Schlagwort: SZ

Artenvielfalt: „Wir brauchen nicht weniger Delfinarien, sondern mehr“
Posted in Wissen

Artenvielfalt: „Wir brauchen nicht weniger Delfinarien, sondern mehr“

Fast alles, was wir über die Meeressäuger wissen, wissen wir aus der Forschung in Delfinarien. Könnte der Direktor des Nürnberger Tiergartens also recht haben? Quelle:…

Klimawandel: Die Tränen des Wettermoderators sind ein Symbol für die Erschütterung über die Klimakrise
Posted in Wissen

Klimawandel: Die Tränen des Wettermoderators sind ein Symbol für die Erschütterung über die Klimakrise

Der CNN-Meteorologe John Morales fängt angesichts der Schreckensmeldungen über den Hurrikan „Milton“ vor laufender Kamera an zu weinen. Warum Gefühle wichtig sind auf der Suche…

Wald: „Und dann kommt es drauf an, ob man weiter hackt oder sich informiert“
Posted in Wissen

Wald: „Und dann kommt es drauf an, ob man weiter hackt oder sich informiert“

Dem deutschen Wald geht es schlecht, er muss klimafest umgebaut werden. Aber wie soll das eigentlich gehen, wenn rund die Hälfte der Fläche Privatleuten gehört?…

Forschung: Führender Alzheimer-Forscher im Verdacht, in mehr als 100 Publikationen gefälscht zu haben
Posted in Wissen

Forschung: Führender Alzheimer-Forscher im Verdacht, in mehr als 100 Publikationen gefälscht zu haben

Ein großer Teil von Eliezer Masliahs wissenschaftlichen Arbeiten soll Fälschungen enthalten. Zulassungsanträge von etlichen Medikamenten sollen sich auf seine Forschungen berufen, auch aktuelle Studien am…

Meteorologie: Was macht den Hurrikan „Milton“ so gefährlich?
Posted in Wissen

Meteorologie: Was macht den Hurrikan „Milton“ so gefährlich?

Und wie unterscheidet er sich von früheren Stürmen? Was hat es mit Ex-Hurrikan „Kirk“ auf sich, der Deutschland erreicht hat?  Die wichtigsten Antworten zu den…

Stockholm: Chemie-Nobelpreis für drei Proteinforscher
Posted in Wissen

Stockholm: Chemie-Nobelpreis für drei Proteinforscher

Sie haben berechnet, wie sich Eiweiße falten und knautschen. Warum die Arbeit von David Baker, Demis Hassabis und John Jumper für die Biochemie so wichtig…

Stockholm: Chemie-Nobelpreisträger werden bekanntgegeben
Posted in Wissen

Stockholm: Chemie-Nobelpreisträger werden bekanntgegeben

Dritter Tag der Woche, dritte Nobelpreis-Bekanntgabe in Stockholm: Nach den Preisträgern in Medizin und Physik ist nun die Chemie dran. Die Verkündung im Livestream. Quelle:…

Fotografie: Das sind die besten Natur-Fotografien 2024
Posted in Wissen

Fotografie: Das sind die besten Natur-Fotografien 2024

Die Preisträger des Wettbewerbs „Wildlife Photographer of the Year“ stehen fest. Die prämierten Bilder zeigen Kaulquappen und Ameisen bei der Großwildjagd – aber auch einen…

KI-Grundlagenforschung: Physik-Nobelpreis geht an John Hopfield und Geoffrey Hinton
Posted in Wissen

KI-Grundlagenforschung: Physik-Nobelpreis geht an John Hopfield und Geoffrey Hinton

Die beiden Wissenschaftler haben mit ihrer Forschung an neuronalen Netzwerken den Grundstein für moderne künstliche Intelligenz gelegt. Quelle: SZ.de

Wissenschaft: Physik-Nobelpreis geht an John Hopfield und Geoffrey Hinton
Posted in Wissen

Wissenschaft: Physik-Nobelpreis geht an John Hopfield und Geoffrey Hinton

In Stockholm wurde bekannt gegeben, wer dieses Jahr den Nobelpreis in der Kategorie Physik bekommt. Verfolgen Sie die Pressekonferenz im Livestream. Quelle: SZ.de

Quantenphysik: Forscher messen negative Zeit
Posted in Wissen

Quantenphysik: Forscher messen negative Zeit

Photonen können eine Atomwolke verlassen, bevor sie überhaupt in sie hineingeflogen sind. Warum das trotzdem mit den Gesetzen der Physik vereinbar ist. Quelle: SZ.de

Psychologie: Tierisches Ebenbild
Posted in Wissen

Psychologie: Tierisches Ebenbild

Studien legen nahe, dass Hund und Halter einander oft ähneln. Sowohl äußerlich als auch bei Wesenszügen. Woran könnte das liegen? Quelle: SZ.de

Renaturierung: Wie Dubai, nur öko
Posted in Wissen

Renaturierung: Wie Dubai, nur öko

In den Niederlanden versucht man seit Jahren, mit künstlichen Inseln einen riesigen toten See zu retten. Lohnt sich der immense Aufwand für die Natur? Quelle:…

Sprachwissenschaft: Ötzi, Hauni und Lucy – niedlich oder respektlos?
Posted in Wissen

Sprachwissenschaft: Ötzi, Hauni und Lucy – niedlich oder respektlos?

Wie sollte man historische Menschenfunde benennen? Forscher sind dieser Frage in einer Studie nachgegangen. Ergebnis: Es kommt darauf an, wen man fragt. Quelle: SZ.de

Astronomie: Ringförmige Sonnenfinsternis auf der Südhalbkugel
Posted in Wissen

Astronomie: Ringförmige Sonnenfinsternis auf der Südhalbkugel

Bewohner Argentiniens und der Osterinsel konnten eine Sonnenfinsternis in Form eines „Feuerrings“ sehen. Das seltene Schauspiel kommt durch einen großen Abstand des Mondes zustande. Quelle:…

Klimawandel: Verlangsamt sich die Atlantik-Strömung doch nicht?
Posted in Wissen

Klimawandel: Verlangsamt sich die Atlantik-Strömung doch nicht?

Offenbar wurde ein Datensatz zur Abschwächung der Meeresströmung AMOC falsch interpretiert. Ist die Gefahr eines katastrophalen Zusammenbruchs also geringer als gedacht? Was Experten sagen. Quelle:…

Klimakrise: Forscher dachten, viel Schnee schütze die Gletscher – falsch gedacht!
Posted in Wissen

Klimakrise: Forscher dachten, viel Schnee schütze die Gletscher – falsch gedacht!

Trotz ungewöhnlich viel Niederschlag im Frühjahr blieb die erhoffte Verschnaufpause für die Gletscher aus. Sind Jahre ohne Eisverlust überhaupt noch möglich? Quelle: SZ.de

Raumfahrt: Ist die Menschheit gegen Asteroiden gewappnet?
Posted in Wissen

Raumfahrt: Ist die Menschheit gegen Asteroiden gewappnet?

2022 schubste die Nasa den Brocken Dimorphos aus seiner Bahn. Nun startet die Esa-Sonde Hera zum Tatort, um die Folgen zu untersuchen. Die ersten Trümmer…