Schlagwort: SZ

Wissenschaft: Jeder hofft, Trumps Rachsucht zu entgehen - ein Stimmungsbericht aus Yale
Posted in Wissen

Wissenschaft: Jeder hofft, Trumps Rachsucht zu entgehen – ein Stimmungsbericht aus Yale

Mit seinem angeblichen Kampf gegen Rassismus und Ungleichheit zersetzt seine Regierung nun die Wissenschaft. Jetzt geht die Angst um. Ein Bericht der Yale-Professorin Fatima Naqvi….

Musk-Firma Space-X: Erste deutsche Frau ins All gestartet
Posted in Wissen

Musk-Firma Space-X: Erste deutsche Frau ins All gestartet

An Bord einer „Dragon“-Kapsel ist Rabea Rogge im Rahmen einer privat finanzierten Mission ins All abgehoben. Aber wozu eigentlich? Quelle: SZ.de

Psychologie: Wann es für die Beziehung kein Zurück mehr gibt
Posted in Wissen

Psychologie: Wann es für die Beziehung kein Zurück mehr gibt

Psychologen untersuchten die Trennungsphase von Beziehungen und konnten nach Auswertung von großen Datensätzen feststellen: Es gibt einen Kipppunkt der Liebe. Haben Paare diesen überschritten, wird…

Raumfahrt: Rabea Rogge soll erste deutsche Frau im All werden
Posted in Wissen

Raumfahrt: Rabea Rogge soll erste deutsche Frau im All werden

An Bord einer „Dragon“-Kapsel soll die 29-Jährige im Rahmen einer privat finanzierten Mission in der Nacht auf Dienstag ins All starten. Aber wozu eigentlich? Quelle:…

Psychologie: Psychologen untersuchen die Trennungsphase von Beziehungen
Posted in Wissen

Psychologie: Psychologen untersuchen die Trennungsphase von Beziehungen

Und konnten nach Auswertung von großen Datensätzen feststellen: Es gibt einen Kipppunkt der Liebe. Haben Paare diesen überschritten, wird es sehr schwer, wieder heil herauszukommen….

Klimawandel: Diese Umverteilung ist so gewaltig, dass sie den gesamten Planeten ins Wanken bringt
Posted in Wissen

Klimawandel: Diese Umverteilung ist so gewaltig, dass sie den gesamten Planeten ins Wanken bringt

Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, den Trend des globalen Wasserkreislaufs im Klimawandel zu beschreiben. Das Ergebnis ist alarmierend: Die Kontinente trocknen aus. Quelle: SZ.de

Umweltverschmutzung: Selbst an der tiefsten Stelle des Mittelmeeres liegt Müll
Posted in Wissen

Umweltverschmutzung: Selbst an der tiefsten Stelle des Mittelmeeres liegt Müll

Der höchste Berg der Welt, der Mount Everest, ist auch als deren höchstgelegene Müllhalde bekannt. Ein Forschungsteam hat jetzt eine der tiefsten entdeckt – im…

Psychologie: Bäh, er trinkt durch einen Strohhalm!
Posted in Wissen

Psychologie: Bäh, er trinkt durch einen Strohhalm!

Da hat man einen heißen Kandidaten bei seiner Partnersuche gefunden, und dann trägt er Flipflops. Oder viel zu lange Fingernägel. Und schon sind alle guten…

Medizin: Sind wir alle schon süchtig nach dem Smartphone?
Posted in Wissen

Medizin: Sind wir alle schon süchtig nach dem Smartphone?

Schon wieder eine Stunde lang gescrollt, ohne es zu merken. Wir kommen einfach nicht vom Handy los, obwohl wir uns das oft wünschen. Warum nur?…

Biologie: Achtung, Kröten im Liebestaumel!
Posted in Wissen

Biologie: Achtung, Kröten im Liebestaumel!

Die Massenwanderung der Tiere zu ihren Laichplätzen ist jedes Jahr ein faszinierendes Schauspiel. Doch Kröten haben noch viel mehr zu bieten. Quelle: SZ.de

Archäologie: Warum das Grab Ottos des Großen geöffnet werden muss
Posted in Wissen

Archäologie: Warum das Grab Ottos des Großen geöffnet werden muss

Der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches liegt seit mehr als 1000 Jahren in Magdeburg. Ausgerechnet Reparaturen vor 180 Jahren sind heute ein Problem. Quelle:…

Psychologie: Statussymbole als Selbstbestätigung: Seht her, ich bin nicht nur schön
Posted in Wissen

Psychologie: Statussymbole als Selbstbestätigung: Seht her, ich bin nicht nur schön

Wer sich schön findet, neigt offenbar stärker zu materialistischen Einstellungen. Das liegt daran, dass sich Schönheit erst im Vergleich mit anderen etabliert und daraus ein…

Videokonferenzen: Wenn das Mikrofon die Karriere ruiniert
Posted in Wissen

Videokonferenzen: Wenn das Mikrofon die Karriere ruiniert

Der Ton macht den Unterschied: Menschen, deren Stimme durch ein minderwertiges Mikrofon verzerrt wird, werden als weniger intelligent und glaubwürdig eingeschätzt. Das kann ernste Konsequenzen…

Anthropologie: Forscher finden das wahre Skelett des Schinderhannes
Posted in Wissen

Anthropologie: Forscher finden das wahre Skelett des Schinderhannes

200 Jahre lang waren die Gebeine des berüchtigten Räubers mit denen eines anderen verwechselt worden. Doch die Verwirrung hatte womöglich auch ihr Gutes. Quelle: SZ.de

Klimawandel: Geht den Seen die Luft aus?
Posted in Wissen

Klimawandel: Geht den Seen die Luft aus?

Weltweit nimmt der Gehalt von gelöstem Sauerstoff in Seen ab, sagen Klimamodellierer – aufgrund der Erwärmung. Ist das auch in Deutschland so, und welche Folgen…

Biologie: Was Ratten und Hummeln Spaß macht
Posted in Wissen

Biologie: Was Ratten und Hummeln Spaß macht

Neue Beobachtungen zeigen: Auch Tiere daddeln herum, sind albern oder spielen Verstecken – und zwar längst nicht nur Primaten, sondern sogar Insekten und Fische. Sind…

Klima: Natürlich ist die 1,5-Grad-Grenze noch zu halten. Wenn ein Wunder geschieht
Posted in Wissen

Klima: Natürlich ist die 1,5-Grad-Grenze noch zu halten. Wenn ein Wunder geschieht

Die einen reden den Weltuntergang herbei, die anderen leiern das Mantra vom Pariser Klimaziel herunter. Und im Hintergrund schmelzen die Gletscher. Wie wäre es mit…

Drygalski-Expedition: Als Briten und Deutsche die Antarktis aufteilten
Posted in Wissen

Drygalski-Expedition: Als Briten und Deutsche die Antarktis aufteilten

Erstmals sind Fotos der ersten deutschen Antarktis-Expedition von 1901 öffentlich zugänglich. Über eine Reise, die wissenschaftlich bahnbrechend war – und trotzdem den Kaiser enttäuschte. Quelle:…