Schlagwort: SZ

Energie: Münchner Firma will bis 2031 mit Kernfusion Energie gewinnen
Posted in Wissen

Energie: Münchner Firma will bis 2031 mit Kernfusion Energie gewinnen

Die Firma Proxima Fusion hat ein Kraftwerkskonzept vorgelegt, das per Kernfusion Strom erzeugen soll. Es wäre das Erste seiner Art. Quelle: SZ.de

Gentechnik: Vorbild Mammut: Forscher erschaffen Wollhaar-Mäuse
Posted in Wissen

Gentechnik: Vorbild Mammut: Forscher erschaffen Wollhaar-Mäuse

Amerikanische Biotechnologen berichten, sie hätten Mäuse mit Mammutfell im Labor gezüchtet. Das klingt wie ein Witz, doch die Arbeit hat eine ernsthafte Anwendungsmöglichkeit. Quelle: SZ.de

Evolution: Stammt der erste Vogel doch  aus China?
Posted in Wissen

Evolution: Stammt der erste Vogel doch  aus China?

Ein neues Fossil könnte dem bayerischen Archaeopteryx den Rang als erstem Vogel ablaufen. Der Fund von Baminornis zhenghensis zeigt: Vögel sind wahrscheinlich älter als gedacht….

Klimawandel: Hat sich die Erderwärmung beschleunigt?
Posted in Wissen

Klimawandel: Hat sich die Erderwärmung beschleunigt?

Der Klimaforschungs-Pionier James Hansen ist überzeugt, dass der Klimawandel seit 15 Jahren deutlich an Tempo gewonnen hat. Was dafür spricht – und was dagegen. Quelle:…

Forschungskultur: Wenn Wissenschaftler irren
Posted in Wissen

Forschungskultur: Wenn Wissenschaftler irren

Psychologen fahnden systematisch nach Fehlern in Studien. Doch was passiert, wenn sie fündig werden? Quelle: SZ.de

Seltene Erden in der Ukraine: „Sie können sich für die Mengen und Werte auch einfach beliebige Zahlen ausdenken“
Posted in Wissen

Seltene Erden in der Ukraine: „Sie können sich für die Mengen und Werte auch einfach beliebige Zahlen ausdenken“

Rohstoffe gegen weitere Hilfen – so stellt sich die US-Regierung die Zusammenarbeit mit der Ukraine vor. Nur: Verfügt das Land überhaupt über Bodenschätze in Milliardenhöhe?…

Artenschutz: Einigung auf der Weltnaturkonferenz in Rom
Posted in Wissen

Artenschutz: Einigung auf der Weltnaturkonferenz in Rom

Nachdem der erste Teil der Weltnaturkonferenz vergangenes Jahr gescheitert ist, gab es jetzt auf dem zweiten Teil in Rom eine Einigung. Auch wenn viele Kompromisse…

Agrarpolitik: Die CSU hat schon die Bahn ruiniert, bitte lasst sie nicht auch noch auf die Landwirtschaft los
Posted in Wissen

Agrarpolitik: Die CSU hat schon die Bahn ruiniert, bitte lasst sie nicht auch noch auf die Landwirtschaft los

Ministerpräsident Söder will den Chef des bayerischen Bauernverbands Günther Felßner zum Bundeslandwirtschaftsminister machen. Dessen Äußerungen zu wissenschaftlichen Fakten sind beunruhigend. Quelle: SZ.de

Küstenschutz: Wie Menschen dem Meer ihr Land schenken
Posted in Wissen

Küstenschutz: Wie Menschen dem Meer ihr Land schenken

Ein Loch im Deich, das wäre in vielen Küstenregionen ein Grund zur Panik – in den Steart Marshes in Südengland ist es Absicht. Warum tut…

Künstliche Intelligenz: Warum Archäologen jetzt das Programmieren lernen
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: Warum Archäologen jetzt das Programmieren lernen

Die Zukunft der Archäologie liegt nicht nur im Boden und in Laboren, sondern auch in Datenbanken: ein Besuch im neuen Institut für Archäoinformatik an der…

Klimawandel: Auch eine Abschwächung der Atlantik-Strömung kann fatal sein
Posted in Wissen

Klimawandel: Auch eine Abschwächung der Atlantik-Strömung kann fatal sein

Britische Klimaforscher erklären, warum ein kompletter Zusammenbruch der Meeresströmung AMOC vorerst unwahrscheinlich ist, doch sie dürfte schwächer werden. Was das für Europa heißt. Quelle: SZ.de

Schlafforschung: So erinnert man sich besser an seine Träume
Posted in Wissen

Schlafforschung: So erinnert man sich besser an seine Träume

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben untersucht, welche Faktoren dazu führen, dass man sich an seine Träume erinnert. Ein Experte erklärt, wie man die Erkenntnisse praktisch anwenden…

Tiere: Mäuse lächeln und gehen ins Fitnessstudio
Posted in Wissen

Tiere: Mäuse lächeln und gehen ins Fitnessstudio

Die Tiere gelten als Schädlinge, die man möglichst schnell loswerden muss. Dabei sind sie dem Menschen erstaunlich ähnlich. Quelle: SZ.de

Psychologie: Das dauert wieder hier
Posted in Wissen

Psychologie: Das dauert wieder hier

Langes Warten verleitet offenbar dazu, sich anschließend kleine moralische Verfehlungen zu gestatten. Das gilt besonders dann, wenn die Geduld durch Ungewissheit zusätzlich strapaziert wird. Quelle:…

Erderwärmung: Wie die USA, Saudi-Arabien und andere den Weltklimarat bremsen
Posted in Wissen

Erderwärmung: Wie die USA, Saudi-Arabien und andere den Weltklimarat bremsen

US-Wissenschaftler dürfen nicht mehr zu Treffen reisen, Berichte sollen verschoben werden. Was kommt da auf die Forscher zu? Quelle: SZ.de

Forscher sind schockiert: Wie Trump und Musk in den USA die Wissenschaft zerstören
Posted in Wissen

Forscher sind schockiert: Wie Trump und Musk in den USA die Wissenschaft zerstören

Nur gut einen Monat ist die neue US-Regierung im Amt, doch die Folgen für die Forschung sind bereits verheerend. Quelle: SZ.de

Psychologie: Ich will auch mitspielen!
Posted in Wissen

Psychologie: Ich will auch mitspielen!

Narzisstisch veranlagte Personen beäugen ihre Mitmenschen besonders aufmerksam, aber auch besonders feindselig. Liegt es daran, dass sie sich leichter ausgeschlossen fühlen? Quelle: SZ.de

Neues Riesenteleskop ELT: „Da bleibt einem der Mund offen stehen“
Posted in Wissen

Neues Riesenteleskop ELT: „Da bleibt einem der Mund offen stehen“

Wie baut man das größte Teleskop der Welt? Auf einem Berggipfel in der chilenischen Atacama-Wüste müssen Ingenieure Winden und Erdbeben trotzen. Ein Baustellenbesuch. Quelle: SZ.de