Schlagwort: SZ

Künstliche Intelligenz: Werden Sprachmodelle noch unzuverlässiger?
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: Werden Sprachmodelle noch unzuverlässiger?

Neue KI-Programme halluzinieren noch häufiger als ihre Vorgänger. Woran das liegt – und was Nutzer dagegen unternehmen können. Quelle: SZ.de

Tiefseeforschung: Ist der Grund der Weltmeere voller Riesenshrimps?
Posted in Wissen

Tiefseeforschung: Ist der Grund der Weltmeere voller Riesenshrimps?

In der Finsternis der Ozeane leben riesige Krustentiere – und sie könnten mehr als die Hälfte des Meeresbodens bewohnen. Und die Tiefsee könnte noch mehr…

Genetik: Auf der Suche nach dem Da Vinci-Code
Posted in Wissen

Genetik: Auf der Suche nach dem Da Vinci-Code

Forscher versuchen seit 30 Jahren, Leonardo Da Vincis DNA zu entziffern. Jetzt konnten sie sechs Personen finden, die Gene von ihm teilen. Doch wofür ist…

Geschichte: Klappstuhl, Storch und Stierpenis
Posted in Wissen

Geschichte: Klappstuhl, Storch und Stierpenis

Münzen waren einst nicht nur Zahlungsmittel, sondern eines der wichtigsten Massenmedien der Antike. Was sie über das alte Rom verraten. Quelle: SZ.de

Medizin: Joe Bidens Krebs ist Schicksal, kein politischer Skandal
Posted in Wissen

Medizin: Joe Bidens Krebs ist Schicksal, kein politischer Skandal

US-Präsident Trump wirft seinem Vorgänger vor, wegen seiner Erkrankung sein Amt schlecht geführt zu haben. Das ist nicht nur bösartig, sondern auch medizinisch unsinnig. Quelle:…

Meteorologie: Wie wird das Wetter? Fragen Sie die KI
Posted in Wissen

Meteorologie: Wie wird das Wetter? Fragen Sie die KI

Neuronale Netzwerke revolutionieren die Wettervorhersage, sie sind oft besser als die klassischen Modelle. Warum das so ist – und wann man schon heute eher auf…

Tiere: Der Garfield-Code, entschlüsselt
Posted in Wissen

Tiere: Der Garfield-Code, entschlüsselt

Orangefarbenen Katzen werden viele ungewöhnliche Eigenschaften nachgesagt. Eine Studie zeigt jetzt: Die Tiere sind tatsächlich etwas ganz Besonderes. Quelle: SZ.de

SZ-Podcast „Das Thema“: Trumps Krieg gegen die Wissenschaft
Posted in Wissen

SZ-Podcast „Das Thema“: Trumps Krieg gegen die Wissenschaft

Die US-Regierung führt gegen Wissenschaft, Forschung und Gesundheitsbehörden einen Feldzug. Was das für Folgen hat. Quelle: SZ.de

Wettermodifikation: Wie Regierungen versuchen, die Wolken zu impfen
Posted in Wissen

Wettermodifikation: Wie Regierungen versuchen, die Wolken zu impfen

Und so Regen, Sonne und Schnee auf Knopfdruck zu erzeugen. „Cloud Seeding“ wird zum globalen Geschäft – und zur Hoffnung in der Klimakrise. Doch wie…

Klimawandel: Forscher warnen vor schneller steigendem Meeresspiegel
Posted in Wissen

Klimawandel: Forscher warnen vor schneller steigendem Meeresspiegel

Selbst bei Einhaltung der Klimaziele könnten Grönland und die Antarktis weiter abschmelzen, zeigen neue Berechnungen. Die Folgen wären dramatisch. Quelle: SZ.de

Wetter: Wird das wirklich ein „Jahrhundertsommer“?
Posted in Wissen

Wetter: Wird das wirklich ein „Jahrhundertsommer“?

Deutschland könnte ein besonders heißer und trockener Sommer bevorstehen, sagen die Wetterdienste voraus. Aber kann man diesen Prognosen trauen? Wie Meteorologen auf die kommenden Monate…

Biologie: Makabre Mode: Kapuzineraffen tragen fremde Babys auf dem Rücken
Posted in Wissen

Biologie: Makabre Mode: Kapuzineraffen tragen fremde Babys auf dem Rücken

Forschende haben beobachtet, dass eine Gruppe männlicher Panama-Kapuzineraffen Babys einer anderen Affenart entführt und mit sich herumträgt – bis sie sterben. Warum? Quelle: SZ.de

Naturschutz: Schweinswal-Bestand in der Ostsee geht stark zurück
Posted in Wissen

Naturschutz: Schweinswal-Bestand in der Ostsee geht stark zurück

Nabu-Expertin warnt: Die Zahl der Schweinswale in der Ostsee ist allein seit 2016 um rund zwei Drittel geschrumpft. Grund sei vor allem die Stellnetzfischerei –…

Weltraumforschung: Forscher planen Fischzucht auf dem Mond
Posted in Wissen

Weltraumforschung: Forscher planen Fischzucht auf dem Mond

Eine Forschungsgruppe aus Südfrankreich möchte Fischfarmen auf dem Mond aufbauen. So könnten auch Astronauten Fisch essen. Doch wie sollen die Tiere dort hinkommen? Quelle: SZ.de

Psychologie: Wer am häufigsten von der Arbeit träumt
Posted in Wissen

Psychologie: Wer am häufigsten von der Arbeit träumt

Viele Menschen werden vom Stress im Büro bis in den Schlaf verfolgt. Besonders betroffen ist ausgerechnet eine Gruppe, bei der man es kaum vermuten würde….

Klimaschutz: Echte Männer richten die Welt zugrunde
Posted in Wissen

Klimaschutz: Echte Männer richten die Welt zugrunde

Schnelle Autos und viel Fleisch? Das traditionelle Bild von Männlichkeit schadet nicht nur Männern selbst, sondern auch dem Planeten. Quelle: SZ.de

Paläobiologie: Wie begann das Leben?
Posted in Wissen

Paläobiologie: Wie begann das Leben?

Am Anfang waren nur ein paar Moleküle. Wie wurden sie lebendig – und was ist Leben überhaupt? Forscher sind den Antworten auf der Spur. Quelle:…

Wildtierhandel: Die weite Reise des Inlandtaipans
Posted in Wissen

Wildtierhandel: Die weite Reise des Inlandtaipans

Mehrere Exemplare der giftigsten Schlangenart und Hunderte weitere, teils geschützte Reptilien wurden aus Österreich nach Indien geliefert: wie sich eine Milliardärsfamilie für den größten Zoo…