Schlagwort: SZ

Naturschutz: Eine Frau, der Seggenrohrsänger und die Moore
Posted in Wissen

Naturschutz: Eine Frau, der Seggenrohrsänger und die Moore

Franziska Tanneberger aus Greifswald wird für ihre Forschungsarbeit über Feuchtflächen mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Quelle: SZ.de

Haustiere: Können Hunde sprechen lernen?
Posted in Wissen

Haustiere: Können Hunde sprechen lernen?

In sozialen Medien wie Tiktok und Instagram sind Videos zu sehen, in denen Hunde per Lautsprecher kommunizieren. Ist das alles nur Fake? Nicht unbedingt, zeigen…

Starlink-Satellit: „Bei diesen kleinen Satelliten muss man keine Angst haben“
Posted in Wissen

Starlink-Satellit: „Bei diesen kleinen Satelliten muss man keine Angst haben“

Am Dienstagabend war über Süddeutschland und der Schweiz ein Feuerball am Nachthimmel zu sehen: ein abgestürzter Satellit. Der Astronom Thomas Schildknecht erklärt, warum das eine…

Klimamigration: „So Allah will, werde ich hier am Flussufer bleiben“
Posted in Wissen

Klimamigration: „So Allah will, werde ich hier am Flussufer bleiben“

In Bangladesch müssen Menschen heute schon vor den Folgen des Klimawandels fliehen. Doch Daten zeigen: Sie bleiben ausgerechnet an dem Fluss, der ihnen alles nimmt….

Raumfahrt: Weltraumspaziergang? Nichts für Touristen
Posted in Wissen

Raumfahrt: Weltraumspaziergang? Nichts für Touristen

Bei der Polaris-Dawn-Mission, die frühestens Freitag starten soll, wollen erstmals private Astronauten frei im All über der Erde schweben. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer erklärt,…

Physik: Und wieder keine Dunkle Materie gefunden
Posted in Wissen

Physik: Und wieder keine Dunkle Materie gefunden

Ein großer Detektor hat erneut nach Teilchen gesucht, die den rätselhaften Galaxien-Klebstoff ausmachen sollen – erfolglos. Langsam werden die Verstecke knapp. Ist doch alles ganz…

Klimawandel: Droht dem Mittelmeer ein „Aerosol-Schock“?
Posted in Wissen

Klimawandel: Droht dem Mittelmeer ein „Aerosol-Schock“?

Vom kommenden Jahr an dürfen Schiffe auf dem Mittelmeer kaum noch Schwefeloxide ausstoßen. Doch damit fällt ein kühlender Dreckschleier weg. Wie Experten die Folgen einschätzen….

Energiewende: Der Strom kommt vom Dach, die Wärme auch
Posted in Wissen

Energiewende: Der Strom kommt vom Dach, die Wärme auch

PVT-Solarmodule erzeugen nicht nur Strom, sondern auch Wärme zum Heizen. Lohnt sich das, und was bringt es für die Energiewende? Quelle: SZ.de

Psychologie: Ich, einfach rätselhaft
Posted in Wissen

Psychologie: Ich, einfach rätselhaft

Auch wer eine hohe Motivation zur Selbsterkenntnis hat, kann sich offenbar nicht besser einschätzen als andere. Quelle: SZ.de

Kosmologie: Was ist bloß mit dem Universum los?
Posted in Wissen

Kosmologie: Was ist bloß mit dem Universum los?

Immer deutlicher werden die Hinweise, dass die Expansion des Weltalls nicht so stetig verläuft wie gedacht. Dahinter steht die geheimnisvolle Dunkle Energie. Quelle: SZ.de

Künstliche Intelligenz: KI ist längst nicht so schlau, wie sie oft erscheint
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: KI ist längst nicht so schlau, wie sie oft erscheint

Wird künstliche Intelligenz bald die menschliche übertreffen? Jetzt geben Forscher erstmal Entwarnung: Für viele geradezu magische Leistungen von Sprachmodellen gibt es eine ganz banale Erklärung….

Psychologie: Warum weinen Menschen so unterschiedlich?
Posted in Wissen

Psychologie: Warum weinen Menschen so unterschiedlich?

Und warum ist es so schwer, Tränen zu ergründen? Ein genauer Blick auf die einzige Körperflüssigkeit, vor der man sich wirklich nicht ekeln muss. Quelle:…

Internationale Klimapolitik: Wie Politik dem Klima wirklich helfen kann – und wie nicht
Posted in Wissen

Internationale Klimapolitik: Wie Politik dem Klima wirklich helfen kann – und wie nicht

Forscher haben weltweit rund 1500 Klimaschutz-Maßnahmen untersucht, und nur bei 63 davon eindeutigen Erfolg gefunden. Für die Bundesregierung haben sie einen Rat. Quelle: SZ.de

Forschungsförderung: „Einen Plan B haben wir nicht“
Posted in Wissen

Forschungsförderung: „Einen Plan B haben wir nicht“

Hunderte Spitzenforscher in Deutschland konkurrieren dieser Tage um insgesamt 3,7 Milliarden Euro Fördermittel für Exzellenzcluster. Sieben von ihnen erzählen, was sie mit dem Geld vorhaben…

Klimawandel: Thwaites-Gletscher stabiler als gedacht
Posted in Wissen

Klimawandel: Thwaites-Gletscher stabiler als gedacht

Seit Langem fürchten Forscher, dass der Westantarktische Eisschild in einer katastrophalen Kettenreaktion kollabieren könnte. Nun zeigt sich: Das droht vorerst nicht – ein anderer Prozess…

Psychologie: Studie: Handy-Swipen verstärkt die Langeweile noch
Posted in Wissen

Psychologie: Studie: Handy-Swipen verstärkt die Langeweile noch

Ausgerechnet der Griff zum Smartphone hilft nicht gegen Langweile – im Gegenteil, wie nun Forscher zeigen. Was hilft? Ein einfacher Trick. Quelle: SZ.de

Artenschutz:
Posted in Wissen

Artenschutz: „Profitieren Eidechsen vom Klimawandel, Frau Bengsch?“

Am liebsten sonnen sie sich schließlich ausgiebig – Eidechsen sind die Botinnen des Sommers. Die Biologin Susanne Bengsch im Gespräch über Mäusebabys, Bahngleise und andere…

Ernährung: Ein Speiseeis, das immer seine Form behält, ist ein Zivilisationsbruch. Zumindest im Freibad.
Posted in Wissen

Ernährung: Ein Speiseeis, das immer seine Form behält, ist ein Zivilisationsbruch. Zumindest im Freibad.

Drei Kugeln Himbeere / Zitrone / Schokolade sind Bausteine menschlicher Lebenswelt. Die Herrschaft über die Aggregatzustände der Dinge ist nicht immer zu begrüßen. Quelle: SZ.de