Schlagwort: SZ

Klimawandel: Wo das Erdöl im Boden bleiben sollte
Posted in Wissen

Klimawandel: Wo das Erdöl im Boden bleiben sollte

Donald Trump macht den Ölkonzernen Hoffnungen, dabei dürfte aus Klimasicht ein Großteil des Erdöls nicht mehr gefördert werden. Wie groß die Reserven sind, und wo…

Fossile Energie: Drill, Baby, Drill! Nur bitte nicht hier
Posted in Wissen

Fossile Energie: Drill, Baby, Drill! Nur bitte nicht hier

Donald Trump macht den Ölkonzernen Hoffnungen, dabei müsste aus Klimasicht ein Großteil des Erdöls im Boden bleiben. Wie groß die Reserven sind, und wo Bohrungen…

Floristik: Endlich besser Blumen schenken
Posted in Wissen

Floristik: Endlich besser Blumen schenken

Das giftige Geschäft mit den Schnittblumen – und was gute Alternativen für den Valentinstag sind. Quelle: SZ.de

Massenpanik: Warum Gedränge so gefährlich ist
Posted in Wissen

Massenpanik: Warum Gedränge so gefährlich ist

In dichten Menschenmassen können Wirbelbewegungen wie in einer Flüssigkeit entstehen. Das Muster zeigte sich auch bei der Loveparade-Katastrophe von Duisburg. Quelle: SZ.de

Partnerschaft: Wenn Männer zum Opfer werden
Posted in Wissen

Partnerschaft: Wenn Männer zum Opfer werden

Häusliche Gewalt gegen Frauen ist ein drängendes Problem, das ist bekannt. Doch auch Männer werden angegriffen – und das gar nicht so selten. Wann beginnt…

Biologie: Wie Parasiten Tiere zu Zombies machen
Posted in Wissen

Biologie: Wie Parasiten Tiere zu Zombies machen

In einer irischen Höhle zwingt ein bisher unbekannter Pilz Spinnen seinen Willen auf. Er ist nicht der einzige Parasit, der das Verhalten seines Wirts kontrolliert….

Klimawandel: Extreme Hitze in der Arktis – und eine düstere Prognose
Posted in Wissen

Klimawandel: Extreme Hitze in der Arktis – und eine düstere Prognose

Eine Hitzewelle brachte dem Nordpol zuletzt Temperaturen nahe am Tauwetter. Nur ein Vorgeschmack, sagen Klimaforscher: Wie sich die Arktis in den nächsten Jahrzehnten verändern dürfte,…

Frühstücksei: Wie Chemiker das perfekte Frühstücksei kochen
Posted in Wissen

Frühstücksei: Wie Chemiker das perfekte Frühstücksei kochen

Nicht erst seit Loriot wird über die optimale Zubereitung eines weichen Eis gestritten. Chemiker aus Neapel haben nun die ultimative Methode entwickelt. Man braucht nur…

Klimaschutz in der Krise: „Viele sind anfällig für das Gefühl, dass ihnen etwas weggenommen wird“
Posted in Wissen

Klimaschutz in der Krise: „Viele sind anfällig für das Gefühl, dass ihnen etwas weggenommen wird“

Im Wahlkampf spielt der Klimawandel kaum eine Rolle, die Polarisierung wächst. Soziologe Dennis Eversberg erklärt die Gründe – und wie man die Lager wieder zusammenbringen…

Nachhaltigkeit: „Wir wollen das Verhalten der Bauern ändern“
Posted in Wissen

Nachhaltigkeit: „Wir wollen das Verhalten der Bauern ändern“

Dänemark führt als erstes Land eine CO₂-Abgabe für die Tierhaltung ein, und die Landwirte? Gehen nicht auf die Barrikaden. Minister Jeppe Bruus Christensen erklärt im…

Migration: Wie der Rechtsruck der Wirtschaft schadet
Posted in Wissen

Migration: Wie der Rechtsruck der Wirtschaft schadet

Wo rechtspopulistische Parteien viele Stimmen bekommen, haben es Unternehmen offenbar schwer, Stellen mit ausländischen Arbeitskräften zu besetzen. Wie stark wirkt dieser Effekt? Quelle: SZ.de

Psychische Gesundheit: Morgens ist die Welt am rosigsten
Posted in Wissen

Psychische Gesundheit: Morgens ist die Welt am rosigsten

Ängstlich oder depressiv verstimmt? Die Antwort hängt auch von der Tageszeit und vom Wochentag ab – aber anders, als das viele erwarten würden. Quelle: SZ.de

Tausende verlassen griechische Insel: Warum auf Santorin die Erde bebt
Posted in Wissen

Tausende verlassen griechische Insel: Warum auf Santorin die Erde bebt

Innerhalb weniger Tage hat auf der griechischen Insel mehr als 200 Mal die Erde gebebt. Viele Anwohner und Touristen bringen sich in Sicherheit. Wie schätzt…

Künstliche Intelligenz: Entwickeln Maschinen ein Bewusstsein?
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: Entwickeln Maschinen ein Bewusstsein?

Damit müsse man zumindest rechnen, sagt der Bewusstseinsphilosoph Jeff Sebo im Interview. Doch was bedeutet das für unseren Umgang mit Computern oder Saugrobotern? Quelle: SZ.de

Astronomie: Dieser Asteroid nähert sich der Erde
Posted in Wissen

Astronomie: Dieser Asteroid nähert sich der Erde

In acht Jahren könnte der Asteroid 2024 YR4  auf dem Planeten einschlagen. Warum Astronomen trotzdem vergleichsweise gelassen bleiben. Quelle: SZ.de

Altkleider: Altkleider dürfen nicht mehr in den Restmüll – und nun?
Posted in Wissen

Altkleider: Altkleider dürfen nicht mehr in den Restmüll – und nun?

Recyclingforscherin Clara Löw erklärt, was das für Verbraucher bedeutet – und was passieren müsste, um die Flut an Modemüll einzudämmen. Quelle: SZ.de

Nachthimmel: „Bei uns hängt kein Gott mehr in den Sternen“
Posted in Wissen

Nachthimmel: „Bei uns hängt kein Gott mehr in den Sternen“

Seit jeher fasziniert den Menschen der Blick in den Himmel. Welche Figuren Völker dort entdeckt haben – und welche Geschichten sie dazu erzählten. Eine Reise…

Biologie: Zugvögel verschiedener Arten unterhalten sich
Posted in Wissen

Biologie: Zugvögel verschiedener Arten unterhalten sich

Während des Vogelzugs tauschen Vögel verschiedener Arten Informationen aus. Geben sich die Tiere gegenseitig Reisetipps? Quelle: SZ.de