Schlagwort: SZ

Biodiversität: Im Blindflug Richtung Katastrophe
Posted in Wissen

Biodiversität: Im Blindflug Richtung Katastrophe

Insekten verschwinden in rasantem Tempo. Aber wie schnell genau, weiß man nicht: Bestimmungs-Fachleute sind fast noch rarer als manche bedrohte Art. Wie Forscher versuchen, die…

Klimaschutz-Quiz: Was wirklich CO2 spart – probieren Sie's aus
Posted in Wissen

Klimaschutz-Quiz: Was wirklich CO2 spart – probieren Sie’s aus

Deutschland ist auf bestem Wege, die Klimaziele bis 2045 zu verpassen. Fleischverzicht, Verbrenner-Aus oder Solarpflicht: Welche Maßnahmen könnte die Bundesrepublik doch noch zur Klimaneutralität führen?…

Weltraumforschung: Leben auf dem Mars? Es gibt einen Weg, das herauszufinden
Posted in Wissen

Weltraumforschung: Leben auf dem Mars? Es gibt einen Weg, das herauszufinden

Die Trump-Regierung feiert sich für eine Halb-Entdeckung, will aber den nächsten Schritt bislang nicht finanzieren. Dabei gehört zu Wissenschaft mehr als spektakuläre Vermutungen und schöne…

Psychologie: „Es ist wie mit Junk Food: Lecker, aber schlecht für uns“
Posted in Wissen

Psychologie: „Es ist wie mit Junk Food: Lecker, aber schlecht für uns“

Die Menschen ertrinken regelrecht in der Flut von Informationen. Das gefährdet die Demokratie, warnt der Psychologe Stephan Lewandowsky. Er empfiehlt, bestimmte Inhalte bewusst zu ignorieren….

Astrobiologie: „Der beste Beleg, den wir bislang für außerirdisches Leben haben“
Posted in Wissen

Astrobiologie: „Der beste Beleg, den wir bislang für außerirdisches Leben haben“

Darauf deutet ein Stein hin, den der Mars-Rover „Perseverance“ im vergangenen Jahr aufgesammelt hat. Fachleute sagen: Ein biologischer Ursprung dieser Spuren wäre die beste Erklärung….

Umwelt: Warum es im Regenwald immer weniger regnet
Posted in Wissen

Umwelt: Warum es im Regenwald immer weniger regnet

Die Trockenheit im artenreichsten Landökosystem der Welt nimmt zu. Der Hauptgrund ist nicht der Klimawandel, wie eine neue Studie zeigt. Quelle: SZ.de

Erderwärmung: Klimawandel lässt Hitzewellen weltweit eskalieren
Posted in Wissen

Erderwärmung: Klimawandel lässt Hitzewellen weltweit eskalieren

Forscher haben in hunderten Hitzeperioden nach dem Einfluss der Erderwärmung gefahndet – und sind stets fündig geworden. Wer ist schuld? 30 Prozent der Emissionen, so die…

Klimawandel: Wenn Flüsse orange werden
Posted in Wissen

Klimawandel: Wenn Flüsse orange werden

Im Permafrost ruhen zahlreiche Substanzen, die viel Schaden anrichten können. Was passiert, wenn er taut, zeigt ein Beispiel aus Alaska. Quelle: SZ.de

Unwetter: Wie es zu den starken Regenfällen in Westdeutschland kam
Posted in Wissen

Unwetter: Wie es zu den starken Regenfällen in Westdeutschland kam

Eine Badewanne pro Quadratmeter: In Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind enorme Niederschlagsmengen gefallen. Welche Wetterlage dahinterstand und wo die Situation angespannt bleibt. Quelle: SZ.de

Experimentalarchäologie: Der Käse aus der Steinzeit
Posted in Wissen

Experimentalarchäologie: Der Käse aus der Steinzeit

Eine Münchner Archäologin versucht, Käse wie in der Steinzeit zu produzieren. Was ihre Experimente über Ernährung und Kultur der Vorzeit verraten. Quelle: SZ.de

Biologie: Dem vielleicht wichtigsten Lebewesen der Erde droht extremer Schwund
Posted in Wissen

Biologie: Dem vielleicht wichtigsten Lebewesen der Erde droht extremer Schwund

Das Bakterium Prochlorococcus ist winzig klein, lebt aber in großer Zahl in den Ozeanen und hat enormen Einfluss auf das Leben auf der Erde. Was,…

Biologie: Als würde ein Mensch einen Schimpansen zur Welt bringen
Posted in Wissen

Biologie: Als würde ein Mensch einen Schimpansen zur Welt bringen

Eine Ameise aus dem Mittelmeerraum legt Eier, aus denen zwei verschiedene Arten schlüpfen. Der Trick? Sie klont Männchen einer fremden Art – weil sie deren…

Astronomie: Der Mars könnte einen festen Kern haben
Posted in Wissen

Astronomie: Der Mars könnte einen festen Kern haben

Forschende wollen Hinweise entdeckt haben, dass unser Nachbarplanet im Zentrum doch nicht flüssig ist wie angenommen, sondern fest, wie die Erde. Aber warum hat er…

Umwelt: Es brennt dort, wo es keine Waldbrände geben sollte
Posted in Wissen

Umwelt: Es brennt dort, wo es keine Waldbrände geben sollte

Sind Feuer weltweit häufiger als früher? Daten zeigen: nein. Doch der Klimawandel hat den Charakter der Brände verändert. Quelle: SZ.de

Medizin: Die Erreger sind dort draußen
Posted in Wissen

Medizin: Die Erreger sind dort draußen

Noch sind die Plagen in südlichen Urlaubsgefilden nicht überstanden, da drohen mit Wiesn-Grippe, Kissing Disease und den Sitzenbleibern unter den Corona-Viren schon wieder heimische Gesundheitsgefahren….

Sozialpsychologie: Wie man richtig um Verzeihung bittet
Posted in Wissen

Sozialpsychologie: Wie man richtig um Verzeihung bittet

Entschuldigungen tun der Seele gut, vielleicht sogar dem Körper. Was eine aufrichtige Bitte um Vergebung ausmacht – und warum man manches trotzdem nicht verzeihen sollte. Quelle:…

Archäologie: Der Markuslöwe, made in China?
Posted in Wissen

Archäologie: Der Markuslöwe, made in China?

Das Wahrzeichen der Lagunenstadt war offenbar ein China-Import. Doch wie kam es den ganzen Weg nach Venedig? Quelle: SZ.de

Eisberg A23a: Zusammenbruch eines Giganten
Posted in Wissen

Eisberg A23a: Zusammenbruch eines Giganten

Der einst größte Eisberg der Welt zerfällt gerade vor den Augen der Welt im Atlantik. Über die ungewöhnliche Reise von A23a, die vor fast 40…