Schlagwort: SZ

Physik: Und wieder keine Dunkle Materie gefunden
Posted in Wissen

Physik: Und wieder keine Dunkle Materie gefunden

Ein großer Detektor hat erneut nach Teilchen gesucht, die den rätselhaften Galaxien-Klebstoff ausmachen sollen – erfolglos. Langsam werden die Verstecke knapp. Ist doch alles ganz…

Klimawandel: Droht dem Mittelmeer ein „Aerosol-Schock“?
Posted in Wissen

Klimawandel: Droht dem Mittelmeer ein „Aerosol-Schock“?

Vom kommenden Jahr an dürfen Schiffe auf dem Mittelmeer kaum noch Schwefeloxide ausstoßen. Doch damit fällt ein kühlender Dreckschleier weg. Wie Experten die Folgen einschätzen….

Energiewende: Der Strom kommt vom Dach, die Wärme auch
Posted in Wissen

Energiewende: Der Strom kommt vom Dach, die Wärme auch

PVT-Solarmodule erzeugen nicht nur Strom, sondern auch Wärme zum Heizen. Lohnt sich das, und was bringt es für die Energiewende? Quelle: SZ.de

Psychologie: Ich, einfach rätselhaft
Posted in Wissen

Psychologie: Ich, einfach rätselhaft

Auch wer eine hohe Motivation zur Selbsterkenntnis hat, kann sich offenbar nicht besser einschätzen als andere. Quelle: SZ.de

Kosmologie: Was ist bloß mit dem Universum los?
Posted in Wissen

Kosmologie: Was ist bloß mit dem Universum los?

Immer deutlicher werden die Hinweise, dass die Expansion des Weltalls nicht so stetig verläuft wie gedacht. Dahinter steht die geheimnisvolle Dunkle Energie. Quelle: SZ.de

Künstliche Intelligenz: KI ist längst nicht so schlau, wie sie oft erscheint
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: KI ist längst nicht so schlau, wie sie oft erscheint

Wird künstliche Intelligenz bald die menschliche übertreffen? Jetzt geben Forscher erstmal Entwarnung: Für viele geradezu magische Leistungen von Sprachmodellen gibt es eine ganz banale Erklärung….

Psychologie: Warum weinen Menschen so unterschiedlich?
Posted in Wissen

Psychologie: Warum weinen Menschen so unterschiedlich?

Und warum ist es so schwer, Tränen zu ergründen? Ein genauer Blick auf die einzige Körperflüssigkeit, vor der man sich wirklich nicht ekeln muss. Quelle:…

Internationale Klimapolitik: Wie Politik dem Klima wirklich helfen kann – und wie nicht
Posted in Wissen

Internationale Klimapolitik: Wie Politik dem Klima wirklich helfen kann – und wie nicht

Forscher haben weltweit rund 1500 Klimaschutz-Maßnahmen untersucht, und nur bei 63 davon eindeutigen Erfolg gefunden. Für die Bundesregierung haben sie einen Rat. Quelle: SZ.de

Forschungsförderung: „Einen Plan B haben wir nicht“
Posted in Wissen

Forschungsförderung: „Einen Plan B haben wir nicht“

Hunderte Spitzenforscher in Deutschland konkurrieren dieser Tage um insgesamt 3,7 Milliarden Euro Fördermittel für Exzellenzcluster. Sieben von ihnen erzählen, was sie mit dem Geld vorhaben…

Klimawandel: Thwaites-Gletscher stabiler als gedacht
Posted in Wissen

Klimawandel: Thwaites-Gletscher stabiler als gedacht

Seit Langem fürchten Forscher, dass der Westantarktische Eisschild in einer katastrophalen Kettenreaktion kollabieren könnte. Nun zeigt sich: Das droht vorerst nicht – ein anderer Prozess…

Psychologie: Studie: Handy-Swipen verstärkt die Langeweile noch
Posted in Wissen

Psychologie: Studie: Handy-Swipen verstärkt die Langeweile noch

Ausgerechnet der Griff zum Smartphone hilft nicht gegen Langweile – im Gegenteil, wie nun Forscher zeigen. Was hilft? Ein einfacher Trick. Quelle: SZ.de

Artenschutz:
Posted in Wissen

Artenschutz: „Profitieren Eidechsen vom Klimawandel, Frau Bengsch?“

Am liebsten sonnen sie sich schließlich ausgiebig – Eidechsen sind die Botinnen des Sommers. Die Biologin Susanne Bengsch im Gespräch über Mäusebabys, Bahngleise und andere…

Ernährung: Ein Speiseeis, das immer seine Form behält, ist ein Zivilisationsbruch. Zumindest im Freibad.
Posted in Wissen

Ernährung: Ein Speiseeis, das immer seine Form behält, ist ein Zivilisationsbruch. Zumindest im Freibad.

Drei Kugeln Himbeere / Zitrone / Schokolade sind Bausteine menschlicher Lebenswelt. Die Herrschaft über die Aggregatzustände der Dinge ist nicht immer zu begrüßen. Quelle: SZ.de

Gleichberechtigung: Werden die Geschlechterunterschiede doch nicht größer?
Posted in Wissen

Gleichberechtigung: Werden die Geschlechterunterschiede doch nicht größer?

Studien legen nahe: Je gleichberechtigter eine Gesellschaft ist, desto mehr verhalten sich Frauen und Männer entsprechend traditioneller Rollenverständnisse. Nun stellt sich heraus, dass dieses Paradox…

Ökologie: Es gibt doch Leben nach dem Tod
Posted in Wissen

Ökologie: Es gibt doch Leben nach dem Tod

Friedhöfe bieten Tieren und Pflanzen Lebensraum und Menschen Kühlung und Erholung. Aber wird das auch in Zukunft so bleiben? Warum Forscher um die Anlagen besorgt…

Geowissenschaften: „Und dann bohrten wir 1260 Meter tief!“
Posted in Wissen

Geowissenschaften: „Und dann bohrten wir 1260 Meter tief!“

Forscher haben unter dem Ozean viel weiter als je zuvor in den Erdmantel gebohrt. Nun ist das hervorgeholte Gestein analysiert. Was es über den Ursprung…

Archäologie: Das Herzstück von Stonehenge stammt aus Schottland
Posted in Wissen

Archäologie: Das Herzstück von Stonehenge stammt aus Schottland

Den zentralen Altarstein des weltberühmten Bauwerks transportierten die Menschen in der Steinzeit einmal quer durch ganz Großbritannien. Was eine Wühlmaus damit zu tun hat. Quelle:…

Klimaanpassung: Diese Aktivisten zerstören Betonflächen mit Presslufthammer und Gaudi
Posted in Wissen

Klimaanpassung: Diese Aktivisten zerstören Betonflächen mit Presslufthammer und Gaudi

Mehr Wasser, weniger Hitze: Mit erhobenen Zeigefinger gelingt der Kampf gegen die Flächenversiegelung nicht, sagen Aktivisten aus den Niederlanden und der Schweiz. Sie haben ein…