Schlagwort: SZ

Astrophysik: Rätselhaftes Signal aus dem All
Posted in Wissen

Astrophysik: Rätselhaftes Signal aus dem All

Ein japanischer Forscher will erstmals Dunkle Materie gemessen haben. Das wäre eine Sensation – aber Fachkollegen sind skeptisch. Quelle: SZ.de

Artemis-II-Mondmission: Esa-Chef: Deutscher Astronaut soll zum Mond fliegen
Posted in Wissen

Artemis-II-Mondmission: Esa-Chef: Deutscher Astronaut soll zum Mond fliegen

Die Esa will bei einer der geplanten Artemis-Missionen einen Deutschen zum Mond schicken. Neben Deutschland erhalten auch Frankreich und Italien je ein Ticket für die…

Archäologie: Osterinsel: Wo sind all die Bäume hin?
Posted in Wissen

Archäologie: Osterinsel: Wo sind all die Bäume hin?

Auf der Insel wuchsen ursprünglich Millionen Palmen, heute ist keine mehr übrig. Doch anders als gedacht, war daran wohl nicht alleine der Mensch schuld. Quelle:…

Vulkanausbruch: Entsteht hier ein neuer Ozean?
Posted in Wissen

Vulkanausbruch: Entsteht hier ein neuer Ozean?

Der Ausbruch des kaum erforschten Vulkans Hayli Gubbi in Äthiopien zeigt: Hier ist Größeres im Gange. Quelle: SZ.de

Machtmissbrauch: „Woher soll sie wissen, dass es von der anderen Seite eher nicht um eine Liebesbeziehung geht?“
Posted in Wissen

Machtmissbrauch: „Woher soll sie wissen, dass es von der anderen Seite eher nicht um eine Liebesbeziehung geht?“

Warum gehen ältere Männer Verhältnisse mit Minderjährigen ein, wie im Fall Konstantin Wecker – und warum können sich Mädchen oft nicht wehren? Ein Gespräch mit…

Ethikrat: Oh doch, auch du musst das Klima schützen
Posted in Wissen

Ethikrat: Oh doch, auch du musst das Klima schützen

Ist der Einzelne zum Klimaschutz verpflichtet? Warum Nichtstun ethisch verwerflich ist, auch wenn ein Individuum wenig ausrichten kann. Quelle: SZ.de

Mehrsprachigkeit: Wie schafft man es, zehn Sprachen zu lernen?
Posted in Wissen

Mehrsprachigkeit: Wie schafft man es, zehn Sprachen zu lernen?

Erika Tutzschky spricht mehr als 20 Sprachen, Christian Koch kann sie gar nicht mehr alle richtig zählen. Ist das nur Talent oder könnte das jeder?…

Wetter: Ein schwacher Polarwirbel macht noch keinen eisigen Winter
Posted in Wissen

Wetter: Ein schwacher Polarwirbel macht noch keinen eisigen Winter

Meteorologen beobachten eine ungewöhnlich frühe Störung des Windbands über der Arktis. Kann man daraus schließen, dass der Dezember besonders kalt wird? Ganz so einfach ist…

Erderwärmung: Mehrheit der Klimaforscher lehnt Geoengineering ab
Posted in Wissen

Erderwärmung: Mehrheit der Klimaforscher lehnt Geoengineering ab

Die Atmosphäre mit Schwefel kühlen oder Wolken manipulieren? Eine SZ-Umfrage zeigt, dass viele Klimaforscher „solares Geoengineering“ skeptisch sehen – bis man genauer nachfragt. Quelle: SZ.de

Studie zu mathematischer Entwicklung: Erst mit den Fingern, später im Kopf: So lernen Kinder Mathe am besten
Posted in Wissen

Studie zu mathematischer Entwicklung: Erst mit den Fingern, später im Kopf: So lernen Kinder Mathe am besten

Zwei mal drei macht vier? Ob Kinder beim Rechnen ihre Finger benutzen, hat Einfluss auf ihre mathematische Entwicklung. Quelle: SZ.de

Schrott im All: Weiter so, und der Weltraum ist in 200 Jahren unbrauchbar
Posted in Wissen

Schrott im All: Weiter so, und der Weltraum ist in 200 Jahren unbrauchbar

Das Weltraumschrott-Problem gerät außer Kontrolle, eine Müllabfuhr muss her. Wie das funktionieren könnte. Quelle: SZ.de

Biologie: „Es ist witzig, dass Sie ‚Jurassic Park‘ erwähnen“
Posted in Wissen

Biologie: „Es ist witzig, dass Sie ‚Jurassic Park‘ erwähnen“

Die Evolutionsbiologin Beth Shapiro will ausgestorbene Tierarten wieder zurück ins Leben holen. Im Frühjahr präsentierte sie Schattenwölfe, bald sollen Dodo und Mammut folgen. Meint sie…

Impfungen in den USA: Diese Fake News sind hanebüchen dreist – und bringen Menschen in Gefahr
Posted in Wissen

Impfungen in den USA: Diese Fake News sind hanebüchen dreist – und bringen Menschen in Gefahr

Die CDC, eine der renommiertesten Gesundheitsorganisationen der Welt, kapitulieren vor einem antiwissenschaftlichen Verschwörungsgläubigen. Quelle: SZ.de

Raumfahrt: Wie Europa 2030 auf dem Mond landen will
Posted in Wissen

Raumfahrt: Wie Europa 2030 auf dem Mond landen will

Fast zehn Tonnen schwer und sechs Meter groß ist die Frachtfähre „Argonaut“, mit der die Raumfahrtagentur Esa bald Ausrüstung, Lebensmittel und auch Rover zum Mond…

Brückentechnologie: Von Erdgas zu Wasserstoff: Deutschlands Plan für die Energiewende
Posted in Wissen

Brückentechnologie: Von Erdgas zu Wasserstoff: Deutschlands Plan für die Energiewende

Die Bundesregierung will neue Gaskraftwerke, um Dunkelflauten auch künftig überbrücken zu können. Später sollen die Anlagen mit Wasserstoff betrieben werden. Fachleute zweifeln an der Idee….

Medienpsychologie: Was Kurzvideos im Kopf anrichten
Posted in Wissen

Medienpsychologie: Was Kurzvideos im Kopf anrichten

Schlechtere Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Gedächtnisleistung: Eine große Auswertung zeigt, welche Spuren Tiktok-Videos, Youtube-Shorts oder Insta-Reels in unserem Denken hinterlassen könnten. Quelle: SZ.de

Meinungsforschung: „Organisierte Leugnung des Klimawandels gibt es nur in vier Ländern“
Posted in Wissen

Meinungsforschung: „Organisierte Leugnung des Klimawandels gibt es nur in vier Ländern“

In Brasilien findet die Weltklimakonferenz statt, doch wie wichtig ist der Welt das Thema noch? Warum Yale-Forscher Anthony Leiserowitz trotz allem optimistisch bleibt – und…

Kohlendioxidspeicherung: Warum Bayern CO₂-Endlager prüft
Posted in Wissen

Kohlendioxidspeicherung: Warum Bayern CO₂-Endlager prüft

Ein neues Gesetz erlaubt die Speicherung von CO₂ auch unter dem Festland. Die meisten Bundesländer wehren sich dagegen, der Süden zeigt sich offen. Doch wo…