Schlagwort: SZ
Politik in der Steinzeit: Müssen Städte ungerecht sein?
Lange dachten Archäologen: Sobald Menschen in großen Siedlungen leben, entstehen Hierarchien, Armut und Reichtum. Steinzeit-Funde in Osteuropa zeigen jedoch, dass das nicht überall so war….
Biologie: Wie Verkehrslärm schadet
An Zebrafinken haben Forschenden gezeigt, dass eine laute Umgebung den Embryo im Ei direkt schädigt. Was bedeutet das für Menschenbabys? Quelle: SZ.de
Flintknapping: „Je dünner die Klinge, desto größer der Meister“
In Blaubeuren hämmert die internationale Elite der Steinschläger auf Feuersteine, trotz gelegentlicher Splitter im Bein. Was sich durch das Handwerk über die Anfänge der menschlichen…
Weltraum: Sonnensturm lässt Polarlichter über Deutschland erstrahlen
Auf weiten Teilen der Erde sind derzeit Nordlichter in spektakulären Farben zu sehen. Ursache sind ungewöhnlich starke Sonneneruptionen. Ein Schauspiel von Bayern bis Kanada. Quelle:…
SZ-Klimakolumne: Danke, Europa!
In vier Wochen stehen die Wahlen zum EU-Parlament an. Nicht erst die vergangenen fünf Jahre zeigen, wie wichtig das Projekt Europäische Union ist – gerade…
Klimawandel: Lieber nicht an der Heizung herumspielen
Die Ozeanströmungen im Atlantik verändern sich, mit unkalkulierbaren Folgen für Europas Klima. Warum werden solche Risiken nicht ernster genommen? Quelle: SZ.de
Ernährung in der Steinzeit: Hunger? Hier, nimm eine Schildkröte
In der Steinzeit waren Schildkröten womöglich ein beliebter Proviant. Darauf lassen anscheinend Funde aus Sachsen-Anhalt schließen. Doch es könnte auch ganz anders gewesen sein. Quelle:…
Medizin: Der Zauber des Händehaltens
Schmerzmittel, Blutdrucksenker, Kraftquelle – Händehalten ist nachweislich gesund. Warum eigentlich? Über eine besondere Berührung und ihre Wirkung auf Körper und Geist. Quelle: SZ.de
Klimawandel: Globale Temperaturen erreichen im April neuen Rekord
Der vergangene Monat war der wärmste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Obwohl Deutschland länger unter einer Kälteglocke lag, war es auch hier insgesamt zu warm….
Klimawandel: Heißester April seit Beginn der Aufzeichnung
Nachdem das Jahr 2023 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war, werden auch 2024 regelmäßig Rekorde gebrochen. Im April waren es nun gleich mehrere auf…
Psychologie: Der Takt des Glücks
Warum ein Leben nach täglichen To-do-Listen arg anstrengen und aufs Gemüt schlagen kann – und es zufriedener macht, in langen Zeiträumen zu denken. Quelle: SZ.de
Klimawandel: Dieser Ozeanwirbel könnte unser Leben auf den Kopf stellen
Alle reden vom möglichen Kollaps der Atlantischen Umwälzströmung, doch wahrscheinlicher ist ein baldiges Kippen des weniger bekannten Subpolarwirbels im Nordatlantik. Die Folgen wären erheblich –…
Paläontologie: Wie schlau war der T. rex wirklich?
Dinosaurierforscher streiten: Wie intelligent muss man sein, um die Erde Millionen Jahre lang zu beherrschen? Quelle: SZ.de
Biologie: Was macht manche Hunderassen zu besonderen Spürnasen?
Manche Hunderassen eignen sich besonders gut als Fährtenhunde. Aber hängt das wirklich mit einem herausragenden Geruchssinn zusammen, wie oft vermutet wird? Biologen stellen jetzt eine…
Astrobiologie: Wie entdeckt man Aliens, Frau Kaltenegger?
Lisa Kaltenegger erforscht, wie sich Leben auf Exoplaneten beim Blick durch Teleskope zeigen würde – dafür züchtet sie sogar Algen. Ein Gespräch über Spuren im…
SZ-Klimakolumne: Glückwunsch zum CO₂-Ausstoß
Wer die Atmosphäre mehr belastet, zahlt auch mehr? Von wegen. Über die Widersprüche der Klimapolitik – und Menschen, die dagegen ankämpfen. Quelle: SZ.de
Neue Forschungsergebnisse: Der arktische Typ
Frauen frieren schneller als Männer? Stimmt nicht immer. Was über die Wohlfühltemperaturen der Geschlechter bekannt ist. Quelle: SZ.de
Elefantensprache: „Da wird sehr viel geplaudert“
Elefanten trompeten, brummen, quietschen und können sogar Koreanisch lernen. Die Biologin Angela Stöger über die Gespräche einer erstaunlichen Tierart. Quelle: SZ.de