Schlagwort: SPIEGEL
Chile: Kajakfahrer im Maul eines Buckelwals – was war da los?
Ein Buckelwal schnappt einen Kajakfahrer und spuckt ihn rasch wieder aus: Meeresbiologin Isabel Avila erklärt, weshalb das ein Versehen war. Und warum das Tier den…
Tschernobyl-Reaktor angegriffen: Strahlenschutzexperte über die Gefahr für Deutschland
Im ukrainischen Tschernobyl hat offenbar eine russische Drohne ein Loch in die Schutzhülle des havarierten Kernreaktors geschlagen. Ein Strahlenschutzexperte erklärt, welche Gefahr von dem Vorfall…
Resistenzen gegen Antibiotika: Breitet sich in der Ukraine ein Superkeim aus?
Unter verletzten Soldaten in der Ukraine verbreiten sich multiresistente Bakterien. Erste Erreger sind gegen alle verfügbaren Antibiotika immun. Auch in Deutschland zeigen sich Ärzte beunruhigt….
CO₂-Speicher: Warum »Klima-Plantagen« der Umwelt schaden können
Große Plantagen mit schnell wachsenden Pflanzen können theoretisch sehr viel Kohlendioxid aus der Atmosphäre ziehen. Doch es mangelt weltweit an Platz, haben Forschende berechnet. Und…
Leopard-2-Nachfolger: Was Deutschlands Kampfpanzer der Zukunft leisten soll
Die Bundeswehr will ihren stärksten Panzer modernisieren, den Leopard 2. Er soll Gegnern wie Russlands T-14 Armata die Stirn bieten können. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
2024 YR4: Wie gefährlich ist der mögliche Einschlag eines Asteroiden 2032?
Ein Asteroid ist womöglich auf Kollisionskurs mit der Erde. Würde er 2032 einschlagen, könnte die Energie von 500 Atombomben frei werden. Experten bleiben vorerst gelassen…
Energiewende: Chinas Kohleausbau gefährdet Klimaziele
China treibt die Solar- und Windkraft vehement voran. Doch die Nation hat 2024 auch in bemerkenswert viele Kohleprojekte investiert, wie ein aktueller Bericht zeigt. Das…
Landwirtschaft: Pestizide tragen weltweit zum Artenschwund bei
Pestizide helfen, unerwünschte Pflanzen, Tiere und Pilze zu bekämpfen. Allerdings setzen sie auch Organismen zu, die sie gar nicht treffen sollen, sagt ein Forscherteam –…
Kriminalität: Bakterien-Spuren sollen helfen, Sexualstraftäter zu überführen
Sex hinterlässt stets mikrobielle Spuren, einzigartig wie Fingerabdrücke. Das haben Forschende in Versuchen herausgefunden. Die Hoffnung: mithilfe des »Sexom« künftig Sexualstraftäter identifizieren. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Transmutationsanlage: Wie ein Start-up den deutschen Atommüll entschärfen möchte
Mit einer neuartigen Maschine plant ein Unternehmen, den nuklearen Abfall weitgehend unschädlich zu machen. Statt einer Million soll er nur noch wenige Hundert Jahre strahlen….
Norwegen: Gesucht – 27.000 Lachse. Belohnung – 500 Kronen pro Fisch
Die weltgrößte Firma für Lachszucht hat ein Problem. Aus einer Farm in Nordnorwegen ist ein Viertel der Fische entkommen. Die Behörden fürchten um den Wildlachsbestand…
Kita-Mangel: Die überraschenden Widersprüche in der Versorgungslage – Podcast
In wenigen Jahren könnte es in Deutschland mehr Kitaplätze als Kinder unter drei Jahren geben. Herrschte nicht gerade noch großer Platzmangel? SPIEGEL-Redakteurin Miriam Olbrisch erklärt…
Erdkern verändert seine Form – Auswertung von Bebendaten
Innerhalb von nur 20 Jahren hat sich der Erdkern verformt – das berichten Forscher. Ihre Analysen zeigen, wie wenig wir über das geheimnisvolle Innere des…
Feinstaub: Luftqualität in vielen deutschen Städten ist miserabel
In vielen Regionen zeigen die Wetter-Apps Alarmstufe rot. Die Atemluft ist stark mit Feinstaub belastet, eine Folge der Wetterlage und zu hoher Emissionen. Quelle: SPIEGEL…
Esa: Weltraumteleskop Euclid entdeckt perfekten »Einsteinring«
Schon kurz nach dem Start hat eine europäische Raumsonde spektakuläre Bilder geliefert. Licht aus einer weit entfernten Galaxie umstrahlt eine näher gelegene, so hell und…
Haie: Ungewöhnlich wenige Angriffe weltweit 2024
Dass Haie Menschen attackieren, kommt sehr selten vor. Im vergangenen Jahr haben Experten besonders wenige Fälle erfasst. Das könnte Zufall sein, dennoch verrät die Analyse,…
Studie zu den Pariser Klimazielen: Hat die 1,5-Grad-Ära begonnen, Herr Bevacqua?
Das 1,5-Grad-Ziel ist gefährdet, wie aktuelle Berechnungen zeigen. Trotzdem rät Klimaforscher Emanuele Bevacqua, daran festzuhalten: Noch sei es möglich, die Erderwärmung zu verlangsamen. Quelle: SPIEGEL…
KI-Innovationen wie ChatGPT und DeepSeek: Enteilen USA und China den Europäern? – Podcast
Die USA und China dominieren bei KI-Innovationen, es geht um wirtschaftlichen Erfolg und um Macht. Sind Deutschland und Europa längst abgehängt? SPIEGEL-Redakteur Johann Grolle hat…