Schlagwort: SZ

Klima: Natürlich ist die 1,5-Grad-Grenze noch zu halten. Wenn ein Wunder geschieht
Posted in Wissen

Klima: Natürlich ist die 1,5-Grad-Grenze noch zu halten. Wenn ein Wunder geschieht

Die einen reden den Weltuntergang herbei, die anderen leiern das Mantra vom Pariser Klimaziel herunter. Und im Hintergrund schmelzen die Gletscher. Wie wäre es mit…

Drygalski-Expedition: Als Briten und Deutsche die Antarktis aufteilten
Posted in Wissen

Drygalski-Expedition: Als Briten und Deutsche die Antarktis aufteilten

Erstmals sind Fotos der ersten deutschen Antarktis-Expedition von 1901 öffentlich zugänglich. Über eine Reise, die wissenschaftlich bahnbrechend war – und trotzdem den Kaiser enttäuschte. Quelle:…

Artenschutz: Hammerhaie fühlen sich auf den Bahamas besonders wohl
Posted in Wissen

Artenschutz: Hammerhaie fühlen sich auf den Bahamas besonders wohl

Statt wie ihre Artgenossen Tausende Kilometer durch die Ozeane zu ziehen, entschieden sich diese Tiere, in der Karibik zu verweilen. Keine schlechte Wahl. Quelle: SZ.de

Ägyptologie: Erneut Pharaonengrab entdeckt
Posted in Wissen

Ägyptologie: Erneut Pharaonengrab entdeckt

Forscher haben ein altägyptisches Königsgrab aus der Zweiten Zwischenzeit gefunden. Die Grabkammer gehörte wohl einem Herrscher der rätselhaften Abydos-Dynastie. Quelle: SZ.de

Psychologie: Kosmische Selbstgerechtigkeit
Posted in Wissen

Psychologie: Kosmische Selbstgerechtigkeit

Wer an Karma glaubt, pflegt dabei eine seltsame Doppelmoral. Im eigenen Leben sehen viele das Schicksal als belohnende Kraft am Werk, in dem anderer Menschen…

Artenschutz: Wie vom Aussterben bedrohte Tiere in letzter Sekunde gerettet werden
Posted in Wissen

Artenschutz: Wie vom Aussterben bedrohte Tiere in letzter Sekunde gerettet werden

Kakapo, Wisent, Pardelluchs: Menschen gelingt es oft, extrem gefährdete Tiere doch noch vor dem Aussterben zu retten. Doch der Aufwand ist immens. Quelle: SZ.de

Psychologie: Werden Verluste wirklich überbewertet?
Posted in Wissen

Psychologie: Werden Verluste wirklich überbewertet?

In der Verhaltensökonomie ist die Idee zentral, dass Menschen selbst auf kleine Verluste heftiger reagieren als auf höhere Gewinne. Doch stimmt das überhaupt? Quelle: SZ.de

WMO-Bericht: Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen für Jahrtausende unumkehrbar
Posted in Wissen

WMO-Bericht: Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen für Jahrtausende unumkehrbar

Der Bericht der Weltwetterbehörde WMO zeichnet ein düsteres Bild: Die langfristige Erwärmung schätzen die Experten bereits auf bis zu 1,41 Grad Celsius. Quelle: SZ.de

Raumfahrt: „Erst mal geht es darum, aufrecht stehen zu können“
Posted in Wissen

Raumfahrt: „Erst mal geht es darum, aufrecht stehen zu können“

Die auf der ISS gestrandeten US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore sollen am späten Abend vor Florida landen. Damit beginnt die nächste große Aufgabe: wieder…

Technik: Was künstliche Intelligenzen von Elon Musk halten
Posted in Wissen

Technik: Was künstliche Intelligenzen von Elon Musk halten

Je komplexer KI-Modelle werden, desto eher entwickeln sie eigene, konsistente Bewertungssysteme und halten daran fest, wie zwei neue Studien zeigen. Manchmal ist das nur wenig…

Biologie: Neue Regeln für Gentechnik: Umweltschützer besorgt
Posted in Wissen

Biologie: Neue Regeln für Gentechnik: Umweltschützer besorgt

Eine Mehrheit der EU-Länder hat dafür gestimmt, dass nicht mehr alle gentechnisch veränderten Pflanzen als solche gekennzeichnet werden müssen. Warum manche Forscher euphorisch sind –…

Haustiere: Wie geht es meinem Hund?
Posted in Wissen

Haustiere: Wie geht es meinem Hund?

Hundebesitzer sind überzeugt davon, dass sie ihr Tier gut verstehen. In Wahrheit gibt es viele Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Quelle: SZ.de

Internationale Raumstation: Gestrandete Astronauten sollen Dienstag zurückfliegen
Posted in Wissen

Internationale Raumstation: Gestrandete Astronauten sollen Dienstag zurückfliegen

Seit mehr als neun Monaten sind die US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore im All. Dabei wollten sie ursprünglich nur eine Woche bleiben. Jetzt ist…

Psychologie: Ein Napoleon-Komplex ist kein Schicksal
Posted in Wissen

Psychologie: Ein Napoleon-Komplex ist kein Schicksal

Treibt die geringe Körpergröße kleine Männer zu aggressivem Konkurrenzverhalten? Dafür gibt es einige Hinweise. Doch wichtiger als die fehlenden Zentimeter scheint ein anderer Faktor zu…

Medizin: Unzufrieden im Paradies
Posted in Wissen

Medizin: Unzufrieden im Paradies

Die Rente unter Palmen genießen: Viele Senioren erfüllen sich den Traum vom Ruhestand im Ausland. Doch das Glück ist dort nicht garantiert. Quelle: SZ.de

Chief Scientific Advisor: Ein Chefwissenschaftler schadet mehr, als er nützt
Posted in Wissen

Chief Scientific Advisor: Ein Chefwissenschaftler schadet mehr, als er nützt

Braucht Deutschland einen wissenschaftlichen Berater im Kabinett? Was nach Fortschritt klingt, wäre schädlich für die Wissenschaft und die Demokratie. Quelle: SZ.de

Mathematik: Cleo, das geheimnisvolle Mathegenie
Posted in Wissen

Mathematik: Cleo, das geheimnisvolle Mathegenie

Von 2013 an lieferte ein Account namens Cleo Dutzende Lösungen zu enorm komplizierten Mathe-Aufgaben. Seither hat das Netz spekuliert, wer dahinterstand: ein berühmter Mathematiker? Ein…

Schattenmarkt für Wildtiere: Der Milliardär und seine 181 Löwen
Posted in Wissen

Schattenmarkt für Wildtiere: Der Milliardär und seine 181 Löwen

Die reichste Familie Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen all die Tiere her? Quelle: SZ.de