Schlagwort: SZ

Biologie: Last Exit: Kiemen
Posted in Wissen

Biologie: Last Exit: Kiemen

Japanische Forscher haben Aale dabei beobachtet, wie sie Raubfischen entwischen – nachdem diese sie bereits verspeist hatten. Quelle: SZ.de

Psychologie: Suchen hilft nicht
Posted in Wissen

Psychologie: Suchen hilft nicht

Wer das Glück explizit zu seinem Lebensziel ausruft, findet es vielleicht erst recht nicht. Das legen Studien nahe. Doch neue Forschung scheint diese tragische Formel…

Haustiere: Warum Katzen mit ihren Besitzern spielen
Posted in Wissen

Haustiere: Warum Katzen mit ihren Besitzern spielen

Nicht nur Hunde, auch Katzen apportieren Gegenstände. Allerdings haben sie dafür offenbar ihre eigenen Gründe. Quelle: SZ.de

Klima: Heißester Sommer weltweit seit Beginn der Messungen
Posted in Wissen

Klima: Heißester Sommer weltweit seit Beginn der Messungen

Der Nordhalbkugel-Sommer 2024 war laut dem Klimadienst Copernicus global und in Europa der wärmste je erfasste. Auch in Deutschland war es zu warm. Quelle: SZ.de

Augen zu: Immer rumort einer herum
Posted in Wissen

Augen zu: Immer rumort einer herum

Enten, Paviane, Erdmännchen: Viele Tiere dösen im Rudel, und auch bei Menschen ist das private Schlafzimmer eine recht neue Erfindung. Was für das gemeinsame Schlummern…

Bildung: Der Schlüssel zum Lernerfolg
Posted in Wissen

Bildung: Der Schlüssel zum Lernerfolg

Noten sagen nicht allzu viel über Intelligenz aus. Aber was macht Kinder dann in der Schule erfolgreich? Die aktuelle Forschung zeigt: Viele entscheidende Fähigkeiten werden…

Physik: Ist die Teilchenphysik am Ende?
Posted in Wissen

Physik: Ist die Teilchenphysik am Ende?

Viele sehen die Teilchenforschung in einer Sackgasse, weil seit dem Higgs-Boson nicht Wesentliches mehr gefunden wurde. Physiker Rainer Wallny findet: Dahinter steht ein falsches Verständnis…

Entwicklungspsychologie: Freiheit macht Kinder stark
Posted in Wissen

Entwicklungspsychologie: Freiheit macht Kinder stark

Zu viel Kontrolle in der Kindheit kann den Bildungserfolg gefährden und die Neigung zu psychischen Krankheiten erhöhen. Von Autonomie hingegen profitieren alle – eine Gruppe…

Archäologie: Versunkene Brücke deutet auf frühe Besiedlung Mallorcas hin
Posted in Wissen

Archäologie: Versunkene Brücke deutet auf frühe Besiedlung Mallorcas hin

Eine Brücke unter Wasser legt nahe, dass die Inselgruppe schon viel länger bewohnt ist als zuletzt gedacht. Warum wurde sie gebaut? Quelle: SZ.de

Profil: Rabea Rogge
Posted in Wissen

Profil: Rabea Rogge

28-jährige Elektrotechnikerin, die als erste deutsche Frau ins All fliegen könnte. Quelle: SZ.de

Neurowissenschaften: Du kannst mich Affe nennen
Posted in Wissen

Neurowissenschaften: Du kannst mich Affe nennen

Weißbüschelaffen geben einander eine Art Namen, was man sonst nur von Elefanten, Delfinen und Menschen kennt. Was das über das Wesen der Tiere aussagt. Quelle:…

Physik: Nasa-Forscher entdecken drittes Energiefeld um die Erde 
Posted in Wissen

Physik: Nasa-Forscher entdecken drittes Energiefeld um die Erde 

Das von einer Raketenmission gemessene „ambipolare Feld“ erklärt den Polarwind, den Teilchenstrom ins All. Was es damit auf sich hat. Quelle: SZ.de

Psychologie: Ich glaube, ich hab das auch
Posted in Wissen

Psychologie: Ich glaube, ich hab das auch

Gefühle, Lebensstile oder gar psychische Leiden breiten sich manchmal in Gruppen aus wie Viren. Über das Phänomen der sozialen Ansteckung. Quelle: SZ.de

Naturschutz: Eine Frau, der Seggenrohrsänger und die Moore
Posted in Wissen

Naturschutz: Eine Frau, der Seggenrohrsänger und die Moore

Franziska Tanneberger aus Greifswald wird für ihre Forschungsarbeit über Feuchtflächen mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Quelle: SZ.de

Haustiere: Können Hunde sprechen lernen?
Posted in Wissen

Haustiere: Können Hunde sprechen lernen?

In sozialen Medien wie Tiktok und Instagram sind Videos zu sehen, in denen Hunde per Lautsprecher kommunizieren. Ist das alles nur Fake? Nicht unbedingt, zeigen…

Starlink-Satellit: „Bei diesen kleinen Satelliten muss man keine Angst haben“
Posted in Wissen

Starlink-Satellit: „Bei diesen kleinen Satelliten muss man keine Angst haben“

Am Dienstagabend war über Süddeutschland und der Schweiz ein Feuerball am Nachthimmel zu sehen: ein abgestürzter Satellit. Der Astronom Thomas Schildknecht erklärt, warum das eine…

Klimamigration: „So Allah will, werde ich hier am Flussufer bleiben“
Posted in Wissen

Klimamigration: „So Allah will, werde ich hier am Flussufer bleiben“

In Bangladesch müssen Menschen heute schon vor den Folgen des Klimawandels fliehen. Doch Daten zeigen: Sie bleiben ausgerechnet an dem Fluss, der ihnen alles nimmt….

Raumfahrt: Weltraumspaziergang? Nichts für Touristen
Posted in Wissen

Raumfahrt: Weltraumspaziergang? Nichts für Touristen

Bei der Polaris-Dawn-Mission, die frühestens Freitag starten soll, wollen erstmals private Astronauten frei im All über der Erde schweben. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer erklärt,…