Schlagwort: SZ

Geowissenschaften: Warum die Erde sich schneller dreht als sonst
Posted in Wissen

Geowissenschaften: Warum die Erde sich schneller dreht als sonst

Haben Sie auch das Gefühl, dass alles immer hektischer wird? Damit haben Sie völlig recht. Quelle: SZ.de

Medizin: „Füße sind wahrlich nichts für Feiglinge“
Posted in Wissen

Medizin: „Füße sind wahrlich nichts für Feiglinge“

Den Füßen sollte man schon Beachtung schenken, bevor Probleme auftauchen, sagt der Orthopäde Jörn Dohle. Ein Gespräch über Fersensporn, Fußgymnastik und die Frage, wie sinnvoll…

Archäologie: Einzigartiger Meißel aus Elfenbein auf der Schwäbischen Alb entdeckt
Posted in Wissen

Archäologie: Einzigartiger Meißel aus Elfenbein auf der Schwäbischen Alb entdeckt

Steinzeit? Bronzezeit? Auf der Schwäbischen Alb gab es eine „Elfenbeinzeit“: Der Fund eines Meißels in der Höhle Hohle Fels zeigt, wie wichtig Elfenbein dort vor…

Militärtechnik: „Aktuell gibt es nichts, was eine Rüstungsspirale verhindert“
Posted in Wissen

Militärtechnik: „Aktuell gibt es nichts, was eine Rüstungsspirale verhindert“

Künstliche Intelligenz macht Kampfdrohnen schneller, gefährlicher – und immer autonomer. In der Ukraine schreitet diese Entwicklung rasant voran. Aber wo führt sie hin? Quelle: SZ.de

Ozeane: Verblüffende Vielfalt in 10 000 Meter Tiefe
Posted in Wissen

Ozeane: Verblüffende Vielfalt in 10 000 Meter Tiefe

Gibt es an den tiefsten Stellen des Meeres noch Leben? Ein Forscherteam ist in diese extreme Welt vorgestoßen und hat Erstaunliches entdeckt. Quelle: SZ.de

Social Media: Warum dunkle Charaktere so gerne ins Rampenlicht streben
Posted in Wissen

Social Media: Warum dunkle Charaktere so gerne ins Rampenlicht streben

Aktivisten in den sozialen Medien zeigen laut einer Studie auffallend oft narzisstische und psychopathische Züge. Wie die Persönlichkeit mit dem Online-Verhalten zusammenhängt. Quelle: SZ.de

Biologie: Körpergeruch fruchtbarer Frauen  mindert Stress bei Männern
Posted in Wissen

Biologie: Körpergeruch fruchtbarer Frauen  mindert Stress bei Männern

Ganz ohne Parfum: Frauen produzieren Duftstoffe, die sie für Männer attraktiver machen. Quelle: SZ.de

Klimaschutz: US-Regierung will Einschätzung zu Treibhausgasen streichen
Posted in Wissen

Klimaschutz: US-Regierung will Einschätzung zu Treibhausgasen streichen

Treibhausgase sind eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit und das Wohlergehen: Auf Basis dieser Feststellung wurden in den USA viele Klimaschutzmaßnahmen ermöglicht. Das soll sich…

Erdbeben: Wie es zum Tsunami im Pazifikraum kam
Posted in Wissen

Erdbeben: Wie es zum Tsunami im Pazifikraum kam

Vor der russischen Halbinsel Kamtschatka hat sich eines der schwersten je gemessenen Erdbeben ereignet – doch die Folgen bleiben relativ überschaubar. Warum? Was im Pazifik…

Wetter: Dauerregen statt Sonnenschein: Wann kehrt der Sommer zurück?
Posted in Wissen

Wetter: Dauerregen statt Sonnenschein: Wann kehrt der Sommer zurück?

Hitzerekorde in Südeuropa, nasskaltes Wetter in Süddeutschland: Beides hängt miteinander zusammen. Doch es könnte schon bald auch nördlich der Alpen wieder heiß werden. Quelle: SZ.de

Psychologie: Wie gefühlte Ungleichheit unser Wohlbefinden prägt
Posted in Wissen

Psychologie: Wie gefühlte Ungleichheit unser Wohlbefinden prägt

Eine globale Studie zeigt, wie stark der subjektive Eindruck von Ungleichheit auf die Zufriedenheit wirkt. Nur in ärmeren Ländern zeigt sich dieser Effekt nicht. Dahinter…

Mathematik: Wie eine Schülerin ein jahrzehntealtes Mathe-Problem löste
Posted in Wissen

Mathematik: Wie eine Schülerin ein jahrzehntealtes Mathe-Problem löste

Seit den 1980er-Jahren beschäftigt sich die Fachwelt mit der Mizohata-Takeuchi-Vermutung. Hannah Cairo hat ein Gegenbeispiel vorgelegt, mit nur 17 Jahren. Quelle: SZ.de

Natur: Warum Buckelwale New York erobern
Posted in Wissen

Natur: Warum Buckelwale New York erobern

Seit einigen Jahren kann man die spektakulären Tiere direkt vor New York sehen, manchmal sogar im Hudson oder im East River. Medien feiern die Rückkehr…

Klimawandel: Die Rekordhitze in den Meeren könnte Anzeichen eines Kipppunkts sein
Posted in Wissen

Klimawandel: Die Rekordhitze in den Meeren könnte Anzeichen eines Kipppunkts sein

Seit zwei Jahren geben außerordentlich hohe Ozeantemperaturen Rätsel auf. Ein Forscherteam hat analysiert, wie es dazu kam – und wie es weitergehen könnte. Quelle: SZ.de

Astronomie: Flacker-Stern Beteigeuze hat wohl einen Begleiter
Posted in Wissen

Astronomie: Flacker-Stern Beteigeuze hat wohl einen Begleiter

Warum erscheint der gelbe Stern Beteigeuze im Orion mal heller, mal dunkler? Nun vermuten Forscher: Es liegt an einem Partnerstern – und dem droht ein düsteres…

Evolution: Der Drache mit den falschen Federn
Posted in Wissen

Evolution: Der Drache mit den falschen Federn

In der Privatsammlung eines mittlerweile verstorbenen Paläontologen lagen Überreste eines Urzeit-Reptils. Nun haben Forscher näher hingeschaut – und ein verschollenes Kapitel der Evolution entdeckt. Quelle: SZ.de

Kosmologie: Durchbruch beim Antimaterie-Rätsel?
Posted in Wissen

Kosmologie: Durchbruch beim Antimaterie-Rätsel?

Nach dem Urknall hätten sich Antimaterie und Materie eigentlich gegenseitig vernichten müssen, das ist offensichtlich nicht passiert. Eine Messung am Cern wird für neue Hinweise…

Psychologie: Der Mythos vom guten Ich
Posted in Wissen

Psychologie: Der Mythos vom guten Ich

Ob Betrüger, Dieb oder Durchschnittsbürger: Viele Menschen halten sich für moralisch einwandfrei. Warum die meisten sich dabei täuschen. Quelle: SZ.de