Schlagwort: SZ

Psychologie: Zu dir oder zu mir? Weder noch!
Posted in Wissen

Psychologie: Zu dir oder zu mir? Weder noch!

Frauen und Männer reagieren heute weniger offen auf  eindeutige, dafür unverbindliche sexuelle Angebote als noch vor einigen Jahrzehnten, haben Psychologen festgestellt. Woran das liegen könnte….

Umweltsünde Tourismus: Im Flieger nach Bali auf die Politik verweisen hilft der Erde auch nicht weiter
Posted in Wissen

Umweltsünde Tourismus: Im Flieger nach Bali auf die Politik verweisen hilft der Erde auch nicht weiter

Fliegen ist eine der schlimmsten Umweltsünden, die man als Einzelner begehen kann. Trotzdem reisen die Menschen um die Welt, als gäbe es kein Morgen. Wie…

PISA für Erwachsene: „Ob die Erstsprache Deutsch ist oder nicht, macht viel aus“
Posted in Wissen

PISA für Erwachsene: „Ob die Erstsprache Deutsch ist oder nicht, macht viel aus“

Erwachsene in Deutschland liegen beim Lesen, Rechnen und Lösen von Alltagsaufgaben international nur im Mittelfeld. Viele haben große Lücken, wie die PIAAC-Studie gerade ergeben hat….

Halbleitertechnologie: Wie viel kleiner können Computerchips noch werden?
Posted in Wissen

Halbleitertechnologie: Wie viel kleiner können Computerchips noch werden?

Immer winziger, immer effizienter – das galt jahrzehntelang für Prozessoren, doch bald ist eine Grenze erreicht. Ganz neuartige Chips könnten die Halbleiterindustrie revolutionieren. Quelle: SZ.de

Artensterben: Das größte Massen-Wildtiersterben der Neuzeit
Posted in Wissen

Artensterben: Das größte Massen-Wildtiersterben der Neuzeit

Forscher haben rekonstruiert, wie vor zehn Jahren vier Millionen Trottellummen aufgrund einer marinen Hitzewelle verhungert sind. Bis heute hat sich der Bestand nicht erholt. Quelle:…

Biologie: „Weibchen vieler Arten neigen dazu, ältere Männchen als Partner zu wählen“
Posted in Wissen

Biologie: „Weibchen vieler Arten neigen dazu, ältere Männchen als Partner zu wählen“

Erfahrene Elefantinnen beschützen ihre Herde, Adlersenioren besetzen die besten Reviere: Forscher haben viele Belege gefunden, dass ältere Tiere oft jungen überlegen sind. Aber gerade die…

Frankfurt am Main: 1800 Jahre alt: Forscher staunen über christliches Schutzamulett
Posted in Wissen

Frankfurt am Main: 1800 Jahre alt: Forscher staunen über christliches Schutzamulett

Archäologen haben eines der frühesten Zeugnisse des Christentums nördlich der Alpen entdeckt. Quelle: SZ.de

Astrophysik: Dehnt sich das Universum schneller aus, als es sollte?
Posted in Wissen

Astrophysik: Dehnt sich das Universum schneller aus, als es sollte?

Neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops bestätigen: Zwei Ansätze zur Messung der Geschwindigkeit, mit der sich das All ausdehnt, widersprechen sich. Und jetzt? Was Experten sagen. Quelle:…

Reisen: Tourismus richtet immer größeren Klimaschaden an
Posted in Wissen

Reisen: Tourismus richtet immer größeren Klimaschaden an

Mehr Fernreisen, eine wachsende globale Mittelschicht: Der Tourismus verursacht bereits neun Prozent der globalen CO₂-Emissionen, haben Forscher berechnet – und fordern Gegenmaßnahmen. Quelle: SZ.de

Archäologie: Nahmen germanische Krieger Drogen vor dem Kampf?
Posted in Wissen

Archäologie: Nahmen germanische Krieger Drogen vor dem Kampf?

Das legt eine neue Studie nahe. Forscher interpretieren darin Funde von löffelförmigen Objekten in Nordeuropa als Werkzeuge zum Gebrauch von Rauschmitteln. Quelle: SZ.de

Psychologie: Übergewicht macht gar nicht unglücklich
Posted in Wissen

Psychologie: Übergewicht macht gar nicht unglücklich

Alle wollen abnehmen, aber statistisch zeigt sich: Die schlankere Taille macht nicht zufriedener. Ein anderer Faktor allerdings schon. Quelle: SZ.de

Ökologie: Ist Weihnachtsbeleuchtung ein Problem für die Umwelt?
Posted in Wissen

Ökologie: Ist Weihnachtsbeleuchtung ein Problem für die Umwelt?

Sie verursacht Müll, sorgt für Lichtverschmutzung und stört Tiere? Was sich wissenschaftlich tatsächlich über die Lichter im Advent sagen lässt. Quelle: SZ.de

Tiere: Unter Orcas ist eine Hutmode aus den Achtzigern zurück
Posted in Wissen

Tiere: Unter Orcas ist eine Hutmode aus den Achtzigern zurück

Ein Schwertwal vor der Westküste der USA wurde mit einem toten Lachs auf dem Kopf gesichtet. Das Verhalten war schon einmal populär. Aber was steckt…

Medizin: Weihnachten allein? Unbedingt!
Posted in Wissen

Medizin: Weihnachten allein? Unbedingt!

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Menschen besonders in den letzten Wochen des Jahres ausreichend Zeit für sich fehlt. Es mag paradox klingen, doch wer dem…

Verkehrsplanung: Brauchen wir mehr Fernstraßen?
Posted in Wissen

Verkehrsplanung: Brauchen wir mehr Fernstraßen?

In Deutschland leben kaum mehr Menschen als vor 30 Jahren, aber gefahren wird fast eineinhalbmal so viel. Sind Autobahn-Ausbauten die Lösung – oder eher das…

Medizin: Wie der Körper sich in der Mitte des Lebens verändert
Posted in Wissen

Medizin: Wie der Körper sich in der Mitte des Lebens verändert

Weniger Sex, mehr Schmerzen: Die Mitte des Lebens zwischen 30 und 50 Jahren bringt oft körperliche Veränderungen mit sich. Experten erklären, wie man mit den…

Klimawandel: Warum sich die Erde schneller erwärmt als gedacht
Posted in Wissen

Klimawandel: Warum sich die Erde schneller erwärmt als gedacht

Seit eineinhalb Jahren rätseln Klimaforscher, warum es seit Mitte 2023 unerwartet heiß ist. Nun haben sie eine neue Spur. Quelle: SZ.de

Sars-CoV-2: Politiker entscheiden: Das Virus kam wohl aus einem Labor
Posted in Wissen

Sars-CoV-2: Politiker entscheiden: Das Virus kam wohl aus einem Labor

Ein von Republikanern geführter Ausschuss des US-Repräsentantenhauses führt den Ausbruch der Corona-Pandemie auf einen Unfall zurück, Demokraten widersprechen. Das sind die Fakten. Quelle: SZ.de