asteroiden 2024 YR4 seit Wochen. Neue Daten legen nun ein erhöhtes Einschlagrisiko für die Erde nahe. Die Folgen wären verheerend. Doch Experten…

Fische können Menschen laut Studie unterscheiden
Posted in WissenschaftAktuell

Fische können Menschen laut Studie unterscheiden

Menschen sind doch alle gleich. Von wegen. Fische können unterschiedliche Personen wiedererkennen. Das haben Forscher bei Tauchgängen auf Korsika festgestellt: »Es war, als würden sie…

Australien: Mehr als 150 Delfine stranden an der Westküste Tasmaniens
Posted in WissenschaftAktuell

Australien: Mehr als 150 Delfine stranden an der Westküste Tasmaniens

Eine große Gruppe falscher Schwertwale ist in Australien angespült worden. Helfer für die Meeressäuger rücken an, stehen aber vor zwei Problemen: Die Region ist extrem…

US-Luftfahrt: Fünf Crashs in drei Wochen – ist das Fliegen in den USA noch sicher?
Posted in WissenschaftAktuell

US-Luftfahrt: Fünf Crashs in drei Wochen – ist das Fliegen in den USA noch sicher?

In den USA mehren sich Flugzeugabstürze. Gleichzeitig entlässt die neue Regierung zahlreiche Mitarbeiter der Luftverkehrsbehörde. Der ohnehin zweifelhafte Zustand der US-Luftfahrt spitzt sich zu. Quelle:…

Gehirn-Studie: Warum Kreativität gegen das Zweifeln hilft
Posted in WissenschaftAktuell

Gehirn-Studie: Warum Kreativität gegen das Zweifeln hilft

Was passiert im Gehirn, wenn wir kreativ sind? Einer Studie zufolge sind an dem Prozess Hunderte verschiedene Hirnareale beteiligt. Das hilft offenbar auch gegen den…

Artenvielfalt: So gestalten Tiere die Landschaften der Erde
Posted in WissenschaftAktuell

Artenvielfalt: So gestalten Tiere die Landschaften der Erde

Sie formen Flussbette um und erschaffen Ökosysteme: Eine neue Studie zeigt auf, wie groß der Einfluss von Tieren auf die Gestaltung der Erdoberfläche ist –…

Schottland: Wie Wölfe in den Highlands CO₂-Emissionen senken könnten
Posted in WissenschaftAktuell

Schottland: Wie Wölfe in den Highlands CO₂-Emissionen senken könnten

Eine Million Tonnen CO₂ weniger in der Atmosphäre mithilfe von Wölfen? Dieses Szenario skizziert ein Forscherteam der Universität Leeds. Der Grund dieser kuriosen Klimaschutzmaßnahme liegt…

Ägypten: Forscher entdecken Schädel eines urzeitlichen Raubtiers
Posted in WissenschaftAktuell

Ägypten: Forscher entdecken Schädel eines urzeitlichen Raubtiers

Er war etwa so groß wie ein Leopard und konnte besonders kräftig zubeißen: In Ägypten sind Forschende auf den Schädel eines 30 Millionen Jahre alten…

Donald Trump: Wissenschaft in den USA unter Druck durch Einschüchterung und Zensur
Posted in WissenschaftAktuell

Donald Trump: Wissenschaft in den USA unter Druck durch Einschüchterung und Zensur

Einschüchterung, Geldsperre, Zensur: Mit Macht geht US-Präsident Trump gegen die Wissenschaft vor. In den Umwelt- und Gesundheitsbehörden geht die Angst um. Die Folgen könnten drastisch…

Psychologie: Sind Frauen großzügiger als Männer?
Posted in WissenschaftAktuell

Psychologie: Sind Frauen großzügiger als Männer?

Gibt man Frauen Geld, geben sie gern etwas davon ab – Männer weniger. Das hat ein Versuch gezeigt. Psychologin Anne Böckler-Raettig erklärt, was das für…

Psychologie der Wahlentscheidung: Wovon hängt ab, wie wir wählen?
Posted in WissenschaftAktuell

Psychologie der Wahlentscheidung: Wovon hängt ab, wie wir wählen?

Der idealtypische Wähler ist gut informiert und handelt stets vernünftig – die Realität sieht anders aus. Der Politikwissenschaftler Kai Arzheimer erklärt, warum wir wem unsere…

Chile: Wal verschluckt beinahe Kajakfahrer – was war da los? Meeresbiologin erklärt
Posted in WissenschaftAktuell

Chile: Wal verschluckt beinahe Kajakfahrer – was war da los? Meeresbiologin erklärt

Ein Buckelwal schnappt einen Kajakfahrer und spuckt ihn rasch wieder aus: Meeresbiologin Isabel Avila erklärt, weshalb das ein Versehen war. Und warum das Tier den…

Chile: Kajakfahrer im Maul eines Buckelwals – was war da los?
Posted in WissenschaftAktuell

Chile: Kajakfahrer im Maul eines Buckelwals – was war da los?

Ein Buckelwal schnappt einen Kajakfahrer und spuckt ihn rasch wieder aus: Meeresbiologin Isabel Avila erklärt, weshalb das ein Versehen war. Und warum das Tier den…

Tschernobyl-Reaktor angegriffen: Strahlenschutzexperte über die Gefahr für Deutschland
Posted in WissenschaftAktuell

Tschernobyl-Reaktor angegriffen: Strahlenschutzexperte über die Gefahr für Deutschland

Im ukrainischen Tschernobyl hat offenbar eine russische Drohne ein Loch in die Schutzhülle des havarierten Kernreaktors geschlagen. Ein Strahlenschutzexperte erklärt, welche Gefahr von dem Vorfall…

Resistenzen gegen Antibiotika: Breitet sich in der Ukraine ein Superkeim aus?
Posted in WissenschaftAktuell

Resistenzen gegen Antibiotika: Breitet sich in der Ukraine ein Superkeim aus?

Unter verletzten Soldaten in der Ukraine verbreiten sich multiresistente Bakterien. Erste Erreger sind gegen alle verfügbaren Antibiotika immun. Auch in Deutschland zeigen sich Ärzte beunruhigt….

CO₂-Speicher: Warum »Klima-Plantagen« der Umwelt schaden können
Posted in WissenschaftAktuell

CO₂-Speicher: Warum »Klima-Plantagen« der Umwelt schaden können

Große Plantagen mit schnell wachsenden Pflanzen können theoretisch sehr viel Kohlendioxid aus der Atmosphäre ziehen. Doch es mangelt weltweit an Platz, haben Forschende berechnet. Und…