Schlagwort: SZ

Naturschutz: Schweinswal-Bestand in der Ostsee geht stark zurück
Posted in Wissen

Naturschutz: Schweinswal-Bestand in der Ostsee geht stark zurück

Nabu-Expertin warnt: Die Zahl der Schweinswale in der Ostsee ist allein seit 2016 um rund zwei Drittel geschrumpft. Grund sei vor allem die Stellnetzfischerei –…

Weltraumforschung: Forscher planen Fischzucht auf dem Mond
Posted in Wissen

Weltraumforschung: Forscher planen Fischzucht auf dem Mond

Eine Forschungsgruppe aus Südfrankreich möchte Fischfarmen auf dem Mond aufbauen. So könnten auch Astronauten Fisch essen. Doch wie sollen die Tiere dort hinkommen? Quelle: SZ.de

Psychologie: Wer am häufigsten von der Arbeit träumt
Posted in Wissen

Psychologie: Wer am häufigsten von der Arbeit träumt

Viele Menschen werden vom Stress im Büro bis in den Schlaf verfolgt. Besonders betroffen ist ausgerechnet eine Gruppe, bei der man es kaum vermuten würde….

Klimaschutz: Echte Männer richten die Welt zugrunde
Posted in Wissen

Klimaschutz: Echte Männer richten die Welt zugrunde

Schnelle Autos und viel Fleisch? Das traditionelle Bild von Männlichkeit schadet nicht nur Männern selbst, sondern auch dem Planeten. Quelle: SZ.de

Paläobiologie: Wie begann das Leben?
Posted in Wissen

Paläobiologie: Wie begann das Leben?

Am Anfang waren nur ein paar Moleküle. Wie wurden sie lebendig – und was ist Leben überhaupt? Forscher sind den Antworten auf der Spur. Quelle:…

Wildtierhandel: Die weite Reise des Inlandtaipans
Posted in Wissen

Wildtierhandel: Die weite Reise des Inlandtaipans

Mehrere Exemplare der giftigsten Schlangenart und Hunderte weitere, teils geschützte Reptilien wurden aus Österreich nach Indien geliefert: wie sich eine Milliardärsfamilie für den größten Zoo…

Physik: Wer lebt, der leuchtet
Posted in Wissen

Physik: Wer lebt, der leuchtet

Eine aktuelle Studie belegt: Lebende Körper senden ein schwaches Lichtsignal aus, das erst mit dem Tod verlischt. Die Frage ist nur: warum? Quelle: SZ.de

Spanien: Der Meeresgrund soll wieder erblühen
Posted in Wissen

Spanien: Der Meeresgrund soll wieder erblühen

Was man an Land „Aufforstung“ nennt, machen Wissenschaftler aus Barcelona im Meer: Sie säen Korallen. Über erfolgreichen Artenschutz im Mittelmeer mit Steinen und Acrylkleber. Quelle: SZ.de

Kaschmir-Konflikt: Kann Indien Pakistan das Wasser abdrehen?
Posted in Wissen

Kaschmir-Konflikt: Kann Indien Pakistan das Wasser abdrehen?

Damit droht das Land im Konflikt mit seinem Nachbarland. Aber wie realistisch ist das – und wie sehr verschärft der Klimawandel die Lage? Fragen an…

Forschung in den USA: „Die US-Regierung vereinnahmt die Wissenschaft“
Posted in Wissen

Forschung in den USA: „Die US-Regierung vereinnahmt die Wissenschaft“

US-Wissenschaftler sehen sich enormen Angriffen auf ihre Fachgebiete ausgesetzt. Jules Barbati-Dajches von der „Union of Concerned Scientists“ über die Folgen und den langsam wachsenden Protest. Quelle:…

Raumfahrt: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt
Posted in Wissen

Raumfahrt: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt

1972 sollte „Kosmos-482“ die Venus erreichen und war dann nach gescheiterer Mission jahrzehntelang in der Erdumlaufbahn unterwegs. In welchem Zustand die Überbleibsel der Raumsonde nun sind, ist…

Archäologie: Stammen die ältesten Speere der Welt von Neandertalern?
Posted in Wissen

Archäologie: Stammen die ältesten Speere der Welt von Neandertalern?

Forscher haben die weltberühmten Schöninger Speere neu datiert und argumentieren nun, sie seien viel jünger als bislang gedacht. Was ist dran an der Analyse? Quelle:…

Geowissenschaften: Gibt es einen achten Kontinent?
Posted in Wissen

Geowissenschaften: Gibt es einen achten Kontinent?

Kann man einen ganzen Erdteil übersehen? Geologen vermuten, dass genau das passiert ist. Über die Vermessung von Zealandia. Quelle: SZ.de

Wehrforschung: Wie wehrt man einen autonomen Drohnenschwarm über Deutschland ab?
Posted in Wissen

Wehrforschung: Wie wehrt man einen autonomen Drohnenschwarm über Deutschland ab?

Und wie sehr ist das Versprechen einer zivilen Wissenschaft schon heute passé? Zu Besuch an der Universität der Bundeswehr, wo Forscherinnen und Forscher die Zukunft…

Natur: Das trockene Frühjahr macht Tieren zu schaffen
Posted in Wissen

Natur: Das trockene Frühjahr macht Tieren zu schaffen

Eichhörnchen, Vögel, Amphibien: Viele Tiere leiden unter der Trockenheit in diesem Frühjahr. Wie man ihnen helfen kann. Quelle: SZ.de

Psychologie: Das Geschrei von gestern
Posted in Wissen

Psychologie: Das Geschrei von gestern

Tempolimit, Rauchverbot, Wärmepumpe: Die Aufregung über neue Vorschriften kann riesig sein. Doch sobald sie umgesetzt sind, legt sich der Ärger oft verblüffend schnell. Woran das…

Medizin: Wenn Schweigen das Sexleben belastet
Posted in Wissen

Medizin: Wenn Schweigen das Sexleben belastet

Viele meiner Klienten tun sich schwer damit, die richtigen Worte für die eigene Lust zu finden. Dabei ist das gar nicht so kompliziert. Das Finale…

Entwicklungspsychologie: Imaginäre Freunde gehören zur Kindheit dazu
Posted in Wissen

Entwicklungspsychologie: Imaginäre Freunde gehören zur Kindheit dazu

Viele Kinder haben wenigstens zeitweise erdachte Freunde. Und der Blick von Psychologen auf solche Begleiter hat sich verändert: über die Macht der Fantasie. Quelle: SZ.de