Schlagwort: SZ

Brückentechnologie: Von Erdgas zu Wasserstoff: Deutschlands Plan für die Energiewende
Posted in Wissen

Brückentechnologie: Von Erdgas zu Wasserstoff: Deutschlands Plan für die Energiewende

Die Bundesregierung will neue Gaskraftwerke, um Dunkelflauten auch künftig überbrücken zu können. Später sollen die Anlagen mit Wasserstoff betrieben werden. Fachleute zweifeln an der Idee….

Medienpsychologie: Was Kurzvideos im Kopf anrichten
Posted in Wissen

Medienpsychologie: Was Kurzvideos im Kopf anrichten

Schlechtere Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Gedächtnisleistung: Eine große Auswertung zeigt, welche Spuren Tiktok-Videos, Youtube-Shorts oder Insta-Reels in unserem Denken hinterlassen könnten. Quelle: SZ.de

Meinungsforschung: „Organisierte Leugnung des Klimawandels gibt es nur in vier Ländern“
Posted in Wissen

Meinungsforschung: „Organisierte Leugnung des Klimawandels gibt es nur in vier Ländern“

In Brasilien findet die Weltklimakonferenz statt, doch wie wichtig ist der Welt das Thema noch? Warum Yale-Forscher Anthony Leiserowitz trotz allem optimistisch bleibt – und…

Kohlendioxidspeicherung: Warum Bayern CO₂-Endlager prüft
Posted in Wissen

Kohlendioxidspeicherung: Warum Bayern CO₂-Endlager prüft

Ein neues Gesetz erlaubt die Speicherung von CO₂ auch unter dem Festland. Die meisten Bundesländer wehren sich dagegen, der Süden zeigt sich offen. Doch wo…

Spieltheorie: So gewinnt man bei „Schere, Stein, Papier“
Posted in Wissen

Spieltheorie: So gewinnt man bei „Schere, Stein, Papier“

Die beste Strategie ist theoretisch ganz einfach – doch gleichzeitig schwer zu erreichen. Quelle: SZ.de

Umwelt: 10 000 Tiere untersucht: Jedes fünfte hatte Plastik im Bauch
Posted in Wissen

Umwelt: 10 000 Tiere untersucht: Jedes fünfte hatte Plastik im Bauch

Werden an den Strand gespülte tote Tiere seziert, findet sich oft Plastik in ihrem Magen. Erstaunlich kleine Mengen können tödlich sein. Quelle: SZ.de

Medizin: Hitlers Blut und Hoden erklären nicht seine Verbrechen
Posted in Wissen

Medizin: Hitlers Blut und Hoden erklären nicht seine Verbrechen

Eine TV-Dokumentation deckt eine angebliche Hormonstörung bei Adolf Hitler auf – und zieht weitere fragwürdige Schlüsse, unter anderem über Genitalien und Psyche des Diktators. Warum…

Verhaltensbiologie: Diese Ameise stiftet andere Ameisen an, ihre eigene Königin zu töten
Posted in Wissen

Verhaltensbiologie: Diese Ameise stiftet andere Ameisen an, ihre eigene Königin zu töten

Schlimmer als im Horrorfilm: wie parasitäre Insekten einen Muttermord im feindlichen Bau initiieren und damit auch noch durchkommen. Quelle: SZ.de

Psychologie: Wenn der KI eher vertraut wird als dem Kollegen
Posted in Wissen

Psychologie: Wenn der KI eher vertraut wird als dem Kollegen

Eine Studie zeigt: Wenn Code von einer KI stammt, sind Programmierer weniger kritisch. Dabei macht auch diese Fehler – und die können weitreichende Folgen haben….

Anatomie: „Das sind immer noch Menschen, nur eben in Teilen“
Posted in Wissen

Anatomie: „Das sind immer noch Menschen, nur eben in Teilen“

In anatomischen Sammlungen liegen Präparate von Hingerichteten, deren Körper ohne ihr Einverständnis für die Forschung verwendet wurden. Sara Doll hat die Geschichten dieser Menschen recherchiert….

Wildtiere: 784 beißt sich durch
Posted in Wissen

Wildtiere: 784 beißt sich durch

Ein Gepardenkind in Sambia lernt zu jagen, eine Hirschkuh wird zum Internetstar, und ein junger Storch kehrt nach einem Irrflug wieder zurück: Warum die Lebensgeschichten…

Archäologie: Ist das Rätsel um den geheimnisvollen „Schlangenberg“ in Peru gelöst?
Posted in Wissen

Archäologie: Ist das Rätsel um den geheimnisvollen „Schlangenberg“ in Peru gelöst?

Das meinen zumindest Forscher einer aktuellen Arbeit. Andere sind sich da nicht so sicher. Quelle: SZ.de

Wetter in Deutschland: Wo es rekordverdächtig warm ist
Posted in Wissen

Wetter in Deutschland: Wo es rekordverdächtig warm ist

In Deutschland werden heute noch einmal ungewöhnlich hohe Temperaturen erreicht. Finden Sie heraus, ob das in Ihrer Nähe der Fall ist – und welche Rolle…

Biologie: Der Mensch formte Hunderassen weniger als gedacht
Posted in Wissen

Biologie: Der Mensch formte Hunderassen weniger als gedacht

Eine aktuelle Studie legt nahe: Die Tiere sahen schon unterschiedlich aus, lange bevor der Mensch damit begann, sie in großem Stil zu züchten. Quelle: SZ.de

Klimawandel: Wird es bald zu windig für Windräder?
Posted in Wissen

Klimawandel: Wird es bald zu windig für Windräder?

Viele Anlagen in Europa und Asien könnten in Zukunft an heftigen Stürmen scheitern, warnen chinesische Wissenschaftler. Die Branche widerspricht. Quelle: SZ.de

Ägyptologie: Gibt es einen zweiten Eingang in die Mykerinos-Pyramide?
Posted in Wissen

Ägyptologie: Gibt es einen zweiten Eingang in die Mykerinos-Pyramide?

Nun haben Forscherinnen und Forscher das Bauwerk durchleuchtet. Quelle: SZ.de

Polarlichter: Deutschland sieht Rot, Grün und Pink
Posted in Wissen

Polarlichter: Deutschland sieht Rot, Grün und Pink

Ein kräftiger Sonnensturm, klare Sicht und ein guter Standort – in der Nacht leuchtete der Himmel bis nach Bayern. Wer es verpasst hat: In den…

Wissenschaftspolitik: „Wir können auf China nicht verzichten“
Posted in Wissen

Wissenschaftspolitik: „Wir können auf China nicht verzichten“

Autokratie und Exzellenz: China steigt zur Forschungsspitze auf, trotz enger Grenzen der Freiheit. Wie ist das gelungen? Fragen an die Sinologin Anna Lisa Ahlers Quelle:…