Schlagwort: SZ

Psychologie: Faszination Selbstqual: Warum wir uns freiwillig plagen
Posted in Wissen

Psychologie: Faszination Selbstqual: Warum wir uns freiwillig plagen

Marathon, Heimwerken, Denkarbeit: Menschen suchen aktiv Herausforderungen, obwohl doch eigentlich immer auch das Sofa lockt. Warum ist das so? Quelle: SZ.de

Spritzen gegen Falten: Starkes Gift, winziger Effekt
Posted in Wissen

Spritzen gegen Falten: Starkes Gift, winziger Effekt

Botox verspricht strahlende Schönheit dank faltenfreier Haut. Eine neue Studie bringt Ernüchterung: Attraktiver macht die Behandlung mit dem Nervengift so gut wie gar nicht –…

Geologie: Wie es zum Bergsturz kam und was jetzt droht
Posted in Wissen

Geologie: Wie es zum Bergsturz kam und was jetzt droht

Ist der Berg infolge des Klimawandels kollabiert, und kann das auch in anderen Regionen passieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Quelle: SZ.de

Anthropologie: Die Toten von Mailand
Posted in Wissen

Anthropologie: Die Toten von Mailand

Unter einem alten Krankenhaus in Mailand liegen Tausende Tote aus dem 17. Jahrhundert. Forscher haben an ihnen Spuren von Hunger und Krankheiten gefunden – und…

Erderwärmung: Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in Deutschland
Posted in Wissen

Erderwärmung: Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in Deutschland

Forscher haben berechnet, wie viele Tage mit Extremtemperaturen auf den Klimawandel zurückzuführen sind. An diesen Tagen sind ältere Menschen, Schwangere und Kinder besonders gefährdet. Quelle:…

Solarparks: Wie die Energiewende Artenvielfalt fördern kann
Posted in Wissen

Solarparks: Wie die Energiewende Artenvielfalt fördern kann

Photovoltaik und Naturschutz müssen kein Widerspruch sein. Zwischen Stahl und Silizium finden bedrohte Arten Lebensräume  – wenn man es richtig macht. Quelle: SZ.de

Wissenschaft unter Trump: Kennedy will Publikationen in angesehenen Medizinjournalen untersagen
Posted in Wissen

Wissenschaft unter Trump: Kennedy will Publikationen in angesehenen Medizinjournalen untersagen

In einem Podcast kündigte der US-Gesundheitsminister an, dass öffentlich geförderte Forschungsvorhaben künftig nicht mehr in medizinischen Fachzeitschriften publiziert werden sollen, sondern in regierungseigenen Journalen. Wissenschaftler…

Ideas: The Bliss of a Quieter Ego
Posted in Wissen

Ideas: The Bliss of a Quieter Ego

We live in a world of noisy narcissism, but you can escape the cacophony—and be happier. Quelle: SZ.de

Ideas: How to disappear
Posted in Wissen

Ideas: How to disappear

Inside the world of extreme-privacy consultants, who, for the right fee, will make you and your personal information very hard to find Quelle: SZ.de

Wissenschaft unter Donald Trump: „Harvard wird nie wieder so sein, wie es war“
Posted in Wissen

Wissenschaft unter Donald Trump: „Harvard wird nie wieder so sein, wie es war“

Harvard-Historiker Derek Penslar war an einem internen Bericht beteiligt, der diverse antisemitische Vorfälle dokumentiert. Ist an Trumps Vorwürfen also doch etwas dran? Ein Gespräch über…

Psychologie: Algebra und Vorurteil
Posted in Wissen

Psychologie: Algebra und Vorurteil

Werden Frauen vor einem Test mit dem Stereotyp behelligt, sie seien grundsätzlich schlechter in Mathematik als Männer, beeinträchtigt das ihre Ergebnisse – das ist eine…

Klimakrise: UN-Wetterbehörde erwartet neuen Temperaturrekord
Posted in Wissen

Klimakrise: UN-Wetterbehörde erwartet neuen Temperaturrekord

Derzeit gilt noch 2024 als wärmstes Jahr der Messgeschichte. Doch der Rekord wird laut einer Prognose wohl nicht lange halten. Auch ein wichtiges Klimaziel wackelt…

Künstliche Intelligenz: Werden Sprachmodelle noch unzuverlässiger?
Posted in Wissen

Künstliche Intelligenz: Werden Sprachmodelle noch unzuverlässiger?

Neue KI-Programme halluzinieren noch häufiger als ihre Vorgänger. Woran das liegt – und was Nutzer dagegen unternehmen können. Quelle: SZ.de

Tiefseeforschung: Ist der Grund der Weltmeere voller Riesenshrimps?
Posted in Wissen

Tiefseeforschung: Ist der Grund der Weltmeere voller Riesenshrimps?

In der Finsternis der Ozeane leben riesige Krustentiere – und sie könnten mehr als die Hälfte des Meeresbodens bewohnen. Und die Tiefsee könnte noch mehr…

Genetik: Auf der Suche nach dem Da Vinci-Code
Posted in Wissen

Genetik: Auf der Suche nach dem Da Vinci-Code

Forscher versuchen seit 30 Jahren, Leonardo Da Vincis DNA zu entziffern. Jetzt konnten sie sechs Personen finden, die Gene von ihm teilen. Doch wofür ist…

Geschichte: Klappstuhl, Storch und Stierpenis
Posted in Wissen

Geschichte: Klappstuhl, Storch und Stierpenis

Münzen waren einst nicht nur Zahlungsmittel, sondern eines der wichtigsten Massenmedien der Antike. Was sie über das alte Rom verraten. Quelle: SZ.de

Medizin: Joe Bidens Krebs ist Schicksal, kein politischer Skandal
Posted in Wissen

Medizin: Joe Bidens Krebs ist Schicksal, kein politischer Skandal

US-Präsident Trump wirft seinem Vorgänger vor, wegen seiner Erkrankung sein Amt schlecht geführt zu haben. Das ist nicht nur bösartig, sondern auch medizinisch unsinnig. Quelle:…

Meteorologie: Wie wird das Wetter? Fragen Sie die KI
Posted in Wissen

Meteorologie: Wie wird das Wetter? Fragen Sie die KI

Neuronale Netzwerke revolutionieren die Wettervorhersage, sie sind oft besser als die klassischen Modelle. Warum das so ist – und wann man schon heute eher auf…