Schlagwort: SZ

Österreich: Darf der Neusiedler See auch mal verschwinden?
Posted in Wissen

Österreich: Darf der Neusiedler See auch mal verschwinden?

36 Kilometer lang, einen Meter tief und salzig: Der einzigartige Steppensee in Österreich ist durch den Klimawandel zunehmend vom Austrocknen bedroht. Aber sollte man das…

Ökologie: Eine giftige Algenblüte bedroht Riesensepia in Südaustralien
Posted in Wissen

Ökologie: Eine giftige Algenblüte bedroht Riesensepia in Südaustralien

Anfangs klagten Surfer über Halsschmerzen und einen stechenden Geruch. Dann wurden massenhaft tote Fische angespült. Experten sprechen von einer Katastrophe – und passieren kann das…

Biologie: Klimawandel macht Haie zahnlos
Posted in Wissen

Biologie: Klimawandel macht Haie zahnlos

Die Versauerung der Ozeane könnte künftig womöglich die Zähne von Haien auflösen. Quelle: SZ.de

Biologie: Blaues Fabelwesen auf Strandurlaub an der Costa Blanca
Posted in Wissen

Biologie: Blaues Fabelwesen auf Strandurlaub an der Costa Blanca

Der „Blaue Drache“ ist eine nur wenige Zentimeter große, aber giftige Meeresschnecke. Nun taucht sie immer öfter an der spanischen Küste auf.  Wie gefährlich das…

Biologie: Wie Emil der Elch in Österreich zum Star wurde
Posted in Wissen

Biologie: Wie Emil der Elch in Österreich zum Star wurde

Emil, ein junger Elchbulle, ist von Polen bis vor die Tore Wiens gewandert. Seine Reise wird in den sozialen Medien gefeiert. Auch in Deutschland werden…

Weltall: Gesucht: Gesteinsplanet mit Atmosphäre
Posted in Wissen

Weltall: Gesucht: Gesteinsplanet mit Atmosphäre

Mit dem Weltraumteleskop James Webb können Forscher endlich nach felsigen Exoplaneten suchen, die eine schützende Gashülle haben, doch bislang: Fehlanzeige. Ist die Erde ungewöhnlicher als…

Biologie: Noch mal mit dem Langweiler brüten? Bloß nicht!
Posted in Wissen

Biologie: Noch mal mit dem Langweiler brüten? Bloß nicht!

Manchmal lebt man sich auseinander: Das gilt nicht nur für Beziehungen unter Menschen. Auch bei Kohlmeisen gibt es frühe Anzeichen einer Trennung. Quelle: SZ.de

Klima: Wird in Deutschland das Wasser knapp?
Posted in Wissen

Klima: Wird in Deutschland das Wasser knapp?

Das Grundwasser geht immer weiter zurück. Daten zeigen das Ausmaß einer bedrohlichen Dürre, von der man lange wenig merkt. Quelle: SZ.de

Nach SZ-Recherchen: Oberstes Gericht Indiens untersucht Zooprojekt Vantara
Posted in Wissen

Nach SZ-Recherchen: Oberstes Gericht Indiens untersucht Zooprojekt Vantara

Vantara rettet nach eigener Aussage Tiere aus Not. Auf Kritik am indischen Megazoo reagiert nun der indische Supreme Court: Ein Ermittlungsteam soll eine lange Liste…

Biologie: Hält Reisen jung? Flamingos offenbar schon
Posted in Wissen

Biologie: Hält Reisen jung? Flamingos offenbar schon

Sesshafte Flamingos in Südfrankreich leben in jungen Jahren sicherer als Artgenossen, die für den Winter weiter nach Süden ziehen. Doch das Daheimbleiben rächt sich später…

Psychologie: Komm Schatz, lass uns zusammen die Wohnung putzen
Posted in Wissen

Psychologie: Komm Schatz, lass uns zusammen die Wohnung putzen

Psychologen zeigen: Nahezu jede Alltagstätigkeit macht Menschen zufriedener, wenn sie diese gemeinsam mit anderen erleben – vom Badputzen bis zum Tanken. Quelle: SZ.de

Partnersuche: Der Wert der analogen Liebe
Posted in Wissen

Partnersuche: Der Wert der analogen Liebe

Das Internet verspricht grenzenlose Dating-Möglichkeiten. Doch eine internationale Studie zeigt: Paare, die sich online finden, sind im Schnitt ein bisschen weniger glücklich. Woran das liegen…

Biologie: Die Giraffe? Jetzt gibt es vier Giraffenarten
Posted in Wissen

Biologie: Die Giraffe? Jetzt gibt es vier Giraffenarten

Nord-Giraffe, Süd-Giraffe, Netz-Giraffe, Massai-Giraffe: Nach zehn Jahren biologischer Detektivarbeit können Fachleute diese Spezies jetzt unterscheiden – und gezielt schützen. Quelle: SZ.de

Medizin: „Unser Darm ist kein schmutziges Abflussrohr“
Posted in Wissen

Medizin: „Unser Darm ist kein schmutziges Abflussrohr“

Um das Verdauungsorgan des Menschen ranken sich zahlreiche Mythen. Von der Bedeutung des Mikrobioms über den Sinn des Fastens bis zur Entstehung von Entzündungen. Vier…

Klimakrise: Forscher: Antarktis vor einem Kipppunkt
Posted in Wissen

Klimakrise: Forscher: Antarktis vor einem Kipppunkt

Der Klimawandel trifft die Antarktis zunehmend: Das Eis könnte schwinden, der Meeresspiegel deutlich steigen. Forscher warnen vor unumkehrbaren Veränderungen. Quelle: SZ.de

James-Webb-Teleskop: Astronomen finden einen weiteren Mond des Uranus
Posted in Wissen

James-Webb-Teleskop: Astronomen finden einen weiteren Mond des Uranus

Nummer 29 ist nur winzig klein. S/2025 U1 heißt der Trabant bislang, Forscher erwarten, dass sie weitere Monde entdecken werden. Quelle: SZ.de

Photovoltaik: Tandem-Solarzellen könnten ein Drittel mehr Leistung bringen
Posted in Wissen

Photovoltaik: Tandem-Solarzellen könnten ein Drittel mehr Leistung bringen

Damit übertreffen sie die Effizienz konventioneller Silizium-Solarzellen deutlich. Für Hausdächer und Balkone eignet sich die Technologie noch nicht. Warum Experten trotzdem optimistisch sind. Quelle: SZ.de

Artenvielfalt: Der Klimawandel bringt neue Vogelarten nach Deutschland
Posted in Wissen

Artenvielfalt: Der Klimawandel bringt neue Vogelarten nach Deutschland

Seidensänger und Zwergohreule: Immer häufiger können sich früher nur in Südeuropa verbreitete Vogelarten auch hier ansiedeln. Für andere verschärft sich der Überlebenskampf. Quelle: SZ.de