Schlagwort: SZ

Archäologie: Der Neandertaler und seine „Fett-Fabrik“
Posted in Wissen

Archäologie: Der Neandertaler und seine „Fett-Fabrik“

Knochenmark enthält wertvolle Nährstoffe. Neue Funde aus Mitteldeutschland zeigen nun: Schon Neandertaler könnten systematisch Karkassen ausgekocht haben. Aber was machten sie mit dem gewonnenen Fett?…

USA: Maserninfektionen erreichen ein Rekordhoch
Posted in Wissen

USA: Maserninfektionen erreichen ein Rekordhoch

Im Jahr 2000 meldeten die USA, die Infektionskrankheit sei ausgerottet, jetzt kämpft das Land gegen eine Epidemie. Es gibt mehr als 1200 Fälle – und…

Psychologie: Was ist cool?
Posted in Wissen

Psychologie: Was ist cool?

Was zeichnet einen Menschen aus, der Coolness ausstrahlt? Eine internationale Studie zeigt: Die Vorstellung davon ist weltweit überraschend einheitlich. Worauf es dabei ankommt. Quelle: SZ.de

Astronomie: Der Besucher aus den Tiefen des Alls
Posted in Wissen

Astronomie: Der Besucher aus den Tiefen des Alls

Der Komet 3I/ATLAS ist erst das dritte interstellare Objekt in unserem Sonnensystem, das Astronomen entdeckt haben. Warum es anders ist als seine Vorgänger. Quelle: SZ.de

Astronomie: „Eine riesengroße Gelegenheit“: das dritte interstellare Objekt im Sonnensystem
Posted in Wissen

Astronomie: „Eine riesengroße Gelegenheit“: das dritte interstellare Objekt im Sonnensystem

Erst zwei Besucher aus den Tiefen des Alls hatten Astronomen im Sonnensystem entdeckt, Komet 3I/Atlas ist Nummer drei – und in vieler Hinsicht anders. Was sich…

Helicobacter pylori: Prognose: Weltweit immer mehr Fälle von Magenkrebs – wegen fehlender Prävention
Posted in Wissen

Helicobacter pylori: Prognose: Weltweit immer mehr Fälle von Magenkrebs – wegen fehlender Prävention

Experten rechnen in den kommenden Jahrzehnten mit einer deutlichen Zunahme der Magenkrebs-Erkrankungen. Dabei wären die meisten leicht vermeidbar. Quelle: SZ.de

Klimakrise: Wie bewahrt man eine Kultur vor dem Untergang?
Posted in Wissen

Klimakrise: Wie bewahrt man eine Kultur vor dem Untergang?

Weil der Meeresspiegel steigt, könnte Tuvalu in wenigen Jahrzehnten unbewohnbar sein. Wie Archäologen versuchen, zumindest das kulturelle Erbe zu retten. Quelle: SZ.de

Arktis: Hatte der Arktische Ozean einst einen festen Eispanzer – oder nicht?
Posted in Wissen

Arktis: Hatte der Arktische Ozean einst einen festen Eispanzer – oder nicht?

Seit Langem debattieren Forscher, wie es in den Kaltzeiten der Erdgeschichte rund um den Nordpol aussah: kilometerdickes Eis, oder teils offenes Wasser voller Leben? Nun…

Geschlechter: Im ersten Schuljahr öffnet sich die Mathe-Lücke
Posted in Wissen

Geschlechter: Im ersten Schuljahr öffnet sich die Mathe-Lücke

Eine umfassende Analyse aus Frankreich zeigt, dass Mädchen bei Schuleintritt in Mathe ähnlich wie Jungen abschneiden und dann schnell zurückfallen. Liegt das nur an Vorurteilen…

Wattenmeer: Weniger Muscheln, Seegras und Möwen
Posted in Wissen

Wattenmeer: Weniger Muscheln, Seegras und Möwen

Das Wattenmeer wandelt sich – und kaum eine Art bleibt davon verschont. Quelle: SZ.de

Verhaltensbiologie: Wenn Räuber und Beute gemeinsam jagen gehen
Posted in Wissen

Verhaltensbiologie: Wenn Räuber und Beute gemeinsam jagen gehen

Das Opossum müsste sich eigentlich vor der Raubkatze Ozelot fürchten. Jetzt zeigen Aufnahmen: Sie bilden mitunter ungewöhnliche Überlebensgemeinschaften. Quelle: SZ.de

Meteorologie: Wellen aus Wolken: Wie entstehen „Roll clouds“?
Posted in Wissen

Meteorologie: Wellen aus Wolken: Wie entstehen „Roll clouds“?

Eine riesige, walzenförmige Wolke, die auf die Küste zurollt wurde am Sonntag in Portugal beobachtet: Wie ein Meteorologe das Wetterphänomen erklärt. Quelle: SZ.de

Gesundheit: Altern geht mit Entzündungen und Krankheit einher? Nicht unbedingt
Posted in Wissen

Gesundheit: Altern geht mit Entzündungen und Krankheit einher? Nicht unbedingt

Entzündungen nehmen hierzulande im Alter zu – und mit ihnen chronische Krankheiten. Aber nun zeigt eine Studie: Das ist nicht überall so. Quelle: SZ.de

Wetter in Deutschland: Wo es gerade (zu) heiß ist
Posted in Wissen

Wetter in Deutschland: Wo es gerade (zu) heiß ist

Deutschland ächzt unter einer Hitzewelle. Aber ist es wirklich heißer als sonst um diese Zeit? Finden Sie heraus, wie ungewöhnlich die Temperatur gerade in Ihrer…

Wahrnehmung: Wo sind die Kreise?
Posted in Wissen

Wahrnehmung: Wo sind die Kreise?

Menschen in westlichen Städten nehmen optische Täuschungen oft anders wahr als solche, die in Afrika auf dem Land leben, zeigt eine Studie. Woran liegt das…

Archäologie: Ist das des Rätsels Lösung?
Posted in Wissen

Archäologie: Ist das des Rätsels Lösung?

Bisher konnte die Schrift des antiken Kreta –  Linear A – noch nicht entschlüsselt werden. Kommt mit diesem Kultgegenstand aus Elfenbein jetzt der Durchbruch? Quelle:…

Klimawandel: Schlechte Nachrichten für Europa:  Atlantik-Strömung wird schwächer
Posted in Wissen

Klimawandel: Schlechte Nachrichten für Europa:  Atlantik-Strömung wird schwächer

Ein eiskalter Fleck vor Grönland deutet darauf hin, dass die AMOC-Strömung an Kraft verliert. Bricht die atlantische Wärmepumpe zusammen, hätte das drastische Folgen. Quelle: SZ.de

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Tipps gegen Hitze: Lernen von Spanien
Posted in Wissen

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Tipps gegen Hitze: Lernen von Spanien

In dieser Woche könnte es bis zu 40 Grad heiß werden. Was man tun kann, um die Hitze zu ertragen – und was man von…