Schlagwort: SZ

Neue Chat-GPT-Version o1: Wenn die KI ins Grübeln kommt
Posted in Wissen

Neue Chat-GPT-Version o1: Wenn die KI ins Grübeln kommt

Die neue OpenAI-KI namens o1 hat gelernt, länger über Nutzerfragen nachzudenken. Das macht sie besser in Mathe und Programmierung. Aber wie groß ist dieser Fortschritt?…

Wenn Betroffene selbst forschen:
Posted in Wissen

Wenn Betroffene selbst forschen: „Psychiatrie war für mich komplett negativ besetzt, ein unmenschlicher Ort“

Seit Jahren leidet Céline Zimmerer unter Psychosen – und hilft mit ihrer Erfahrung gleichzeitig in der Forschung. Was passiert, wenn Wissenschaftler und Betroffene zusammenarbeiten? Quelle:…

Umweltverschmutzung: Plastikmüll aus dem Meer fischen? Nichts als Augenwischerei!
Posted in Wissen

Umweltverschmutzung: Plastikmüll aus dem Meer fischen? Nichts als Augenwischerei!

Das sagt der Meeresbiologe Richard Thompson. Dabei sei es möglich, das globale Abfallproblem zu lösen. Quelle: SZ.de

USA: „Es gibt keine Klimakrise“
Posted in Wissen

USA: „Es gibt keine Klimakrise“

Ein Impfgegner als Gesundheitsminister, ein Fracking-Unternehmer verantwortlich für erneuerbare Energien: Donald Trumps Wunschkabinett ist durchsetzt von Loyalisten, die wenig von der Wissenschaft halten. Welchen Schaden…

Plastikverschmutzung: Ein Ablasshandel gegen den Müll
Posted in Wissen

Plastikverschmutzung: Ein Ablasshandel gegen den Müll

Mit dem Kauf von „Plastic Credits“ wollen Firmen helfen, die weltweite Flut an Plastikmüll einzudämmen. Doch wer profitiert davon am meisten? Eine Spurensuche auf Bali…

Klimawandel: Schlägt die Natur zurück?
Posted in Wissen

Klimawandel: Schlägt die Natur zurück?

Sie sind der größte Klimaschützer auf dem Planeten: Wälder, Moore und Ozeane nehmen mehr als die Hälfte der menschengemachten CO₂-Emissionen auf. Doch darauf ist kein…

Plastikabkommen: Wenn die Erde nicht im Müll versinken soll, muss es jetzt schnell gehen
Posted in Wissen

Plastikabkommen: Wenn die Erde nicht im Müll versinken soll, muss es jetzt schnell gehen

Die Staatengemeinschaft trifft sich zum fünften Mal, um über eine Plastikkonvention zu verhandeln. Was es jetzt braucht, sind klare Ziele und gemeinsamer Wille. Quelle: SZ.de

Protestforschung: „Die Bauernproteste waren die große Ausnahme“
Posted in Wissen

Protestforschung: „Die Bauernproteste waren die große Ausnahme“

Klimastreiks oder Demos gegen rechts: Lohnt es sich, auf die Straße zu gehen? Soziologe Simon Teune erklärt, wie sich Bewegungen verändert haben und warum Politiker…

Erneuerbare Energien: Photovoltaik-Anlage trotz Denkmalschutz?
Posted in Wissen

Erneuerbare Energien: Photovoltaik-Anlage trotz Denkmalschutz?

Auch auf Baudenkmälern kann inzwischen oft Solarenergie genutzt werden – wenn man passende Module verwendet. Welche Möglichkeiten es gibt. Quelle: SZ.de

Psychologie: „Im Klimaschutz hat sich eine Menge getan“
Posted in Wissen

Psychologie: „Im Klimaschutz hat sich eine Menge getan“

Die Folgen des Klimawandels fallen immer drastischer aus, zugleich wächst die Skepsis unter Menschen, ob man wirklich etwas dagegen tun muss. Der Neurowissenschaftler Kris De…

Artenschutz: Die mit dem Waldrapp fliegen
Posted in Wissen

Artenschutz: Die mit dem Waldrapp fliegen

Um die Art zu retten, müssen Menschen jungen Zugvögeln den Weg ins Winterquartier zeigen. Wegen des Klimawandels führte die jüngste Reise mehr als 2600 Kilometer…

Nach Jahren erfolgloser Suche: Dünnschnabel-Brachvögel gibt es nicht mehr
Posted in Wissen

Nach Jahren erfolgloser Suche: Dünnschnabel-Brachvögel gibt es nicht mehr

Zum ersten Mal seit fast einem Jahrhundert ist wieder eine Vogelart in Europa verschwunden. Was damit verloren geht – und wann Forscher eine Art für…

Textiltechnologie: Schützt Merinowolle wirklich vor Schweißgeruch?
Posted in Wissen

Textiltechnologie: Schützt Merinowolle wirklich vor Schweißgeruch?

Das verspricht die Kleidungsindustrie. Was dran ist – und was nicht. Quelle: SZ.de

„Fast so groß wie eine Kathedrale“: Forscher entdecken die größte Koralle der Welt
Posted in Wissen

„Fast so groß wie eine Kathedrale“: Forscher entdecken die größte Koralle der Welt

Und das durch Zufall. Dabei ist sie sogar aus dem Weltraum zu sehen. Quelle: SZ.de

Paläontologie: Forscher finden einen kleinen Säbelzahntiger im Eis
Posted in Wissen

Paläontologie: Forscher finden einen kleinen Säbelzahntiger im Eis

Kugelige Pfoten, runder Kopf und ein dunkles, plüschiges Fell: Ein Glücksfund in Sibirien zeigt erstmals, wie die berühmten Eiszeit-Tiere tatsächlich aussahen. Quelle: SZ.de

Verhandlungen um ein globales Plastikabkommen: Wie löst die Menschheit ihr Müllproblem?
Posted in Wissen

Verhandlungen um ein globales Plastikabkommen: Wie löst die Menschheit ihr Müllproblem?

Eine Studie soll zeigen, wie sich der Plastikmüll global um 91 Prozent reduzieren ließe. Doch die Forscher machen es sich zu einfach. Quelle: SZ.de

Psychologie: Es lohnt sich, etwas Mühe in Textnachrichten zu stecken
Posted in Wissen

Psychologie: Es lohnt sich, etwas Mühe in Textnachrichten zu stecken

Kurznachrichten voller abgekürzter Wörter wirken auf die Empfänger wenig ernsthaft und mindern auch die Motivation, darauf zu antworten. Die Frage aber ist, ob das für…

Römisches Reich: Gladiatorenkämpfe: Mythos und Wahrheit
Posted in Wissen

Römisches Reich: Gladiatorenkämpfe: Mythos und Wahrheit

„Gladiator 2“ zeigt viel Blut und Muskeln und nimmt es dafür mit der historischen Realität nicht allzu genau. Höchste Zeit für ein paar Fakten. Quelle:…