Schlagwort: SZ

SZ-Gesundheitsforum: Forum zu KI in der Medizin
Posted in Wissen

SZ-Gesundheitsforum: Forum zu KI in der Medizin

Algorithmen helfen bei Diagnosen, Patientendaten werden in elektronische Akten gespeichert. Wie viele Chancen liegen darin, und wie begegnet man Gefahren? Darüber diskutieren jetzt Fachleute im…

Antike: Mit Ton und Sklavenkraft: Wie die Römer Spitzenweine herstellten
Posted in Wissen

Antike: Mit Ton und Sklavenkraft: Wie die Römer Spitzenweine herstellten

Die Menschen im alten Rom tranken massenweise Wein. Mit welchen Tricks die Winzer dem Getränk Aromen wie Apfel oder Curry verliehen – und warum ihnen…

Klima: EU-Umweltagentur warnt vor katastrophalen Klimawandel-Folgen
Posted in Wissen

Klima: EU-Umweltagentur warnt vor katastrophalen Klimawandel-Folgen

Die Staaten Europas sind zu schlecht auf Hitze, Dürren und Überschwemmungen vorbereitet, warnen Klimaexperten. Ihr Appell an die Politik: jetzt bloß nicht nachlassen – im…

Klimakrise: „Wir müssen uns auf eine 2,5 oder sogar drei Grad wärmere Erde einstellen“
Posted in Wissen

Klimakrise: „Wir müssen uns auf eine 2,5 oder sogar drei Grad wärmere Erde einstellen“

Die Temperaturen auf dem Planeten steigen, und doch treten die Menschen nicht auf die Bremse. Warum ist das so, und wie sollte man damit umgehen?…

Raumfahrt: Alte ISS-Batterie hat Deutschland überflogen
Posted in Wissen

Raumfahrt: Alte ISS-Batterie hat Deutschland überflogen

„Entwarnung“ meldet das Weltraumlagezentrum der Bundeswehr: Das ausrangierte Teil ist in 139 Kilometern Höhe über die Mitte der Bundesrepublik hinweggerauscht und wird nicht wiederkehren. Es…

Ernährung: Müsli macht schön
Posted in Wissen

Ernährung: Müsli macht schön

Wer gesünder frühstückt, sehe kurzfristig attraktiver aus als andere, berichten Forscherinnen aus Frankreich. Doch hilft das auch längerfristig? Quelle: SZ.de

Psychologie: Wenn es wehtut
Posted in Wissen

Psychologie: Wenn es wehtut

Wer sich selbst zu negativ sieht, lässt sich durch Lob kaum aufmuntern. Ein übertrieben positives Selbstbild dagegen kann leichter erschüttert werden. Quelle: SZ.de

Physik: Zwei Phantomen auf der Spur
Posted in Wissen

Physik: Zwei Phantomen auf der Spur

1938 verschwand der geniale Physiker Ettore Majorana. Ebenso mysteriös ist das von ihm vorhergesagte Teilchen – aber es könnte Quantencomputer revolutionieren. Über die Suche nach…

Klima-Tagebücher: „Ich will, dass wir auf der Weltkarte weiterhin existieren“
Posted in Wissen

Klima-Tagebücher: „Ich will, dass wir auf der Weltkarte weiterhin existieren“

Kato, 27, kommt von Tuvalu im Pazifischen Ozean. Durch den Anstieg des Meeresspiegels geht der Inselstaat immer mehr unter. Wie Tuvalu mithilfe von aufgeschüttetem Sand…

SZ-Klimakolumne: Die Spuren des Menschen sind unübersehbar
Posted in Wissen

SZ-Klimakolumne: Die Spuren des Menschen sind unübersehbar

Geologen lehnen es vorerst ab, das „Anthropozän“ zum neuen Zeitalter zu erklären. Aber was ändert das? Quelle: SZ.de

Biologie: Der Nachwuchs trinkt aus der Kloake
Posted in Wissen

Biologie: Der Nachwuchs trinkt aus der Kloake

Schleichenlurche legen Eier, scheiden aber für die geschlüpften Jungtiere zusätzlich einen milchartigen Nährstoff aus. Die urtümlichen Amphibien haben Forscher schon häufiger überrascht. Quelle: SZ.de

Teil der „ISS“: Alte Batterie fällt auf die Erde – geringes Risiko für Deutschland
Posted in Wissen

Teil der „ISS“: Alte Batterie fällt auf die Erde – geringes Risiko für Deutschland

Mehr als 11 500 Tonnen Technikabfall umrunden die Erde. Ein besonders prominentes Stück Schrott tritt bald in die Erdatmosphäre ein. Der Großteil wird verglühen, doch…

Klimawandel: Die Welt will viel, aber tut zu wenig
Posted in Wissen

Klimawandel: Die Welt will viel, aber tut zu wenig

Die meisten Menschen wünschen sich mehr Klimaschutz, zeigt eine weltweite Umfrage. Warum passiert dann trotzdem so wenig? Das könnte auch psychologische Ursachen haben. Quelle: SZ.de

Artenschutz: Pinguine in Gefahr
Posted in Wissen

Artenschutz: Pinguine in Gefahr

Die Vogelgrippe-Epidemie hat den antarktischen Kontinent erreicht. Wissenschaftler fürchten um das Überleben der Pinguine. Quelle: SZ.de

Raumfahrt: Groß wie ein SUV: Alte Batterie der „ISS“ fällt auf die Erde
Posted in Wissen

Raumfahrt: Groß wie ein SUV: Alte Batterie der „ISS“ fällt auf die Erde

Bereits vor drei Jahren hat die Raumstation ein ausrangiertes Batteriepaket abgeworfen. Nun tritt es in die Erdatmosphäre ein. Teile könnten auch die Oberfläche erreichen. Quelle:…

Illegaler Handel mit Kühlgasen: „Betrüger finden immer neue Wege, um das Zeug einzuschleusen“
Posted in Wissen

Illegaler Handel mit Kühlgasen: „Betrüger finden immer neue Wege, um das Zeug einzuschleusen“

Jedes Jahr werden Tausende Tonnen klimaschädlicher Gase für Kühlsysteme, Wärmepumpen oder Klimaanlagen nach Europa geschmuggelt. Das Geschäft ist ähnlich lukrativ wie der Drogenhandel. Quelle: SZ.de

Verhaltensbiologie: Tiere geben ihr Wissen an Artgenossen weiter
Posted in Wissen

Verhaltensbiologie: Tiere geben ihr Wissen an Artgenossen weiter

Schimpansen und sogar Hummeln können Dinge lernen und anderen beibringen, die so komplex sind, dass sie selbst nie darauf gekommen wären. Gibt es denn gar…

Menschheitsgeschichte: Kamen die ersten Europäer aus dem Osten?
Posted in Wissen

Menschheitsgeschichte: Kamen die ersten Europäer aus dem Osten?

Die ältesten jemals in Europa gefundenen Steinwerkzeuge sind Forschern zufolge 1,4 Millionen Jahre alt und stammen aus der heutigen Ukraine. Offenbar kamen die ersten Menschen…