Schlagwort: SZ
Zusätzlicher Erdtrabant: Die Erde erhält einen Mini-Mond
Ab Ende September wird der Asteroid „2024 PT5“ den Planeten begleiten. Er bleibt zwar nur für zwei Monate – aber er wird wiederkommen. Quelle: SZ.de
Globale Erwärmung: Wie ich versuchte, Oliven anzubauen
Unser Autor kauft ein altes Steinhaus in Katalonien und pflanzt Olivenbäume – obwohl es dort bisher zu kalt dafür war. Ändert sich das gerade? Geschichte…
Astrophysik: Hatte die Erde einst Ringe wie Saturn?
Darauf deuten Einschlagskrater von Asteroiden hin. Womöglich hatte das auch Auswirkungen auf das damalige Klima. Quelle: SZ.de
Artenschutz: Tief „Anett“ hat unzählige Zugvögel getötet
Der Dauerregen hat vor allem Schwalben zugesetzt, viele sind verhungert, erfroren oder erschöpft zu Boden gefallen. Und den überlebenden Tieren droht neue Gefahr. Quelle: SZ.de
Psychiatrie: Erste Hilfe gegen Depressionen – was statt Medikamenten helfen kann
Schon bei leichten Symptomen verschreiben viele Ärzte Tabletten. Dabei gibt es Alternativen, die besser wirken. Quelle: SZ.de
Antisemitismus: Woher kommt das Klischee, Juden seien reich?
Immer wieder wird behauptet, Juden seien im Mittelalter eben vor allem Geldverleiher gewesen – dabei ist das längst widerlegt. Ein Gespräch mit Historiker Andreas Rentz…
Psychologie: Wer tratscht, wer schweigt?
Psychologen untersuchen, welche Persönlichkeitsmerkmale mit dem Hang einhergehen, Geheimnisse für sich zu behalten oder zu verraten. Quelle: SZ.de
Hochwasserkatastrophe: „Die Klimaforschung warnt seit Jahren davor, dass solche Ereignisse zunehmen“
Dass die Erderwärmung Starkregen verschärft, ist Experten schon lange klar. Doch hat das Wissen um die Risiken auch Auswirkungen? Quelle: SZ.de
Insekten: Mücken-Invasion am Gardasee
In Norditalien fallen offenbar Schwärme von Kriebelmücken über die Menschen her. Die Insekten waren dort bislang unbekannt. Was gegen die schmerzhaften Bisse der Tiere hilft….
Orientierung: Zerstört Google-Maps den Orientierungssinn?
Wenn sich jeder ständig vom Navi leiten lässt, leidet die Fähigkeit, sich ohne technische Unterstützung zurechtzufinden – so lautet eine gängige Annahme. Psychologen haben das…
Geophysik: „Uns ist da ganz mulmig geworden“
2023 hat ein Bergrutsch in einem Fjord auf Grönland einen 200 Meter hohen Tsunami ausgelöst, tagelang schwappte das Wasser hin und her. Nun haben Forscher…
Tief „Anett“: Schon wieder eine Vb-Wetterlage
In den kommenden Tagen gibt es im Süden Bayerns und in Sachsen Dauerregen, viel Schnee und Hochwassergefahr. Wie Meteorologen die Lage erklären. Quelle: SZ.de
Psychologie: Vom Chatbot zur Vernunft gebracht
Experimente zeigen: KI kann Verschwörungsideologen zum Zweifeln bringen. Ob das im Alltag hilft? Zumindest eine Anwendung bietet sich an. Quelle: SZ.de
Psychologie: Klimaschutz ja, aber …
Klar muss man das Klima schützen. Aber doch nicht wir! Nicht jetzt! Nicht so! Eh zu spät! Wie solche Reaktionen die Psyche entlasten, aber die…
Astronomie-Bilder: Bis zur Unendlichkeit
Die Sonne als Lavasee, Linien über Schanghai und eine Haarföhn-Galaxie: Die Gewinner des Wettbewerbs „Astronomy Photographer of the Year“. Quelle: SZ.de
Politische Psychologie: „Frauen haben einen Bonus“
Hat Kamala Harris als schwarze Frau einen Nachteil gegen den weißen Mann Donald Trump? Wäre naheliegend – aber Experimente lassen etwas anderes vermuten. Ein Gespräch…
Raumfahrt: „Polaris Dawn“: Erstmals zwei private Astronauten im freien All
Der Ausstieg aus der Raumkapsel startete auf etwa 740 Kilometer Höhe über der Erde, der Milliardär Jared Isaacman öffnete die Luke. Ein Spaziergang war es aber…
Klimawandel: Wie man Kühe klimafreundlich macht
Kühe rülpsen beim Wiederkäuen große Mengen des Treibhausgases Methan aus. Forschende wollen jetzt eine Pille entwickeln, die das verhindert. Kann das funktionieren? Quelle: SZ.de