Schlagwort: SZ

Medizin: Leben oder Tod – mit genau einer Entscheidung
Posted in Wissen

Medizin: Leben oder Tod – mit genau einer Entscheidung

Als Fünfjährige überlebt Arlinda M. einen schweren Autounfall. Doch in ihrem Herzen schlummert fortan ein Geheimnis, das sie 22 Jahre später womöglich töten wird. Eine…

Wasserstoff: „Wir opfern eine Region in Chile für die Interessen anderer“
Posted in Wissen

Wasserstoff: „Wir opfern eine Region in Chile für die Interessen anderer“

Das Land will seine extremen Klimabedingungen nutzen, um grünen Wasserstoff zu produzieren. Europäische Firmen stehen Schlange – doch viele Einheimische sind entsetzt. Quelle: SZ.de

Biologie: Horrorgeschichten aus dem Labor: Rätselhaftes Phänomen macht jahrelange Forschung zunichte
Posted in Wissen

Biologie: Horrorgeschichten aus dem Labor: Rätselhaftes Phänomen macht jahrelange Forschung zunichte

Wenn Mikroorganismen nicht mehr wachsen, wen juckt das? Für Unternehmen und Wissenschaftler ist das ein riesiges Problem – und die Ursache ist weiter rätselhaft. Quelle:…

Geschichte: Archäologen finden vergessenes Dorf
Posted in Wissen

Geschichte: Archäologen finden vergessenes Dorf

Im Norden von München stoßen Archäologen auf eine Siedlung aus dem Mittelalter, die auf keiner Karte verzeichnet worden ist. Sie sind überzeugt: Der Fund wird…

Zahlreiche Sonnenflecken sichtbar: „Wir sind gerade auf dem Maximum eines relativ starken Sonnenzyklus“
Posted in Wissen

Zahlreiche Sonnenflecken sichtbar: „Wir sind gerade auf dem Maximum eines relativ starken Sonnenzyklus“

So viele Sonnenflecken wie derzeit gab es schon lange nicht mehr zu sehen. Dahinter verbirgt sich ein wiederkehrendes Phänomen – das diesmal besonders stark ausgeprägt…

Ägyptologie: Half ein Fahrstuhl mit Wasserkraft beim Bau der Pyramiden?
Posted in Wissen

Ägyptologie: Half ein Fahrstuhl mit Wasserkraft beim Bau der Pyramiden?

Wie konnten Menschen vor etwa 4500 Jahren die Pyramiden bauen? Eine neue Theorie gibt eine spektakuläre Antwort – doch unter Fachleuten sind die Zweifel groß….

Psychologie: Es war einmal sinnvoll, manchmal dumm und faul zu sein
Posted in Wissen

Psychologie: Es war einmal sinnvoll, manchmal dumm und faul zu sein

Eine neue Forschungsarbeit zeigt: Nachdenken ist unangenehm. Warum macht es die Evolution dem Menschen so schwer? Quelle: SZ.de

Mythen: Kaspar Hauser war nicht der entführte Prinz von Baden
Posted in Wissen

Mythen: Kaspar Hauser war nicht der entführte Prinz von Baden

DNA-Untersuchungen eines Teams von Rechtsmedizinern zeigen eindeutig: Eine der beliebten Verschwörungsgeschichten um den rätselhaften Findling von Nürnberg ist frei erfunden. Bleibt die Frage: Wer war…

Weltnaturerbe an der Nordsee: Zehn Tierarten zwischen Ebbe und Flut
Posted in Wissen

Weltnaturerbe an der Nordsee: Zehn Tierarten zwischen Ebbe und Flut

Löffler, Robben, Wanderratten: Die einzigartige Tierwelt im Watt passt sich ständig den Gezeiten an. Wie kommen diese Meister der Veränderung mit dem Klimawandel klar? Ein…

Grundwasser: So voll sind die Speicher
Posted in Wissen

Grundwasser: So voll sind die Speicher

Nach jahrelangen Niedrigständen haben sich die Grundwasserpegel vielerorts wieder erholt. Doch nicht überall in Deutschland können die Menschen aufatmen. Quelle: SZ.de

Klimawandel: Wenn der Waldbrand in die Stadt kommt
Posted in Wissen

Klimawandel: Wenn der Waldbrand in die Stadt kommt

In Kanada und Kalifornien zwingen Feuer Tausende Menschen zur Flucht. Experten fordern: Auch Deutschland muss sich darauf einstellen. Quelle: SZ.de

Der Ätna hat einen neuen Gipfel: Europas größter Vulkan ist jetzt noch größer
Posted in Wissen

Der Ätna hat einen neuen Gipfel: Europas größter Vulkan ist jetzt noch größer

Beim jüngsten Ausbruch des Ätna schob sich ein Krater mehr als 100 Meter nach oben. Das Ereignis könnte auch helfen, das Frühwarnsystem zu verbessern. Quelle:…

Ab in die Ferien: So packen Sie Ihren Kofferraum maximal sch...lecht
Posted in Wissen

Ab in die Ferien: So packen Sie Ihren Kofferraum maximal sch…lecht

Seit fast einem Jahrhundert grübeln Mathematiker darüber, welche Form die größten Zwischenräume lässt. Nun ist das Rätsel gelöst – fast. Quelle: SZ.de

Gentechnik: Fliegen verwandeln Müll in Rohstoffe
Posted in Wissen

Gentechnik: Fliegen verwandeln Müll in Rohstoffe

Genetisch veränderte Insekten könnten endlich eine echte Kreislaufwirtschaft ermöglichen, hoffen Forscher. Die Tiere könnten sogar im Hochwasserschutz zum Einsatz kommen. Quelle: SZ.de

Lernen in den Ferien: Lernen in den Ferien - bringt das was?
Posted in Wissen

Lernen in den Ferien: Lernen in den Ferien – bringt das was?

Bildungsforscherin Nele McElvany erklärt, wann es sinnvoll sein kann, Stoff zu wiederholen – und was Eltern auf jeden Fall vermeiden sollten. Quelle: SZ.de

Hitzewellen: Wie heiß wird es noch?
Posted in Wissen

Hitzewellen: Wie heiß wird es noch?

Deutschland muss sich nicht nur in den nächsten Tagen auf hohe Temperaturen einstellen, sondern auf Jahrzehnte hinaus. Eine Abschätzung. Quelle: SZ.de

Welterbe in der Nordsee: Wie gefährdet ist das Wattenmeer?
Posted in Wissen

Welterbe in der Nordsee: Wie gefährdet ist das Wattenmeer?

Deutschland, Dänemark und die Niederlande wollen das weltweit herausragende Ökosystem stärker nutzen. Doch die Unesco fürchtet, dass es so zum Opfer der Energiewende wird –…

Emissionen sparen: Was kann ich für das Klima tun?
Posted in Wissen

Emissionen sparen: Was kann ich für das Klima tun?

Was die großen Hebel für den Einzelnen sind – und wo sich Verzicht kaum lohnt: Testen Sie Ihre Möglichkeiten, klimafreundlicher zu leben. Quelle: SZ.de