Schlagwort: SZ

Physik: Wer lebt, der leuchtet
Posted in Wissen

Physik: Wer lebt, der leuchtet

Eine aktuelle Studie belegt: Lebende Körper senden ein schwaches Lichtsignal aus, das erst mit dem Tod verlischt. Die Frage ist nur: warum? Quelle: SZ.de

Spanien: Der Meeresgrund soll wieder erblühen
Posted in Wissen

Spanien: Der Meeresgrund soll wieder erblühen

Was man an Land „Aufforstung“ nennt, machen Wissenschaftler aus Barcelona im Meer: Sie säen Korallen. Über erfolgreichen Artenschutz im Mittelmeer mit Steinen und Acrylkleber. Quelle: SZ.de

Kaschmir-Konflikt: Kann Indien Pakistan das Wasser abdrehen?
Posted in Wissen

Kaschmir-Konflikt: Kann Indien Pakistan das Wasser abdrehen?

Damit droht das Land im Konflikt mit seinem Nachbarland. Aber wie realistisch ist das – und wie sehr verschärft der Klimawandel die Lage? Fragen an…

Forschung in den USA: „Die US-Regierung vereinnahmt die Wissenschaft“
Posted in Wissen

Forschung in den USA: „Die US-Regierung vereinnahmt die Wissenschaft“

US-Wissenschaftler sehen sich enormen Angriffen auf ihre Fachgebiete ausgesetzt. Jules Barbati-Dajches von der „Union of Concerned Scientists“ über die Folgen und den langsam wachsenden Protest. Quelle:…

Raumfahrt: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt
Posted in Wissen

Raumfahrt: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt

1972 sollte „Kosmos-482“ die Venus erreichen und war dann nach gescheiterer Mission jahrzehntelang in der Erdumlaufbahn unterwegs. In welchem Zustand die Überbleibsel der Raumsonde nun sind, ist…

Archäologie: Stammen die ältesten Speere der Welt von Neandertalern?
Posted in Wissen

Archäologie: Stammen die ältesten Speere der Welt von Neandertalern?

Forscher haben die weltberühmten Schöninger Speere neu datiert und argumentieren nun, sie seien viel jünger als bislang gedacht. Was ist dran an der Analyse? Quelle:…

Geowissenschaften: Gibt es einen achten Kontinent?
Posted in Wissen

Geowissenschaften: Gibt es einen achten Kontinent?

Kann man einen ganzen Erdteil übersehen? Geologen vermuten, dass genau das passiert ist. Über die Vermessung von Zealandia. Quelle: SZ.de

Wehrforschung: Wie wehrt man einen autonomen Drohnenschwarm über Deutschland ab?
Posted in Wissen

Wehrforschung: Wie wehrt man einen autonomen Drohnenschwarm über Deutschland ab?

Und wie sehr ist das Versprechen einer zivilen Wissenschaft schon heute passé? Zu Besuch an der Universität der Bundeswehr, wo Forscherinnen und Forscher die Zukunft…

Natur: Das trockene Frühjahr macht Tieren zu schaffen
Posted in Wissen

Natur: Das trockene Frühjahr macht Tieren zu schaffen

Eichhörnchen, Vögel, Amphibien: Viele Tiere leiden unter der Trockenheit in diesem Frühjahr. Wie man ihnen helfen kann. Quelle: SZ.de

Psychologie: Das Geschrei von gestern
Posted in Wissen

Psychologie: Das Geschrei von gestern

Tempolimit, Rauchverbot, Wärmepumpe: Die Aufregung über neue Vorschriften kann riesig sein. Doch sobald sie umgesetzt sind, legt sich der Ärger oft verblüffend schnell. Woran das…

Medizin: Wenn Schweigen das Sexleben belastet
Posted in Wissen

Medizin: Wenn Schweigen das Sexleben belastet

Viele meiner Klienten tun sich schwer damit, die richtigen Worte für die eigene Lust zu finden. Dabei ist das gar nicht so kompliziert. Das Finale…

Entwicklungspsychologie: Imaginäre Freunde gehören zur Kindheit dazu
Posted in Wissen

Entwicklungspsychologie: Imaginäre Freunde gehören zur Kindheit dazu

Viele Kinder haben wenigstens zeitweise erdachte Freunde. Und der Blick von Psychologen auf solche Begleiter hat sich verändert: über die Macht der Fantasie. Quelle: SZ.de

Raumfahrt: Achtung, sowjetische Sonde von oben
Posted in Wissen

Raumfahrt: Achtung, sowjetische Sonde von oben

Die Raumsonde „Kosmos 482“ sollte 1972 eigentlich zur Venus fliegen, schaffte es aber nie aus dem Erdorbit heraus – und wird in den nächsten Tagen…

Stromnetz: Können Großbatterien Stromausfälle wie in Spanien zu verhindern helfen?
Posted in Wissen

Stromnetz: Können Großbatterien Stromausfälle wie in Spanien zu verhindern helfen?

Große Batteriespeicher könnten nicht nur Windflauten ausgleichen, sondern auch das Netz stabilisieren. Doch damit steigt wohl auch die Abhängigkeit von China. Quelle: SZ.de

Wissenschaft: Wie Physiker die perfekte Pasta cacio e pepe kochen
Posted in Wissen

Wissenschaft: Wie Physiker die perfekte Pasta cacio e pepe kochen

Viele Hobbyköche scheitern an dem vermeintlich so einfachen italienischen Nudelgericht. Jetzt haben Physiker den entscheidenden Trick gefunden – doch traditionsbewusste Köche halten wenig davon. Quelle:…

Photovoltaik: Hatte der Blackout mit Solaranlagen zu tun – oder mit Oszillationen im Netz?
Posted in Wissen

Photovoltaik: Hatte der Blackout mit Solaranlagen zu tun – oder mit Oszillationen im Netz?

Zwei Erklärungsansätze werden momentan als Ursache für den Stromausfall in Spanien und Portugal diskutiert. Was es damit auf sich hat. Quelle: SZ.de

Zelluläre Landwirtschaft: Sind Mikroben die besseren Kühe?
Posted in Wissen

Zelluläre Landwirtschaft: Sind Mikroben die besseren Kühe?

Milch ohne Kuh, Schnitzel ohne Schwein, Ei ohne Huhn: Präzisionsfermentation gilt vielen als zentrale Zukunftstechnologie. Ein Laborbesuch. Quelle: SZ.de

Tierversuche: Tierversuche für Arzneimittel: Europa sollte dem Vorbild der USA folgen
Posted in Wissen

Tierversuche: Tierversuche für Arzneimittel: Europa sollte dem Vorbild der USA folgen

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat einen konkreten Fahrplan für den Ausstieg aus Tierversuchen bei der Zulassung neuer Medikamente verkündet. Der Beginn: sofort. Eine Win-win-Strategie für Tiere…