Schlagwort: SZ

SZ-Podcast „Das Thema“: Was drei Grad Erderwärmung ausmachen
Posted in Wissen

SZ-Podcast „Das Thema“: Was drei Grad Erderwärmung ausmachen

Der Kampf gegen den Klimawandel wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Aber es gibt noch Anlass zur Hoffnung. Quelle: SZ.de

Wetter: Bombenzyklone im Anmarsch: Was heißt das?
Posted in Wissen

Wetter: Bombenzyklone im Anmarsch: Was heißt das?

Das Sturmtief „Joshua“ zieht nach Deutschland und bringt mächtig Wind und Regen. Worauf man sich vorbereiten sollte. Quelle: SZ.de

„Space Race“: Wer bringt den nächsten Menschen auf den Mond?
Posted in Wissen

„Space Race“: Wer bringt den nächsten Menschen auf den Mond?

„Wir!“ – heißt es aus den USA. Und nun lässt die Nasa Space-X für die Mission „Artemis 3“ fallen und eröffnet das Rennen für die…

Zeitumstellung: Spanien will nicht mehr an der Uhr drehen
Posted in Wissen

Zeitumstellung: Spanien will nicht mehr an der Uhr drehen

Spaniens Premierminister Pedro Sánchez fordert, den dauernden Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit abzuschaffen – in der gesamten EU. Dabei hat sein Land eigentlich ein ganz…

Energiewende: Sie bauen in Brandenburg das größte Windrad der Welt
Posted in Wissen

Energiewende: Sie bauen in Brandenburg das größte Windrad der Welt

Es könnte die Energiewende im wahrsten Sinne des Wortes auf eine neue Stufe heben. Wenn denn alles gut geht. Quelle: SZ.de

Raumfahrt: Nasa sucht für Mondlandung Alternative zu Elon Musks SpaceX
Posted in Wissen

Raumfahrt: Nasa sucht für Mondlandung Alternative zu Elon Musks SpaceX

Die Nasa will nach Jahrzehnten wieder auf dem Mond landen. Weil SpaceX hinter dem Zeitplan zurückliegt, soll der Vertrag für die Mission „Artemis 3“ neu…

Neues aus Pompeji: Wie Sex und Sklaverei das Christentum förderten
Posted in Wissen

Neues aus Pompeji: Wie Sex und Sklaverei das Christentum förderten

Graffiti, Mosaike und die „Hölle auf Erden“: In seinem neuen Buch erzählt der Archäologe Gabriel Zuchtriegel von der Idee der Nächstenliebe, die vielen Menschen in…

Psychologie: Wer mit Hilfe rechnen kann, ist körperlich gesünder und psychisch stabiler
Posted in Wissen

Psychologie: Wer mit Hilfe rechnen kann, ist körperlich gesünder und psychisch stabiler

Die Unterstützung durch Familie, Lehrer, Freunde und Gesellschaft reduziert Leid. Das Wissen um den Beistand ist oft sogar wirkungsvoller als die tatsächliche Hilfe. Quelle: SZ.de

Astronomie: Wie Sie schon bald mit bloßem Auge einen Kometen entdecken können
Posted in Wissen

Astronomie: Wie Sie schon bald mit bloßem Auge einen Kometen entdecken können

Erst verschwindet das Mondlicht, dann zeigt sich ein grüner Hauch am Abendhimmel. Wann sich der Blick nach oben besonders lohnt. Quelle: SZ.de

Energie: Oben fließt Strom, unten der Verkehr
Posted in Wissen

Energie: Oben fließt Strom, unten der Verkehr

Mit Photovoltaik-Modulen über der Fahrbahn werden Straßen zum Solarkraftwerk. Ist das die Zukunft? Quelle: SZ.de

Corona: Zahl der Covid-Fälle gestiegen
Posted in Wissen

Corona: Zahl der Covid-Fälle gestiegen

Corona-Infektionen verursachen Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, aber auch Kopf- und Gliederschmerzen. Diese Symptome könnten zurzeit einigen bekannt vorkommen. Gefahr für die öffentliche Gesundheit bestehe laut Experten…

Medizin: Wie man Stress an der Nasenspitze erkennen kann
Posted in Wissen

Medizin: Wie man Stress an der Nasenspitze erkennen kann

Bei Belastungen sinkt die Durchblutung in rumpffernen Regionen. Hände, Füße und Ohren werden kalt – und manchmal auch die Nase. Woran das liegt und warum…

Psychologie: Beginnt die politische Lagerbildung bereits im Grundschulalter?
Posted in Wissen

Psychologie: Beginnt die politische Lagerbildung bereits im Grundschulalter?

Kinder übernehmen die Sichtweisen ihrer Eltern erstaunlich früh – sogar wenn sie diese noch kaum verstehen. Quelle: SZ.de

Psychologie: Leiden junge Menschen wirklich unter Klimaangst?
Posted in Wissen

Psychologie: Leiden junge Menschen wirklich unter Klimaangst?

Aktuelle Analysen zeigen: Die Sache scheint etwas komplexer zu sein, als es Debatte vermuten lässt. Eine Spurensuche. Quelle: SZ.de

Psychologie: „Wir haben festgestellt, dass glückliche Menschen mehr Geld ausgeben.“
Posted in Wissen

Psychologie: „Wir haben festgestellt, dass glückliche Menschen mehr Geld ausgeben.“

Von wegen „kauf dich glücklich!“: Neue Forschung widerspricht der verbreiteten Idee vom Frust-Shopping. Womöglich verleitet eher etwas anderes dazu, den Geldbeutel zu öffnen. Quelle: SZ.de

Kipppunkte: Wo das Klimasystem wackelt – und was dann passieren kann
Posted in Wissen

Kipppunkte: Wo das Klimasystem wackelt – und was dann passieren kann

Korallenriffe, AMOC-Strömung, Amazonas-Regenwald: Forscher warnen in einem großen Bericht vor den Risiken durch Kippelemente. Bei manchen davon gibt es bereits Anzeichen für eine Destabilisierung. Ein…

Gruß aus der Linguistik-Küche: Was Kochrezepte über Sprache und Kultur verraten
Posted in Wissen

Gruß aus der Linguistik-Küche: Was Kochrezepte über Sprache und Kultur verraten

Die kulinarischen Angebote werden immer ausgefallener, doch die Wortwahl in den Rezepten bleibt meist nüchtern und karg. Eine linguistische Analyse zeigt jetzt, wann die Koch-Prosa…

Rentiere oder Rohstoffe: „Wir Sámi brauchen Platz, Zeit, Stille – sie wollen Geld, Geld, Geld“
Posted in Wissen

Rentiere oder Rohstoffe: „Wir Sámi brauchen Platz, Zeit, Stille – sie wollen Geld, Geld, Geld“

In Kiruna in Nordschweden sollen Seltenerdmetalle abgebaut werden. Doch das neue Bergwerk bedroht die Lebensweise der Sámi. Ist das der Preis der Energiewende? Quelle: SZ.de